15.
01.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Heftige Reaktion der Thurgauer gegen Zug

Floorball Thurgau leckte in der ersten vollen Trainingswoche im Jahr die Wunden. Nach der Niederlage gegen die schwächer einzuschätzenden Basler erwartete der Coachingstaff rund um Headcoach Ruotsalainen eine Reaktion. Diese erfolgte mit dem 10:7-Sieg gegen Zug United mit einem Ausrufezeichen. Die Thurgauer schossen sich den Frust von der Seele, nachdem sie im letzten Match nur zwei Tore erzielen konnten.

Heftige Reaktion der Thurgauer gegen Zug Peter Kotilainen spielte die Zuger schwindlig. (Bild: Floorball Thurgau)

Die Paul Reinhart Halle war wieder einmal ausverkauft an diesem schönen Sonntagabend. Das Publikum kam in Scharen und den meisten gefiel es nicht, was ihnen in den ersten Minuten geboten wurde: Die Weltmeister aus Zug kombinierten sich mit ihren jungen Schweizer Mitspielern mit Leichtigkeit durch die Abwehr der Thurgauer und führten bald mit 3:1. In den Startminuten war nichts davon zu spüren, dass sich die Zuger am Vortag souverän für den Cupfinal qualifiziert hatten.

Vielleicht war es die Atmosphäre in der Halle, vielleicht der unbedingte Wille, in dieses Spiel zurückzukehren: Es gelangen den Thurgauern jedenfalls vor dem ersten Pausentee noch drei Treffer. Ein erstes Drittel, das geprägt war von heftigen Emotionen, welche die Zuger mit ins Spiel brachten und von den Thurgauern angenommen wurden. Die Schiedsrichter standen oft im Fokus und hatten alle Hände voll zu tun, um dieses Spiel in den richtigen Bahnen zu halten, was ihnen ziemlich gut gelang. Die Thurgauer haben das nicht immer so gesehen und reagierten oft auch bei klaren Situationen ungehalten. Zum Glück haben die Zuger an diesem Abend nicht die gewohnte Präzision im Überzahlspiel und liessen drei Chancen ungenutzt.

Im Mitteldrittel gelang es den Thurgauern den nun aufkommenden Druck der Innerschweizer zu widerstehen und immer wieder mit schnellen Gegenstössen ein Tor vorzulegen. Die Stimmung in der heimischen Paul Reinhart Halle wurde immer besser. Die Zuschauer spürten, dass an diesem Abend gegen die Zuger einiges drin lag. Kurz nach Spielmitte setzten die Kolinstädter nur noch zwei Linien ein, um den Rückstand aufzuholen - ohne Erfolg.

Die Thurgauer verwalteten den Vorsprung auch im Schlussdrittel souverän. Die beiden Verstärkungsspieler aus Finnland - Valte Karvonen und Peter Kotilainen - zeigten an diesem Abend ihr volles Können und waren an sechs Treffern beteiligt. Coach Ruotsalainen war nach dem Match nicht nur entspannt: «Nach dem schwierigen letzten Wochenende ein toller Sieg für die Gruppe. Viele Emotionen, viel Leidenschaft heute, die viel Unterhaltung für die Fans geboten haben. Jetzt müssen wir analysieren und wirklich hart arbeiten, damit wir die gleichen Emotionen auch am nächsten Wochenende bringen können.»

Am kommenden Wochenende können die Thurgauer einen weiteren Schritt in Richtung Playoffs machen, wenn gegen die schlechter klassierten Teams aus Chur und St. Gallen Punkte eingefahren werden. Das nächste Heimspiel findet gegen Tabellennachbar Tigers aus Langnau statt. Für Spannung ist gesorgt.

 


 

Floorball Thurgau - Zug United 10:7 (4:3, 3:2, 3:2)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 522 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 3. L. Arnold (M. Kailiala) 0:1. 7. V. Karvonen (Y. Fitzi) 1:1. 8. L. Arnold 1:2. 10. L. Arnold (F. Flütsch) 1:3. 13. V. Karvonen 2:3. 15. Y. Rubi (S. Fitzi) 3:3. 15. V. Karvonen (J. Graf) 4:3. 23. P. Kotilainen (T. Merz) 5:3. 27. A. Sjögren (S. Nigg) 5:4. 29. R. Zenger (Y. Fitzi) 6:4. 34. M. Kailiala (A. Sjögren) 6:5. 35. N. Graf (P. Kotilainen) 7:5. 51. I. Lüthi (E. Kuutsa) 8:5. 51. M. Kailiala (A. Flütsch) 8:6. 54. S. Nigg (M. Kailiala) 8:7. 55. P. Kotilainen (E. Kuutsa) 9:7. 60. I. Lüthi (N. Graf) 10:7.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 3mal 2 Minuten gegen Zug United.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks