30.
01.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Derbysieg im Nachsitzen

Ein torarmes, aber spannungsreiches Spiel in der Churer Gewerbeschule endet mit einem 3:2 Auswärtssieg der Alligatoren. Einem Kellerduell angemessen wurden die Räume eng gemacht, die Zweikämpfe verbissen geführt. Ein moralisch wichtiger Sieg, hält er die Alligatoren doch weiterhin im Playoffrennen.

Derbysieg im Nachsitzen Kevin Berry entwischt Aaro Helin und holt mit Malans den Zusatzpunkt. (Bild: Erwin Keller)

Beinahe hätten sich die Herrschäftler die volle Punktausbeute gesichert und eine der wenigen Undiszipliniertheiten der Hauptstädter ausgenutzt. Marcel Stucky wurde für ein Stockvergehen in der 59. Minute auf die Strafbank geschickt, in Überzahl verhinderte Christoph Reich im Churer Tor mit einem Bigsave jedoch den Herrschäftler Siegesjubel. In der Verlängerung brachte ein Alligatoren-Klassiker den Zusatzpunkt: Kevin Berry drehte sich in der eigenen Zone aus, fand viel Raum in der Vorwärtsbewegung und platzierte den Querpass präzise auf Remo Buchlis Schaufel, der direkt einnetzte.

Die Malanser Absenzenliste auch heute lang und gewichtig, zu den Langzeitverletzten Schnell und Capatt gesellten sich zuletzt Veltsmid, Rohner und Ujhelyi (Saisonende). Rechtsausleger-Mangellage also einmal mehr, Camenisch rückte wie schon mehrmals in dieser Saison in eine offensivere Rolle, Jamie Britt spielte auch in Überzahl. Im ausgeglichenen und kampfbetonten Spiel hatte Malans ein deutliches Chancenplus, scheiterte aber im Abschluss teilweise kläglich. Chur kam nach Malanser Fehlern zu Möglichkeiten, Oscar Agnarsson im Alligatoren Tor zeigte aber ein Top-Spiel und scheint im Team auch spielerisch angekommen zu sein. Erste Aufregung in der Schlussminute des Mitteldrittels, als Chur durch Leon Schlegel im Konter in Führung gehen konnte. Joel Friolets Energieanfall ermöglichte den Ausgleich mit der Pausensirene.

Offenere Visiere beider Teams im dritten Abschnitt, aber immer noch wenig Torszenen, enge Räume in beiden Slots. Mathias Störi erkämpfte sich den nötigen Raum in der 46. Minute und bediente Florian Tromm, der seine starke Defensivleistung für einmal auch mit einem Tor belohnte. Sechs Minuten später Mike Jäger mit einem Lattenschuss, im Gegenzug unsäglich freie Bahn für den Churer Topskorer Aaro Helin, der satt unter Agnarssons Latte zum Ausgleich traf. So ging das Bündner Kellerderby mit einer Punkteteilung in die Verlängerung, mit dem glücklicheren Ende für das besser klassierte Team.

Als Beigeschmack bleibt, dass das Bündner Derby vor allem aus der glorreichen Vergangenheit Kraft zieht. Die Aktualität beider Teams steht nicht mehr für dominantes Spiel, ist von Vorsicht und Fehlervermeidung geprägt. Für die Alligatoren bleibt zumindest Rang acht in Reichweite, nach einer kurzen Pause geht es am 11./12. Februar in die zwei letzten Qualifikationsrunden.


 

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 695 Zuschauer. SR Anderegg/Röder.
Tore: 39. L. Schlegel (T. Nussle) 1:0. 40. J. Friolet (C. Camenisch) 1:1. 46. F. Tromm (M. Störi) 1:2. 52. A. Helin (M. Jung) 2:2. 68. R. Buchli (K. Berry) 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. Alligator Malans: Agnarsson; Störi, Tromm; Berry, Backström; Obrecht, R. Schubiger; Friolet, Camenisch, H. Braillard; D. Hartmann, Britt, Buchli; V. Schubiger, Holenstein, Jäger.
Ersatz: Breu; T. Braillard, Flütsch, M. Hartmann, Schmid.
Verletzt: Rohner, Veltsmid, Ujhelyi, Capatt, Schnell.
Bestplayer: Florian Tromm für Alligator Malans, Christoph Reich für Chur Unihockey.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks