02.
03.
2003
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Das «andere Gesicht» von Basel Magic

Ohne schwedischen Verstärkungsspieler hatten die Basler gegen Zäziwil-Gauchern keine Chance zu weiteren Punkten zu kommen. Die 0:8-Niederlage war auch in dieser Höhe durchaus verdient.

Was am Tag zuvor gegen die Grasshoppers aus Zürich noch sehr ansprechend aussah, war über Nacht wieder verschwunden. Das Selbstvertrauen, die Kampfbereitschaft sowie das starke Kollektiv und über sich hinauswachsende Akteure waren nicht mehr im selben Masse auszumachen. Nicht unrecht hat, wer dies auf das Fehlen der schwedischen Verstärkungsspieler Talme und Sundbom zurückführt. Talme musste bereits gegen GC seinen Arbeitstag nach 48 Minuten beenden und erklärte vor Spielbeginn gegen Zäziwil-Gauchern aufgrund seiner Knieverletzung forfait. Der Kräfteverschleiss gegen die Zürcher hinterliess seine Spuren und die Basler mussten diesem Tribut zollen. Zumindest in der Anfangsphase hielt das Heimteam noch ganz gut mit, doch auf die Reaktion nach den Gegentoren wartete man vergeblich. Die Emmentaler spielten, wie man es von ihnen gewohnt ist, eine physisch starke Partie und zeigten sehenswerte Kombinationen. Nationalspieler Aeschlimann gilt es hierbei herauszustreichen: er spielte mit den «Magiern» Katz und Maus. Tor um Tor erhöhten die Gäste ihr «Konto» und brachen somit Basels Wille. Die Basler gingen nicht mehr richtig in die Zweikämpfe und begingen auch zuviele Fouls - deutliche Anzeichen für die mangelnde Ernsthaftigkeit der Aufgabe. Der Fokus richtet sich bei Basel Magic natürlich auf die kommende Playout-Serie gegen den NLB-Meister. So war es durchaus nicht verwunderlich, dass man sich in erster Linie nach dem kräfteraubenden Wochenende keine Verletzungen einhandeln wollte.


Basel Magic - Zäziwil-Gauchern 0:8 (0:3; 0:3; 0:2)
St. Jakob, Basel -
90 Zuschauer
SR: Estermann/Schoch
Tore: 2. Schild 0:1. 12. Aeschlimann (B. Lüthi) 0:2. 17. Aeschlimann 0:3. 27. Salzmann 0:4. 29. Held (Aeschlimann) 0:5. 40. Zimmermann (Streit) 0:6. 48. S. Lüthi (Karlberg) 0:7. 56. R. Stucki (Zimmermann) 0:8
Strafen: 5x2' plus 1x5' plus 10' (Zeller) gegen Basel, 4x2' gegen Zäziwil.
Basel Magic: Senn; Hardegger, Hofer; Schneider, Lohner; Gehr, Kuster, Balogh (33. Mutti); Renggli, Mosimann, Zeller.
Bemerkungen: Basel ohne Kummer, Nieth, Sundbom und Talme.
Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks