18.
09.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Erfolgreicher Start in die neue Saison

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte startet Floorball Thurgau mit einem Sieg in der höchsten Spielklasse in die neue Saison. Die Mostinder nehmen am Samstagabend alle drei Punkte aus Chur mit. Nach hartem Kampf über 60 Minuten lautete der Endstand in der GBC-Halle 4:7 (1:2, 2:3, 1:2) für das Auswärtsteam.

Thurgau kam stark ins erste Drittel. Das Team übernahm die Kontrolle über das Spiel und alle drei Linien erspielten sich Torchancen. Nach fünf Minuten gelang dem Team der erste Saisontreffer, als Ivo Lüthi der Churer Verteidigung den Ball abluchste und ihn sicher an Christoph Reich vorbei ins Tor schob. Das gab dem Auswärtsteam zusätzlichen Auftrieb und nur ein paar Minuten später fand Markus Sipronen Janis Ribler am entfernten Pfosten, der nach einem tollen Pass nur noch einschieben musste. Chur konnte noch vor der ersten Pause einen Treffer erzielen, als Martin Östholm nach einem Ballverlust von FBTG seine Klasse ein erstes Mal aufblitzen liess.

Das zweite Drittel begann ebenfalls gut für die in weiss spielenden Violas. Christian Remes bediente Peter Kotilainen, der alleine auf Chur-Goalie Reich zulief, und der letztjährige Torschützenkönig stellte mit einem tollen Abschluss die zwei Tore-Führung für das Auswärtsteam wieder her. Chur konnte den Anschluss kurz darauf wieder herstellen, doch mit Lüthis zweitem Treffer des Abends übernahm Thurgau erneut das Kommando im Spiel. Danach traf Yannic Fitzi im Powerplay bereits zum 5:2, bevor Chur nochmals einnetzte.

In den letzten 20 Minuten zeigte Floorball Thurgau sehr kontrolliertes Unihockey. Thurgau kontrollierte das Spiel und liess das Heimteam ins Leere laufen. Sipronen erzielte 5 Minuten vor Schluss seinen ersten Saisontreffer, was die Chancen der Churer auf eine Rückkehr ins Spiel minimalisierte. In den letzten Minuten gelang den Gastgebern ohne Torhüter ein Treffer, doch Robin Hostettler beendete die Partie mit einem Empty Netter und sorgte dafür, dass die drei wichtigen Punkte mit dem Apfelcar-Bus zurück nach Weinfelden fuhren.

Cheftrainer Jukka Ruotsalainen zeigte sich nach dem gewonnenen Start erleichtert und glücklich: „Es war eine mental gute Leistung von uns heute. Auch wenn wir einige dumme Strafen bekommen haben und unsere Emotionen in einigen Phasen des Spiels die Kontrolle übernommen haben, haben wir heute gezeigt, wie viel uns das bedeutet. Wir könnten uns einiges leichter machen, wenn wir in den Phasen des Spiels, in denen wir die totale Kontrolle über das Spiel hatten, klügere Entscheidungen treffen würden. Aber auf dieser Reise müssen wir voneinander und von unseren Entscheidungen lernen, und ich bin stolz darauf, wie wir uns heute in diesen schwierigen Momenten verhalten haben. Unsere Spezialteams waren heute auf einem sehr guten Niveau, und das gibt uns eine gute Grundlage für die Fortsetzung der Saison am nächsten Wochenende".

Die FBTG-Saison wird am nächsten Wochenende mit zwei Spielen fortgesetzt. Zuerst reist das Team am Samstag nach Spiez, um gegen Meiersmaad im Cup zu spielen, und am Sonntagabend kommt Basel in die Paul Reinhart Halle, wo um 17:00 Uhr das erste Heimspiel ansteht.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks