08.
01.
2019
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur überrascht bei Wiler

Die Feiertage sind vorbei und die Unihockey Meisterschaft nimmt ihren weiteren Lauf. Mit dem SV Wiler-Ersigen wartete der aktuelle Tabellen-Zweite auf Chur. Man durfte also gespannt sein, ob Chur wie in der Hinrunde den Favoriten bezwingen kann oder Chur sich der Ordnung der Tabelle beugen muss.

Der Start des Spiels versprach nicht viel Spektakel. Beide Mannschaften begannen ruhig und konzentriert. Wiler hatte wie erwartet mehr Ballbesitz. Doch in den ersten Spielminuten hatten sie Mühe, den Ball in das Tor der Churer zu schiessen und so gelang Fabian Beeler ein sauberen Konter für Chur. Die Gäste waren in der siebten Minute mit 0:1 in Führung gegangen. Diese Führung währte allerdings nicht lange und dem ehemaligen Churer Nicola Bischofberger gelang der Ausgleichstreffer in Überzahl. Luzi Weber war es dann, der in der elften Minute Chur erneut in Führung schoss. Doch das Heimteam Wiler-Ersigen glich erneut durch Miro Lehtinen aus. So endete das erste Drittel mit 2:2.

Im zweiten Drittel trat Chur aktiver auf. Die Bündner gewannen mehr Zweikämpfe und suchten durch Konterspiel immer wieder die gegnerische Verteidigung unter Druck zu setzen. In der 24. Minute gelang dies Paolo Riedi, wenig später Sandro Cavelti. Chur führte nun mit zwei Toren Vorsprung. Der Anschlusstreffer gelang Wiler in Unterzahl. Ein schnell ausgeführter Konter führte dazu, dass Nicola Bischofberger alleine auf den Churer Torhüter David Rytych zulief und er diesen bezwingen konnte. Doch kurz vor Ende des Drittels traf Chur erneut. Auf Zuspiel von Manuel Rieder traf Leon Schlegel zu seinem ersten NLA Tor.

Das Schlussdrittel startete somit mit 3:5. Die ersten zehn Minuten waren geprägt von vielen kleinen Unkonzentriertheiten, die immer wieder zu Torchancen auf beiden Seiten führten. Doch die Torhüter lieferten eine solide Leistung ab und weitere Tore blieben bis in der 53. Minute aus. Da war es der Topskorer Deny Känzig, der den Anschlusstreffer erzielen konnte. Doch Chur wollte den Sieg und Jan Binggeli erkämpfte sich erneut die Zwei-Tore-Führung zurück. In den letzten zwei Minuten wurde es dann erneut spannend. Der Wiler Torhüter Christoph Reich verliess das Feld um Platz für einen zusätzlichen Feldspieler zu machen. In der so künstlich erzeugten Überzahl spielte Wiler die Churer Verteidigung aus und Matthias Hofbauer traf das Tor. Chur liess sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und Manuel Rieder realisierte den letzten Treffer in das leerstende Tor.

So lautete das Endresultat 5:7 und Chur gewinnt 3 wichtige Punkte im Kampf um die Play-Off Plätze. Weiter geht es für Chur am 13.1.19. Floorball Köniz erwartet die Bündner um 16:30 in Bern.


 

SV Wiler-Ersigen - Chur Unihockey 5:7 (2:2, 1:3, 2:2)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. 339 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 7. F. Beeler (P. Riedi) 0:1. 9. N. Bischofberger (J. Bürki) 1:1. 11. Luzi Weber (M. Jung) 1:2. 14. M. Lehtinen (L. Moser (L)) 2:2. 24. P. Riedi (D. Blomberg) 2:3. 27. S. Cavelti (M. Stucki) 2:4. 35. N. Bischofberger 3:4. 38. L. Schlegel (M. Rieder) 3:5. 53. D. Känzig (N. Mutter) 4:5. 57. J. Binggeli (A. Zellweger) 4:6. 59. M. Hofbauer (M. Dudovic) 5:6. 60. M. Rieder 5:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

 

Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks