23.
10.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Den Alligatoren unterlegen

In einem animierten Spiel zeichnet sich die Könizer Niederlage zu Beginn des letzten Drittels ab. Alligator Malans ist an diesem Abend für Köniz zu stark.

In dieser hoch stehenden Begegnung ereigneten sich die Schlüsselmomente unmittelbar nach der zweiten Drittelspause. Zuvor war der Ausgang des Spiels nicht eindeutig voraussehbar, die Begegnung stellte sich als ausgeglichen heraus. In den Startminuten des Schlussdrittels war es indes nur ein Team, welches sich Glanzpunkte zu verschaffen vermochte, der Gast aus Malans. Erst durfte Armin Brunner in der 43. Minute nach geschickter Vorarbeit Böschs den Ball ins offene Gehäuse einschieben, ehe eine Minute später der überragende Larsson zur 2:5 Führung traf. Die Könizer Hoffnungen auf ein erfreuliches Resultat schwanden spätestens in der 46. Minute, als die Nostalgie-Linie um die Flügel Capatt und Bösch das 2:6 bewerkstelligte.

Ausgeglichene Angelegenheit
Es war ein Schlag mitten ins Gesicht für das Team von Patrick Pons, welches dem Zweitplatzierten aus Malans in den ersten vierzig Minuten Paroli bieten konnte. Bevor der entfesselte Capatt die Führung erzielte (6.), überraschte Köniz seinen Widersacher mit schwungvollem Angriffsspiel. Nach dem Tor pendelte sich eine stetige Ausgeglichenheit ein. Die unheimliche Stille in der Lerbermatt erlebte schliesslich erst in der elften Minute einen Aufschrei, wie Dunkel aus spitzem Winkel Torhüter Tönz zu düpieren vermochte. Eine Bankstrafe gegen Hunziker ermöglichte zu Beginn des Mitteldrittels den Gästen eine erste Überzahlgelegenheit. Die Formation um die starken Skandinavier Larsson, Jussila und Olofsson, ebnete den Alligatoren bereits nach sechzehn Sekunden die Pforte zur erneuten Führung. Nach dem Ausgleich durch Balmer entschied erneut ein Powerplay-Spiel der Malanser über ein Führungstor. Dieses Mal erwischte der infernale Larsson Torhüter Steck aus spitzem Winkel.

Könizer Aufleben von kurzer Dauer
Die angesprochenen Schlüsselstellen, die zur soliden 2:6 Führung der Gäste führten, bewegten Trainer Pons dazu, eine halbminütige Auszeit zu nehmen. Es spricht durchaus für die Charakterstärke der Könizer, die Partie auch nach dem 2:6 durch Capatt nicht aufgegeben zu haben, schliesslich war noch immer rund eine Viertelstunde zu spielen. Geduldig versuchte Floorball die Anweisungen des Trainers umzusetzen, fand in der Defensive zur anfänglichen Sicherheit zurück und wurde fünf Minuten vor Schluss durch Gerbers Anschlusstreffer für seine Bemühungen entschädigt. Als Daniel Bill zwei Minuten vor dem Ende mittels einem elegant verwerteten Penalty zum 4:6 verkürzte, erwachte sogar die ansonsten schläfrige Lerbermatt-Atmosphäre. Angetrieben durch die 321 Zuschauer spielte sich der Gastgeber ehrgeizig vor das Tor der Malanser. Doch das Aufleben der Könizer war nur von kurzer Dauer: der Finne Jussila traf 23 Sekunden nach Bills Penaltytor aus weiter Distanz ins leere Tor.

Sieben Malanser Schüsse an die Torumrandung
Insgesamt geht der Sieg der Alligatoren völlig in Ordnung. Mit dem braunhaarigen Schweden Larsson, seinem spielstarken Landsmann Olofsson, dem stämmigen Finnen Jussila, sowie der Linie um Center Brunner und den Flügeln Capatt und Flurin Bösch, verfügte Malans über zahlreiche Ausnahmekönner, die mitunter den Unterschied ausmachten. Bedenkt man zudem, dass Malans siebenmal die Torumrandung traf, hätte sich Köniz auch über eine höhere Niederlage nicht beklagen dürfen. Malans untermauert mit dieser Leistung seinen Status als Titelaspirant – Floorball Köniz muss sich vorerst mit dem Erreichen der Masterround als Zielsetzung begnügen.


Floorball Köniz - Alligator Malans 4:7 (1:1, 1:2, 2:4)
Lerbermatt, Köniz - 321 Zuschauer
SR: Dönz/Kretz.
Tore: 6. Capatt (Mathis) 1:0, 11. Dunkel (Köstinger) 1:1, 21. Jussila (Larsson/Ausschluss Hunziker) 1:2, 25. Balmer (Hunziker) 2:2, 28. Larsson (Olofsson/Ausschluss Ott) 2:3, 43. Brunner (Bösch) 2:4, 44. Larsson (Capatt) 2:5, 46. Capatt (Bösch) 2:6, 55. Gerber (Ott) 3:6, 59. (58:11) Bill (Penalty) 4:6, 59. (58:34) Jussila (Pfiffner/ins leere Tor) 4:7
Strafen: Köniz 3x2', Malans 2x2'
Floorball Köniz: Steck; Jonsson, Ott; Köstinger, Jungo; Von Gunten, Hunziker; Bill, Pergelius, Bigler; Gerber, Dunkel, Wanner; Balmer, Holdener, Gehr
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Jecklin; Riederer, Stegmann; Pfiffner, Beyeler; Brunner, Bösch, Capatt; Jussila, Olofsson, Ruof; Schärli, Dominioni, Mathis
Bemerkungen: Köniz ohne Minder (Ersatz), Cantin, Wermuth, Kissling, Zingg (alle verletzt). 45:17 Time-Out Köniz
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks