05.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Uh zäziwil-gauchern schafft Sprung über den Strich nicht

Mit einem schlussendlich gerechten 4:4 Unentschieden trennen sich die punktegleichen Tabellennachbarn uh zäziwil-gauchern und Grasshopper-Club Zürich. So verpassen die Emmentaler den Sprung über den Strich und können sich gegen hinten auch keine Luft verschaffen.

Die Gäste aus Zürich starteten fulminant und erarbeiteten sich bereits in den ersten paar Minuten einige sehr gute Torchancen. Es war einmal mehr dem seit Wochen in einer Traumform spielenden Torhüter Streit zu verdanken, dass die Emmentaler nicht schon früh vorentscheidend in Rückstand gerieten. Eigentlich entgegen dem Spielverlauf waren es dann die Zäziwiler, die mit dem zweiten erwähnenswerten Angriff in der 8. Minute durch den Verteidiger Markus Gerber erstmals in Führung gehen konnten. Trotz weiterer Feldüberlegenheit der Heuschrecken konnte uh zäziwil-gauchern den knappen Vorsprung in die erste Pause retten. Das Schussverhältnis von 14:4 für GC spricht allerdings Bände.
Offensichtlich hatte Trainer Engel in der Kabine die richtigen Worte gefunden. Jedenfalls waren die Einheimischen sichtlich bemüht, sich nicht wieder dermassen überrennen zu lassen und nahmen gleich zu Beginn des zweiten Drittels das Heft selber in die Hand. Es dauerte dann auch lediglich gut zwei Minuten, bis Aeschlimann ein Zuspiel von Held zur 2:0 Führung verwerten konnte. Kurz vor Spielmitte leistete sich Markus Gerber hinter dem eigenen Tor zwei grobe Patzer, doch wollten die Zürcher die Offerte nicht annehmen. Im Gegenteil war es dann Gerber, der sich den Ball zurück eroberte, in einem wahren Sturmlauf über das ganze Feld fegte und genau bei Spielhälfte uneigennützig den mitgelaufenen Aeschlimann zum pfannenfertigen Einschuss bediente. Allein schon dieses Solo war das Eintrittsgeld wert! Die Zürcher steckten aber überhaupt nicht auf und konnten noch vor der zweiten Pause durch den äusserst agilen Muggli auf 3:1 verkürzen.
Im Schlussabschnitt wogte das Spiel mit gleichmässig verteilten Chancen hin und her. Es dauerte dann bis zur 49. Minute, ehe es den Zürchern gelang, den sonst sehr gut funktionierenden Abwehrriegel der Zäziwiler zu knacken und durch Jaunin den 3:2 Anschlusstreffer zu erzielen. Die Einheimischen arbeiteten aber ruhig weiter und warteten geduldig auf ihre Chancen. In der 54. war es dann der erst 18-jährige Simon Stucki, der mit seinem 13. Saisontreffer den Zweitorevorsprung wieder herstellte. Den wohl endgültigen Todestoss hätte eine Minute später Salzmann geben können, doch sah er seinen satten Schuss vom Pfosten zurück prallen. Die körperlich überlegenen Zürcher warfen nun alles nach vorne. Es sollte sich dann auszahlen, dass sie praktisch während des ganzen Spieles mit 3 Linien gespielt hatten. In der Schlussphase verfügten sie so über mehr Frische und konnten schliesslich durch Treffer von Riedel und Helbling noch die Verlängerung erzwingen.
In der Überzeit besassen beide Teams Chancen, sich den zweiten Punkt noch zu erspielen, es sollte aber dann beim alles in allem nicht ungerechten Unentschieden bleiben, obwohl Zäzi-Gou die letzten 29 Sekunden sogar noch in Überzahl spielen konnte. Natürlich ist nach wie vor nichts verloren, das happige Restprogramm (auswärts gegen Wiler-Ersigen, zu Hause gegen Köniz, auswärts gegen Malans) spricht aber nicht unbedingt für uh zäziwil-gauchern zum Erlangen der angestrebten Finalrundenqualifikation.


uh zäziwil-gauchern - Grasshopper-Club Zürich 4:4 n.V. (1:0, 2:1, 1:3)
Espace Arena, Biglen - 413 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
uh zäziwil-gauchern: Streit; M. Gerber, Held; Schild, Roth; Rindlisbacher, Wiedmer; Aeschlimann, B. Lüthi, S. Lüthi; S. Stucki, Karlberg, Salzmann; Zimmermann, Gygax, Steffen; R. Stucki, Wyss; ohne Aeschbacher, Dysli, C. Gerber und Rüegsegger (alle verletzt) sowie M. Bieri (Elitejunioren)
Grasshopper-Club Zürich: Bosshard; Walthard, Rütti; Helbling, Anderegg; Leimbacher, Schafroth; Osman; Schmid, Jaunin, Riedel; Muggli, Bachmann, Probala; Steinholtz, Scherrer, Walser; Ambühl; ohne Böllenrücher, Hess und Stuhner (alle verletzt)
Tore: 8. M. Gerber (Held) 1:0, 23. Aeschlimann (Held) 2:0, 30. Aeschlimann (M. Gerber) 3:0, 39. Muggli (Anderegg) 3:1, 49. Jaunin (Walthard) 3:2, 54. S. Stucki (Schild) 4:2, 56. Riedel (Walthard) 4:3, 58. Helbling (Anderegg) 4:4
Strafen: uh zäziwil-gauchern 4x2', Grasshopper-Club Zürich 4x2'
Bemerkungen: 37. Lattenschuss Aeschlimann, 55. Pfostenschuss Salzmann
Torhüterstatistik: Streit 31 von 35 Schüssen gehalten, Bosshard 19 von 23 Schüssen gehalten
Best Player: M. Gerber / Muggli
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks