30.
01.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Derbysieg im Nachsitzen

Ein torarmes, aber spannungsreiches Spiel in der Churer Gewerbeschule endet mit einem 3:2 Auswärtssieg der Alligatoren. Einem Kellerduell angemessen wurden die Räume eng gemacht, die Zweikämpfe verbissen geführt. Ein moralisch wichtiger Sieg, hält er die Alligatoren doch weiterhin im Playoffrennen.

Derbysieg im Nachsitzen Kevin Berry entwischt Aaro Helin und holt mit Malans den Zusatzpunkt. (Bild: Erwin Keller)

Beinahe hätten sich die Herrschäftler die volle Punktausbeute gesichert und eine der wenigen Undiszipliniertheiten der Hauptstädter ausgenutzt. Marcel Stucky wurde für ein Stockvergehen in der 59. Minute auf die Strafbank geschickt, in Überzahl verhinderte Christoph Reich im Churer Tor mit einem Bigsave jedoch den Herrschäftler Siegesjubel. In der Verlängerung brachte ein Alligatoren-Klassiker den Zusatzpunkt: Kevin Berry drehte sich in der eigenen Zone aus, fand viel Raum in der Vorwärtsbewegung und platzierte den Querpass präzise auf Remo Buchlis Schaufel, der direkt einnetzte.

Die Malanser Absenzenliste auch heute lang und gewichtig, zu den Langzeitverletzten Schnell und Capatt gesellten sich zuletzt Veltsmid, Rohner und Ujhelyi (Saisonende). Rechtsausleger-Mangellage also einmal mehr, Camenisch rückte wie schon mehrmals in dieser Saison in eine offensivere Rolle, Jamie Britt spielte auch in Überzahl. Im ausgeglichenen und kampfbetonten Spiel hatte Malans ein deutliches Chancenplus, scheiterte aber im Abschluss teilweise kläglich. Chur kam nach Malanser Fehlern zu Möglichkeiten, Oscar Agnarsson im Alligatoren Tor zeigte aber ein Top-Spiel und scheint im Team auch spielerisch angekommen zu sein. Erste Aufregung in der Schlussminute des Mitteldrittels, als Chur durch Leon Schlegel im Konter in Führung gehen konnte. Joel Friolets Energieanfall ermöglichte den Ausgleich mit der Pausensirene.

Offenere Visiere beider Teams im dritten Abschnitt, aber immer noch wenig Torszenen, enge Räume in beiden Slots. Mathias Störi erkämpfte sich den nötigen Raum in der 46. Minute und bediente Florian Tromm, der seine starke Defensivleistung für einmal auch mit einem Tor belohnte. Sechs Minuten später Mike Jäger mit einem Lattenschuss, im Gegenzug unsäglich freie Bahn für den Churer Topskorer Aaro Helin, der satt unter Agnarssons Latte zum Ausgleich traf. So ging das Bündner Kellerderby mit einer Punkteteilung in die Verlängerung, mit dem glücklicheren Ende für das besser klassierte Team.

Als Beigeschmack bleibt, dass das Bündner Derby vor allem aus der glorreichen Vergangenheit Kraft zieht. Die Aktualität beider Teams steht nicht mehr für dominantes Spiel, ist von Vorsicht und Fehlervermeidung geprägt. Für die Alligatoren bleibt zumindest Rang acht in Reichweite, nach einer kurzen Pause geht es am 11./12. Februar in die zwei letzten Qualifikationsrunden.


 

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 695 Zuschauer. SR Anderegg/Röder.
Tore: 39. L. Schlegel (T. Nussle) 1:0. 40. J. Friolet (C. Camenisch) 1:1. 46. F. Tromm (M. Störi) 1:2. 52. A. Helin (M. Jung) 2:2. 68. R. Buchli (K. Berry) 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. Alligator Malans: Agnarsson; Störi, Tromm; Berry, Backström; Obrecht, R. Schubiger; Friolet, Camenisch, H. Braillard; D. Hartmann, Britt, Buchli; V. Schubiger, Holenstein, Jäger.
Ersatz: Breu; T. Braillard, Flütsch, M. Hartmann, Schmid.
Verletzt: Rohner, Veltsmid, Ujhelyi, Capatt, Schnell.
Bestplayer: Florian Tromm für Alligator Malans, Christoph Reich für Chur Unihockey.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks