23.
02.
2003
NLA Männer | Autor: Torpedo Chur

Herren NLA: Torps im Kampf um Playoffs mit Rückschlag

Um die Halbfinalqualifikation aus eigener Kraft zu schaffen, hätten die Torps die Auswahl aus dem Prättigau und der Bündner Herrschaft unbedingt bezwingen müssen. 

Nach einem vielversprechenden Beginn und einer Führung mit zwei Toren nach zwei Minuten entwickelte sich die Partie aber zusehends in ein ständiges Nehmen und Geben. Fehler in der Defensive beider Teams hatten schliesslich ein unentschiedenes Startdrittel zur Folge. Der zweite Spielabschnitt wurde über weite Strecken von den Gästen dominiert. Torpedo sah sich einem grossen Druck ausgesetzt, von dem es sich nur selten für kurze Zeit befreien konnte. Trotz minimalen Ballbesitzes gelangen den Torps aber zwei weitere sehenswerte Treffer zur neuerlichen Führung. Ein fragwürdiger Penalty ermöglichte Malans noch im gleichen Abschnitt den Anschlusstreffer. Mit Fortdauer des Spiels schlichen sich in den Reihen der Torps immer häufiger Konzentrationsfehler ein. Die Müdigkeit bei einigen Mitwirkenden war beinahe greifbar. Ein Tor der Gäste in Unterzahl, ein weiterer, diesmal berechtigter Penalty und ein Überzahlspiel ohne Inspiration und Ideen waren die Zutaten eines Schlussdrittels, in dem Torpedo das Spiel endgültig aus der Hand geben musste. Um die Play-off doch noch zu erreichen sind jetzt drei Siege in der regulären Spielzeit nötig. Zudem muss auf Schützenhilfe gehofft werden, eine Geschichte, die für die Torps noch nie mit einem Happy-end geendet hat. 


Torpedo Chur - Alligator Malans 6:7 (3:3, 2:1, 1:3) 
GBC Chur - 600 Zuschauer
SR: Servodio / Schwingenschrot 
Torpedo Chur: Müdespacher; Kamaj, Taisch; Jud, Felix; Jenni, Telli, Bachmann; Sauter, Simon Capaul, Alt; Zopf, Terlizzi, Roman Capaul. 
Alligator Malans: Tönz; Riederer, Jecklin; Dysli, Hitz; Helbling, Pfiffner; A. Bösch, Olofsson, Lüthi; Stegmann, Ruof, Bachmann; Matzinger, F. Bösch, Capatt; Schamaun, Mathis, Wallimann. 
Tore: 0:24 Kamaj (Bachmann) 1:0 1:20 Bachmann (Telli) 2:0 3:35 Jecklin (Olofsson) 2:1 11:03 Riederer (Capatt) 2:2 11:41 Bachmann (Jenni, Telli) 3:2 12:18 Ruof (Bachmann) 3:3 22:34 Taisch (Kamaj) 4:3 37:10 Sauter (Simon Capaul, Alt) 5:3 39:10 Olofsson (Penalty) 5:4 40:14 Capatt (Stegmann, Ausschluss A. Bösch!) 5:5 48:13 Capatt (Riederer) 5:6 51:16 Olofsson (Penalty) 5:7 59:08 Kamaj (Auschlüsse Dysli, Taisch, Torpedo ohne Torhüter) 6:7 
Strafen: Torpedo: 1 x 5 min. (Taisch), Alligator 4 x 2 min. und 1 x 5 min. (Dysli). 
Bemerkungen: Torpedo ohne Reinhard (verletzt). Lattenschüsse: Telli (30.), Olofsson (44.), Ruof (53.). Best Players: Jenni (Torpedo), Riederer (Alligator).

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks