23.
01.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Keine Punkte in Zürich

Alligator Malans muss auch bei der zweiten Partie an diesem Wochenende als Verlierer vom Platz. Trotz gesteigertem kämpferischen Einsatz kamen die Alligatoren nicht über ein 6:9 gegen GC heraus.

Nach dem schwachen Derbyauftritt wollten sich die Malanser Alligatoren in der Zürcher Saalsporthalle mit einer guten Leistung rehabilitieren. Die verdiente Führung nach dem ersten Drittel liess auch hoffen, doch folgte der Einbruch wie im gestrigen Spiel im Mitteldrittel. Gleich mit 5:1 ging dieses an die Hoppers. Mit vielen defensiven Aussetzern machten sich die Alligatoren das Leben selber schwer. Als zweifacher Torschütze konnte sich Niklas Jihde eintragen lassen. Nach dessen Treffer zum 9:5 war die Partie endgültig entschieden. GC verwaltete den Vorsprung clever und liess einzig noch einen Treffer durch Michael Pfiffner zu.

Auswärtsschwäche hält an
Die Auswärtsschwäche der Malanser nimmt langsam ernste Formen an. Die letzten drei Partien auf fremden Boden gingen allesamt verloren. Immerhin steigerte sich die Mannschaft in kämpferischer Hinsicht gegenüber der Partie gegen Chur Unihockey. Die Finalrunde werden die Alligatoren nun definitiv auf dem dritten Rang in Angriff nehmen. Die Nullrunde an diesem Wochenende hatte aber vor allem zur Folge, dass der Abstand auf das zweitplatzierte GC auf fünf Punkte anwuchs. Es bleibt zu hoffen, dass dieser nach der letzten Qualifikationsrunde wieder etwas schmilzt. Alligator Malans tritt zu Hause gegen Aufsteiger Uster an, während die Grasshoppers nach Chur reisen müssten.


GC Unihockey - Alligator Malans 9:6 (3:4, 5:1, 1:1)
Saalsporthalle, Zürich - 450 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 4. Bachmann (Helbling) 1:0, 5. Mathis 1:1, 6. Maffioletti (Riedel) 2:1, 11. Jussila (Dominioni) 2:2, 13. Dominioni (Jussila) 2:3, 15. Bachmann (Ogg) 3:3, 19. Olofsson (Jussila) 3:4, 21. Tschopp 4:4, 23. Maffioletti 5:4, 28. Stegmann (Jussila, Ausschluss Cernela) 5:5, 35. Jihde (Bachmann, Ausschluss Pfiffner) 6:5, 36. Jihde (Tschopp) 7:5, 39. Tschopp (Jihde) 8:5, 46. Jihde (Tschopp) 9:5, 47. Pfiffner 9:6
Strafen: GC 3x2', Malans 3x2'
Grasshoppers: Müdespacher; Ogg, U. Helbling; A. Helbling, Battaglia; Osman; Bachmann, Korhonen (ab 21. Tschopp), Jihde; Maffioletti, Riedel, Cernela; Nabold, Kern
Alligator Malans: Aebli; Larsson, Pfiffner; Stegmann, Riederer; Capatt, Brunner, Bösch; Olofsson, Jussila, Dominioni; Mathis, Schärli (ab 25. Wallimann), Sauter
Bemerkungen: Grasshoppers ohne Adank, Schnelli, Schneeberger (verletzt) sowie Wolf (abwesend); Alligator Malans ohne Bebi, Hitz, Jecklin, Ruof (verletzt); 25. Schärli verletzt ausgeschieden
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks