19.
10.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Alligator weiter auf dem Vormarsch

Floorball Köniz unterlag Alligator Malans mit 3:6. Die Berner vermochten ihre Spielanteile nur ungenügend in Tore umzumünzen.

Bis zum fünften Gegentreffer sechs Minuten vor dem Ende der Partie durfte sich Floorball Köniz in der Oberhof-Halle zu Schiers berechtigte Hoffnungen auf einen Punktgewinn oder gar einen Sieg gegen die Alligatoren aus Malans machen. Die Könizer lagen zu jenem Zeitpunkt zwar mit 3:4 im Hintertreffen, wiesen im Schlussdrittel jedoch ein klares Chancenplus auf. Die Weisheit ist so alt wie abgedroschen: „Wer die Tore nicht macht, kassiert sie.“ Für die Equipe von Johan Oestman hatte besagte Erkenntnis an diesem späten Sonntagnachmittag vollauf ihre Gültigkeit. Gleich dutzendfach verpassten die Berner Vorstädter im Schlussabschnitt den Ausgleich, sei es aus purem Unvermögen vor dem gegnerischen Tor oder aus einem Mangel an Präzision. 

Drunter und drüber
Nach zwanzig Spielminuten lag Köniz mit 0:2 im Hintertreffen. Ein Rückstand, der sich mit Fortdauer der Begegnung als unüberwindbare Hypothek erweisen sollte. Die Berner kamen im Mitteldrittel dank Toren von Bigler, Pergelius und Ott zwar bis auf ein Tor heran – dies nach einer turbulenten Spielphase gegen Ende des zweiten Abschnittes, als innerhalb von zwei Minuten vier Tore, darunter drei für die Berner, fielen - zu mehr reichte es bekanntlich aber nicht. Derweil die Mängel im Abschluss bereits in den vorhergehenden Partien zu Tage kam, vermochte sich Köniz gegen Malans zumindest punkto Spielaufbau zu steigern. Bezeichnenderweise war auch kein frappanter Unterschied zwischen den beiden Equipen auszumachen. Die Differenz zwischen den beiden Teams lag letzten Endes jedoch in der Effizienz und im Zweikampfverhalten, worin Malans die Vorteile auf seiner Seite hatte.


Alligator Malans – Flooorball Köniz 6:3 (2:0, 2:3, 2:0)
Oberhof Schiers – 350 Zuschauer
SR: Estermann/Schoch
Tore: 12. Dysli (Bebi) 1:0. 14. Larsson (Helbling/Ausschluss Yungo) 2:0. 23. Bösch (Ruof/Ausschluss Schmid!) 3:0. 35. Bigler (Dunkel/Ausschluss Helbling) 3:1. 36. Pergelius 3:2. 37. Bachmannn (Capatt, Larsson) 4:2. 37. Ott 4:3. 54. Capatt (Terlizzi) 5:3. 60. Capatt (ins leere Tor) 6:3. 
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Malans. 2-mal 2 Minuten gegen Köniz. 
Malans: ?
Köniz: Steck; Ott, Wermuth; Wälchli, Yungo; Lüthi, Pergelius, Cantin; Balmer, Bigler, Zingg; Holdener, Dunkel, Pons; Gerber
Bemerkungen: Köniz ohne Minder, Beyeler, Stettler (alle Ersatz), Gehr (verletzt), Köstinger (Ferien) und Baldinger (1. Liga)
Best Players: Capatt / Pergelius
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks