19.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Rychenberg mit Mühe gegen Köniz

Die Berner zeigten eine starke Leistung, aber bei den Winterthurern läuft es halt einfach. 4:3 für die Brendler-Boys.

Kellenberger
Nur 3x geschlagen - Patrick Kellenberger im Tor des HC Rychenberg
Köniz bot gegen den Überraschungsleader aus Winterthur eine seiner besten Saisonleistungen. Devensiv agierte man während des ganzen Spiels sehr konzentriert, und konnte dem athletischen und druckvollen Spiel der Gastgeber gut Paroli bieten. Nicht nur das, auch offensiv arbeitete man sehr konzentriert, und erarbeitete sich einige gute Chancen. Waren beide Teams vollzählig auf dem Feld, gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen. So waren es nur die beiden Powerplayformationen welchen es gelang, den Gegner jeweils stark unter Druck zu setzen. Eine dieser Überzahlsituationen führte dann auch zur Führung für Rychenberg. Kurz darauf doppelte Leemann für die Zürcher nach und schoss seine Equipe mit 2:0 in Front. Die Antwort der Könizer lag im Powerplay: Bigler und Dunkel nutzten die beiden Strafen gegen die Zürcher, und so hiess es nach dem ersten Drittel verdientermassen 2:2. Im Mitteldrittel dauerte die Ausgeglichenheit weiter an. Strafen gab es aber nicht mehr so viele, und so taten sich die beiden Teams weiter schwer mit dem Tore schiessen. Erst 6 Sekunden vor Schluss gelang Bigler mit einem Backhandschuss der erstmalige Führungstreffer für die Berner. Dunkel hatte dem Torhüter bei diesem Schuss geschickt die Sicht genommen, und so landete dieser "Schuss in lezter Sekunde" doch noch im Tor.
Im letzten Drittel hatte man das Gefühl, dass sich die Könizer wieder zu sehr aufs Verteidigen konzentrierten, und so vergassen, dass sie mit ihrem vierten Treffer auch die Vorentscheidung zu ihren Gunsten hätten herbeiführen können. Statt weiterhin Zug aufs Tor zu entwickeln, spielte man in den ungefährlichen Zonen. Dies tat man zwar sehr gefällig, aber es brachte zu wenig Druck. Stattdessen musste man immer wieder temporäre Druckphasen von Rychenberg über sich ergehen lassen. Tatsächlich führte dies dann auch zum Ausgleich, und dieser war sicher nicht unverdient. Trotz allem, Köniz agierte sicher nicht schlecht, aber man merkte, dass Rycheberg mit dem Selbstvertrauen eines Leaders agierte, und Köniz in den vergangenen Spielen eben schon oft im Schlussabschnitt unsicher wirkte. Das vierte Gegentor, und damit die Entscheidung zu Ungunsten der Vorstädter, war aber nicht ein Produkt von übermässigem Druck, sondern eine Unachtsamkeit in der Defensive der Gäste. Statt sich in der Mauer zu positionieren, und den kommenden Freistoss abzublocken, diskutierten die Könizer noch mit dem Schiri. Eichmann erfasste die Situation am schnellsten, und bediente auf der linken Seite Cepek, welcher mit Glück Torhüter Steck bezwang.
Schlussendlich bleibt zu sagen, dass mindestens ein Punkt für die Könizer verdient gewesen wäre, und dass diese Leistung ein weiterer Schritt nach vorne war. Jetzt müssen aber Punkte her, da bringen alle guten Spiele nichts.


HC Rychenberg Winterthur - Floorball Köniz 4:3 (2:2, 0:1, 2:0)
Oberseen. - 280 Zuschauer
SR: Müller/Hacher
Köniz: Steck; Ast, Ott; Wermuth, Wälchli; Bill, Pergelius, Pons; Balmer, Dunkel, Bigler; Gerber, Hayoz, Cantin; Rindlisbacher. - Bemerkungen: Köniz ohne Minder, Rausis, Pittet (alle Ersatz), Villa (überzählig), Stettler, Zingg, Beyeler (alle verletzt) und Herren (Elite).
Tore: 6. Leemann (Eichmann; Auschluss Balmer) 1:0, 12. Vollenweider (Weber) 2:0, 13. Bigler (Dunkel/Ausschluss Winterthur) 2:1, 16. Dunkel (Bill/Ausschluss Winterthur) 2:2, 40. Bigler (Balmer) 2:3, 47. Leemann (Zürcher) 3:3, 58. Cepek (Eichmann) 4:3.
Strafen: 2 Mal 2 Minuten gegen Winterthur, 3 Mal 2 Minuten gegen Köniz.

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks