04.
12.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Sieg gegen WaSa

Floorball Köniz ist der Auftakt in die Doppelrunde geglückt. Die Berner besiegen Waldkirch St. Gallen mit 9:5-Toren. Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel.
Herren NLA: Sieg gegen WaSa

Rasch schon sah es nach einem klaren Verdikt aus: Gerade brach die siebte Minute an, als Remo Gehr auf Zuspiel Daniel Bills zum 3:0 Zwischenstand traf. Zuvor erzielten Balmer mit einem ansatzlosen Schuss in die hohe Ecke und der als Flügel überzeugende Hunziker die ersten beiden Könizer Tore. Es war das Ergebnis einer ansprechenden Startphase, in der die Mannschaft von Patrick Pons den Gegner regelrecht an die Wand drückte. Die Ostschweizer, sichtlich verunsichert durch die Querelen der vergangenen Tage, gaben ein erschreckend harmloses Bild ab. Erst als die Gastgeber von ihrer Linie abkamen und vor allem in der Rückwärtsbewegung nachlässig wurden, fanden die St. Galler besser ins Spiel. Der gefährliche Finne Vänttinen bezwang nach elf Minuten Minder zum Anschlusstor und drei Minuten später fand Künzler die Lücke zum 3:2.

Licht und Schatten

Gerber
Für einmal bleibt der Keeper von Waldkirch Sieger
In der Folge gelang es dem Heimteam nicht, zum anfänglichen Tempospiel zurück zu finden. Die Könizer Darbietung bewegte sich zwischen Licht und Schatten. Der formstarke Wanner erhöhte zu Beginn des Mitteldrittels auf 4:2, nachdem Cantin ihn mit einem feinen Zuspiel bediente. In der 28. Minute schuf Peter Bigler den Höhepunkt des Spiels: Mittels einer genialen Einzelaktion entledigte sich der 24jährige seiner Gegenspieler und beförderte den Ball neben den St. Galler Torhüter in die hohe Ecke. Nur wenige Spielzüge später doppelte Gerber nach, wie er ein Pass Cantins elegant über den bedauernswerten Ostschweizer Keeper zum 6:2 ins Netz hob. Dass die St. Galler Defensive einen miserablen Tag erwischte, zeigte sich beim siebten Tor der Platzherren beispielhaft: Daniel Bill durfte unangegriffen über den Platz traben und markierte mit einem trockenen Schuss das 7:2 für seine Equipe.

Durchzogenes Schlussdrittel

Bigler
Peter Bigler muss nächste Woche unters Messer
Der letzte Spielabschnitt war von Fehlern geprägt. Vänttinen traf für Waldkirch noch im Mittel- und sein Landsmann Neimo zu Beginn des Schlussdrittels zum zwischenzeitlichen 7:4. Für eine Aufholjagd fehlte den Ostschweizern indes Kraft und Präzision. Aufgrund der abnehmenden Konzentration der Könizer wäre für WaSa jedoch mehr drin gewesen. Nach Holdeners Tor zum 8:4 leisteten sich Köstinger und Minder ein schweres Missverständnis, das Ivo Bischof zum abermaligen Anschlusstreffer auszunutzen wusste. In der Folge schlitterte die Partie in eine unnötige Hektik. Dabei kassierte Dunkel nach einer Unsportlichkeit eine zehnminütige Strafe, während ein Teamkollege bereits auf der Strafbank sass. Die doppelte Überzahlsituation wurde von den St. Gallern allerdings nicht genutzt.

Biglers würdiger Abschied
Zumindest gestaltete Peter Bigler, der sich am Dienstag einer Operation unterziehen muss, einen würdigen Abschied vor dem Heimpublikum. Vier Minuten vor dem Ende erzielte Bigler sein zweites Tor. Nach dem Spiel wurde er schliesslich zurecht zum besten Spieler des Abends ausgezeichnet. Es bleibt zu hoffen, dass sich Bigler von der anstehenden Operation schnellstmöglich erholen - und in der nächsten Saison für Köniz wieder auf dem Feld stehen wird.


Floorball Köniz – Waldkirch St. Gallen 9:5 (3:2, 4:1, 2:2).
Lerbermatt, Köniz – 480 Zuschauer
SR: Kläsi/Baumgartner
Tore: 3. Balmer (Jungo) 1:0, 6. Hunziker 2:0, 7. Gehr (Bill) 3:0, 11. Vänttinen (Kläger) 3:1, 14. Küenzler (Furrer) 3:2, 23. Wanner (Cantin) 4:2, 28. Bigler (Cantin) 5:2, 29. Gerber (Balmer) 6:2, 30. Bill (Köstinger) 7:2, 39. Nijranen (Vänttinen) 7:3, 44. Neimo (Vänttinen) 7:4, 47. Holdener (Dunkel) 8:4, 48. Bischof 8:5, 56. Bigler (Cantin) 9:5
Strafen: Köniz 4x2' plus 1x10', WaSa 3x2'
Floorball Köniz: Minder; Wermuth, Jungo; Köstinger, Ott; Jonsson, von Gunten; Gerber, Balmer, Dunkel; Bill, Gehr, Hunziker; Wanner, Cantin, Bigler; Holdener, Albrecht, Pergelius
Bemerkungen: Köniz ohne Steck (Ersatz), Kissling und Zingg (verletzt); NLA-Debut von Dominik Albrecht

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks