20.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Knapper Sieg von Köniz gegen die Jets

Nach der Niederlage gegen Rychenberg gewann Köniz zu Hause drei wichtige Punkte.

Das knappe Resultat widerspiegelt überhaupt nicht den Spielverlauf, denn Köniz spielte während praktisch 60 Minuten auf ein Tor, und bloss die mangelnde Chancenauswertung und der hervorragende Torhüter der Gäste standen einem klaren Resultat im Weg. Köniz liess den Ball schnell um die massierte Abwehr der Gäste laufen, kreierte auch gute Abschlüsse, aber eben, da war immer noch ein Bein oder ein Stock dazwischen. Die Jets hingegen nutzten die erste vernünftige Chance gleich zur Führung. Köniz änderte aber seine Spielweise nie, und agierte geduldig weiter. Belohnt wurde diese Beharrlichkeit in der 2 Minuten nach der Führung der Jets, und 20 Minuten später, als Gerber seinen ersten Saisontreffer realisierte. Doch es gelang Köniz erneut nicht, das Spiel endlich zu entscheiden, und mit mehr als einem Tor in Führung zu gehen. Und so war es wieder Kloten-Bülach, welches eine seiner seltenen Chancen nutzten und den Ausgleich erzielten. Zuvor hatten die Könizer drei Überzahlen ungenutzt verstreichen lassen. Trotz dieses unglücklichen Spielverlaufs, liess sich das Team von Johan Oestman nicht beirren, schliesslich mussten diese weiterhin zahlreichen und manchmal todsicheren Tormöglichkeiten einmal Früchte tragen. Bigler schaffte dann endlich, was seine Kollegen vorher vergebens versucht hatten. Er verwertete einen Traumpass von Wälchli sicher. Damit waren die Berner aber noch nicht aus dem Schneider, denn wiederum 5 Minuten später bezwang Rüeger den völlig unterbeschäftigten Villa... 
Schlussendlich schlug die schwedische Verstärkung Christofer Pergelius zu. Mit brillianter Technik liess er gleich zwei Gegner stehen, und bezwang Mazzoleni flach in der rechten Ecke. Endlich war der Sieg vollbracht, und obwohl Köniz in der letzten Sekunde noch viel Glück beanspruchte, waren die 3 Punkte hochverdient.


Floorball Köniz - Kloten-Bülach Jets 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
Lerbermatt, 150 Zuschauer. 
SR: Baumgartner/Baumgartner
Köniz: Villa; Wermuth, Wälchli; Ott, Rindlisbacher; Dunkel, Balmer, Bigler; Pons, Bill, Pergelius; Cantin, Gerber, Hayoz; Pittet, Rausis, Hunziker, Beyeler.
Jets: ???
Tore: 8. 0:1 Derrer (Rüeger); 9. 1:1 Bill (Pergelius); 28. 2:1 Gerber (Hayoz); 38. 2:2 Neuman (Rufer, Ausschluss Dunkel); 41. 3:2 Bigler(Wälchli); 46. 3:3 Rüeger; 51. 4:3 Pergelius (Bill)
Strafen: Köniz 2x2, Jets 4x2.


WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks