20.
02.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Grosses Kämpferherz gegen spielerische Weltklasse

In einem an Spannung und spielerischer Klasse kaum mehr zu überbietenden Spiel trennen sich Uh Zäziwil-Gauchern und UHC Alligator Malans 9:9.

Das bündnerische Starensemble legte gleich los wie die Feuerwehr. Angeführt von den schwedischen Weltmeistern Olofsson und Larsson sowie dem finnischen Topskorer Jussila lagen die Geissböcke nach weniger als 6 Minuten 2:0 in Front, ohne dass Zäzi-Keeper Philipp Gerber auch nur einen Ball berührt hätte. Den ersten Schuss konnte Gerber dann in der 7. Minute parieren, als sein Team sogar in Überzahl agierte. Dieses Powerplay war dann aber so etwas wie eine erste Initialzündung für die Emmentaler. Plötzlich kamen auch sie zu Chancen, und das 1:2 durch Stefan Lüthi in der 13. Minute war dann fast die logische Folge. Dass dieses knappe Resultat bis zur Pause zu halten vermochte, war für die Zäziwiler dann allerdings wieder mehr als glücklich. Den ersten Zäzi-Ausschluss nutzten die Bündner zu einer Powerplaydemonstration selten gesehenen Ausmasses! Einzig Philipp Gerber war es zu verdanken, dass aus den fast unzähligen Schüssen kein weiterer Treffer entstand.

Die Dominanz der Gäste hielt auch zu Beginn des Mitteldrittels an. Nach einem Pfostenschuss des überragend spielenden Finnen Jussila waren es Stegmann und Capatt, die bis kurz vor Spielmitte das Skore auf 1:4 erhöht hatten. Nun kam aber die Sternstunde von Zäzi-Trainer Schönbeck. Der Schwede zeigte auf, wozu ein Time-out eigentlich sein sollte. Lediglich 7 Sekunden nach seinen lauten und eindringlichen Worten konnte Stefan Lüthi zum 2:4 verkürzen. Und nur eine Minute später konnte Markus Gerber sein Team sogar auf 3:4 heranbringen. Malans übernahm danach aber wieder resolut das Spieldiktat und konnte durch Jussila und Larsson den Vorsprung erneut auf 3 Tore ausbauen. Der zweite Treffer von Markus Gerber unmittelbar vor der zweiten Pause brachte dann aber erneut etwas Spannung zurück.

Den Schlussabschnitt hätte selbst ein Hitchcock nicht spannender inszenieren können! Erst kam Zäziwil durch den jungen Rolf Lüthi und Kronholm auf 6:6 heran. Doch vermochte Malans durch Bösch in der 48. Minute wieder zu kontern. Die nun entfesselten Zäziwiler vermochten das Rad aber scheinbar wieder zu drehen und gingen bis zur 54. Minute durch Treffer von Stefan Lüthi, Catocchia und Aeschlimann erstmals und gleich mit 2 Toren in Führung. Und hätte Simon Stucki in der 58. Minute nicht den Pfosten getroffen, wer weiss? Es sollte dann halt eben nicht zur richtigen Überraschung und zum ersten Sieg für Uh Zäziwil-Gauchern gegen ein Bündnerteam in der laufenden Saison kommen. Mit unglaublichem Druckspiel kam Malans in den letzten 97 Sekunden noch zu zwei Treffern und so zum sicher nicht unverdienten Unentschieden.

Ex-Präsident Ruedi Zesiger brachte es im Anschluss an das Spiel auf den Punkt: „Mir ist auf jeden Fall lieber, in der Finalpoule gegen Malans einen als in der Abstiegsrunde gegen Kloten drei Punkte zu gewinnen.“ Dies sah dann auch Torschütze Marco Catocchia so, der sich erst eigentlich der „verlorenen“ zwei Punkte wegen ärgern wollte.


Uh Zäziwil-Gauchern - Alligator Malans 9:9 n.V. (1:2, 3:4, 5:3, 0:0)
Espace Arena, Biglen - 378 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 2. Riederer (Olofsson) 0:1, 6. Capatt (Jussila) 0:2, 13. S. Lüthi (M. Gerber; Strafe angezeigt) 1:2, 24. Stegmann (Olofsson; Ausschluss Held) 1:3, 29. Capatt (Jussila) 1:4, 32. S. Lüthi (R. Lüthi) 2:4, 33. M. Gerber (Karlberg) 3:4, 38. Jussila (Olofsson) 3:5, 40. Larsson (Jussila; Ausschluss Kronholm, Olofsson) 3:6, 40. M. Gerber (S. Lüthi; Ausschluss Olofsson) 4:6, 45. R. Lüthi 5:6 (Wyss), 46. Kronholm (Karlberg) 6:6, 48. Bösch (Schärli) 6:7, 49. S. Lüthi (Kronholm; Ausschluss Riederer) 7:7, 52. Catocchia (Kronholm) 8:7, 54. Aeschlimann (Karlberg; Ausschluss Capatt) 9:7, 59. (58.23) Olofsson (Capatt) 9:8, 59. (59.00) Stegmann (Olofsson; Malans ohne Torhüter) 9:9
Strafen: Uh Zäziwil-Gauchern 3x2', UHC Alligator Malans 5x2'
Uh Zäziwil-Gauchern: P. Gerber, C. Gerber, M. Gerber; Held, Wyss; Catocchia, Berger; R. Lüthi, Karlberg, S. Lüthi; Kronholm, Aeschlimann, Stucki; Aeschbacher, Burkhalter
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Schärli; Stegmann, Riederer; Beyeler, Pfiffner; Dominioni, Brunner, Bösch; Capatt, Jussila, Olofsson; Mathis, Wallimann, Sauter
Bemerkungen: Zäzi ohne B. Lüthi und Rindlisbacher (verletzt); Malans ohne Bebi, Hitz, Jecklin und Ruof (verletzt) sowie Eggenberger (Elitejunioren); 23. P. Gerber hält Penalty von Olofsson, 23. Pfostenschuss Jussila, 32. Time-out Uh Zäziwil-Gauchern, 37. Pfostenschuss Bösch, 52. Time-out Alligator Malans, 58. Pfostenschuss Stucki
Best Player: S. Lüthi / Jussila
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks