25.
09.
2004
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLA: Suomi-Power bringt die ersten Punkte für WaSa

In einem knappen Spiel bezwingt der UHC Waldkirch-St. Gallen den HC Rychenberg Winterthur mit 5:4 Toren. Die Entscheidung fiel 3 Minuten vor Schluss als die Ostschweizer eine doppelte Überzahl ausnutzen konnten.

Vor einer Woche verloren die St. Galler gegen die Winterthurer an einem Vorbereitungsturnier gleich mit 11-3. Sie schienen aus den Fehlern gelernt zu haben und liessen sich nicht mehr die Spielweise der Zürcher aufzwingen. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches, intensives und vor allem knappes Spiel. Rychenberg hatte zwar mehr Spielanteile und liess den Ball geschickt – meist jedoch ungefährlich- in ihren Reihen zirkulieren. WaSa spielte defensiv engmaschig und einfach. So kamen sie, je länger der Match dauerte, zu Konterchancen. Nicht verwunderlich, dass die ersten 4 WaSa-Treffer aus solchen Situationen resultierten.

Die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Olmastädter fiel dann allerdings in Überzahl. Zuvor vermochte das Powerplay in 3 Versuchen nicht zu überzeugen. Doch im vierten Anlauf brachte Vänttinen mit seinem Schuss in die nahe Ecke die St. Galler auf die Siegerstrasse. 

Musste letzte Saison noch 7 Runden auf die ersten Punkte gewartet werden, feiert man in dieser Spielzeit gleich zu Beginn einen Vollerfolg. Nun gilt es, diesen Schwung für das morgige Köniz-Spiel in die Kreuzbleiche mitzunehmen.


HC Rychenberg Winterthur – UHC Waldkirch-St. Gallen 4:5 (2:2, 1:1, 1:2)
Oberseen, 325 Zuschauer
SR: Gelb/Gfeller
Tore: 4. Neimo (Vänttinen) 0:1, 9. Vollenweider 1:1, 16. Steinholz (Weber) 2:1, 17. Müller 2:2, 30. Weber 3:2, 37. I. Bischof (Valt) 3:3, 45. Vänttinen 3:4, 53. Kern (Cepek) 4:4, 57. Vänttinen (Niranen, Ausschlüsse Weber, Leemann) 4:5.
Strafen: WaSa 2 x 2 min, HCR: 5 x 2 min 
HCR: ???
WaSa: Fritsche, I. Bischof, Preisig, Müller, Di Lena, Frehner, Niranen, Thürlemann, Valt, Zehr, Furrer, Künzler, Kläger, R. Bischof, Neimo, Näf, Vänttinen
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks