16.
01.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Malanser Festspiele

Alligator Malans gewinnt auch das zweite Spiel des Wochenendes. Gegen Floorball Köniz resultiert das 4. Stängeli der Saison: Mit 10:3 wurden die Berner heimgeschickt. Wiederum 4 Tore und 1 Assist steuerte Martin Olofsson bei.
Herren NLA: Malanser Festspiele

Den Malanser Alligatoren ist der Start ins neue (Unihockey-)Jahr gut gelungen. Gegen die willigen, aber biederen Könizer machte vor allem das überragende Überzahlspiel den Unterschied. Aus fünf Strafen gegen die Berner resultierten fünf Tore. Nur die letzte Überzahlmöglichkeit blieb ungenutzt, dafür wurde Cantins 5-Minuten-Strafe gleich doppelt ausgenutzt, das 9:3 fiel als seine Strafe ablief.

Starkes Ausländertrio

Bei Gleichstand waren die Könizer ein beinahe ebenbürtiger Gegner, den Unterschied machten - neben dem Powerplay - auch die Qualität der Ausländer aus. Während das Berner Trio Pergelius, Jonsson und Uhlin - letzterer wechselte in der Winterpause vom 2.-Ligisten Berner Hurricanes zurück zu Köniz - blass blieb, drückten die Malanser Legionäre dem Spiel den Stempel auf. Vorab das Duo Esa Jussila und Martin Olofsson sorgen praktisch bei jedem Einsatz für Spektakel und streuten Panik in die Könizer Abwehrreihen. Jussila übernimmt mehr und mehr die Rolle des Spielmachers, des Quarterbacks der Alligatoren, während sein Lieblingsreceiver Olofsson als eiskalter Vollstreckter (4 Tore) glänzte. Sein Treffer zum 4:1 war beispielsweise Extraklasse, kein Blatt Papier hätte mehr zwischen Torpfosten und Querlatte gepasst. Stösst auch noch der schwedische Verteidiger Mathias Larsson - der neu im zweiten Block für mehr Kreativität sorgt - zu den beiden ins Überzahlspiel, lässt der Torerfolg nicht lange auf sich warten.

Tönz sorgt für Rückhalt
Eine ganz starke Partie zeigte auch Natigoalie Roger Tönz. Seine Paraden - vorab im ersten Drittel und anfangs des zweiten Abschnitts - verliehen seinen Vorderleuten die nötige Sicherheit. Ebenfalls eine gute Vorstellung zeigte die frech aufspielende dritte Linie, während die Formation rund um Adrian Capatt und Flurin Bösch zwar viel Einsatz zeigte und viele Bälle eroberte, aber vor dem Tor zu umständlich agierte.

Reaktion nach schwachem Start

Die Könizer Führung - Daniel Bill traf nach einem Freistoss - hatten sich die Alligatoren mit einer Fehlpassorgie zu Beginn des Spiels selber eingebrockt. Nach Max Riederers Ausgleich - sein erstes Saisontor - kehrte die Sicherheit ins Spiel der Malanser zurück. Jussila mit einem Freistoss und Noel Beyeler mit einem Weitschuss erhöhten bis zur Pause auf 3:1. Gerade dem ehemaligen Könizer Junior Beyeler war der Treffer zu gönnen. Es war dem 21-jährigen anzumerken, dass er gegen seine ehemaligen Teamkollegen speziell motiviert war.

Cantins hoher Stock
Im Mitteldrittel wogte das Spiel hin und her. Olofsson und Larsson legten jeweils vor, Samuel Dunkel verkürzte dazwischen. Klare Verhältnisse schaffte aber die Powerplay-Formation. Erst bei Wehrmuts Ausschluss zum 6:3 und danach bei Gregoire Cantins Strafe. Der Könizer Natispieler traf bei einem Foul Michael Pfiffners diesen am Kopf, was einen 5-minütigen Bankbesuch nach sich zog. Als er zurück aufs Spielfeld durfte, stand es bereits 9:3. Das Spiel war faktisch entschieden. einzig das "Stängeli" liess lange auf sich warten. Der Finne Esa Jussila erzielte es erst 32 Sekunden vor Abpfiff.


Alligator Malans – Floorball Köniz 10:3 (3:1, 6:2, 1:0)
Oberhof, Schiers – 420 Zuschauer
SR: Müller, Ziegler
Tore: 7. Bill (Cantin) 0:1, 9. Riederer (Stegmann) 1:1, 12. Jussila (Olofsson) 2:1, 16. Beyeler (Pfiffner) 3:1, 22. Olofsson (Larsson, Ausschlus Brunner, Wanner) 4:1, 28. Dunkel 4:2, 30. Larsson (Ausschluss Kissling) 5:2, 32. Dunkel (Cantin) 5:3, 33. Olofsson (Larsson, Ausschluss Wermuth) 6:3, 36. Stegmann (Capatt, Ausschluss Cantin) 7:3, 37. Olofsson (Larsson, Ausschluss Cantin) 8:3, 38. Olofsson (Jussila) 9:3, 60. (59.28.) Jussila (Stegmann) 10:3
Strafen: Alligator Malans 3x2'; Floorball Köniz 4x2' plus 1x5' (Cantin)
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Jecklin; Stegmann, Riederer; Pfiffner, Beyeler; Brunner, Capatt, Bösch; Jussila, Olofsson, Sauter; Schärli, Wallimann, Mathis
Floorball Köniz: Steck (ab 41. Minder); Ott, Bill; Köstinger, Jungo; Jonsson, Wermuth; Wanner, Dunkel, Cantin; Gerber (ab 41. von Gunten), Pergelius, Albrecht; Kissling, Uhlin, Hunziker
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Bebi, Dominioni, Hitz, Ruof (verletzt), Eggenberger (Elite Junioren); Floorball Köniz ohne Balmer, Bigler, Gehr (verletzt); 1. Lattenschuss Dunkel, 33. Pfiffner verletzt ausgeschieden, 38. Time-out Floorball Köniz, 59. Pfostenschuss Larsson
Best Players: Olofsson / Pergelius

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks