30.
10.
2004
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Herren NLA: Wichtiger Sieg vor der Nati-Pause

Mit 7 Scorerpunkten verabschiedete sich Livio D'Intino vom Spitzenunihockey und bezwang St. Gallen fast alleine. Chur geht somit als Viertplazierter in die Natipause.

Es war ein rührender Moment: 800 Zuschauer in der Churer Gewerbeschule erhoben sich nach dem Spiel von ihren Sitzen und applaudierten zum letzten Mal einem Manne zu, welcher sein letztes NLA-Spiel bestritt: Livio D’Intino verabschiedete sich am Samstag definitiv vom Schweizer Spitzenunihockey. In seinem letzten Spiel wollte er unbedingt noch sein erstes Tor für Chur Unihockey erzielen, was ihm auch gelang. Weil es so schön war, legte er gleich noch seine Treffer zwei bis sechs hinterher und bezwang zusammen mit Thomas Engel (4 Tore/5 Assists) den Tabellenvierten Waldkirch-St.Gallen fast im Alleingang.

Den Grundstein für den Erfolg legten die Churer ganz zu Beginn des Spieles als innerhalb von 60 Sekunden ein Dreitore-Vorsprung erzielt werden konnte. Dieser Vorsprung wurde in der Folge ziemlich souverän verwaltet, sodass St. Gallen nie wirklich zurück ins Spiel kam. Einzig rund zehn Minuten vor dem Spielende, als Andreas Cadisch eine fünf Minutenstrafe absitzen musste, hätte St. Gallen auf zwei Tore herankommen müssen. Doch auch diese heikle Phase konnten die Churer überstehen und brachten den Vorsprung über die Zeit. Chur Trainer Andrea Engel nach dem Spiel: „Das Spiel war nicht so eindeutig, wie es wohl von aussen ausgesehen haben muss. Wir haben stark angefangen und konnten lange Zeit den Drei- bis Viertore-Vorsprung halten. Doch wenn die St.Galler kurz vor Schluss in Überzahl den Rückstand auf zwei Tore reduziert hätten, wäre es nochmals eng geworden.“

Aus St.Galler Sicht enttäuschte zu Beginn des Spieles die sonst so stark spielende Offensiv-Linie mit Vänttinen, Müller und Neimo, welche in der Schweizer Scorerliste die Plätze 2, 5 und 6 belegen. Erst in der zweiten Spielhälfte liessen sie erahnen, weshalb sie es dort so weit nach vorne gebracht haben.

Chur Unihockey steht nun nach beinahe der Hälfte der Qualifikations-Phase auf dem vierten Tabellenrang. Engel: „Wir haben schon am letzten Wochenende gegen Alligator Malans gezeigt, dass wir mit den Topteams mithalten können und haben uns eine gute Ausgangslage erarbeitet.“ Das Tabellenmittelfeld liegt weiterhin nahe beisammen und lässt für den zweiten Teil der Qualifikation noch vieles offen.

Erfreulich war auch das Zuschauerinteresse. Mit 800 Leuten war die Gewerbeschule gut gefüllt und mit „Standing Ovations“ wurden die Churer in die Nati-Pause entlassen. Livio D’Intino wurde nach dem Spiel von 30-40 Kindern nahezu überrannt, sodass ihn Cheftrainer Andrea Engel kaum zurück in die Kabine bekommen konnte. Engel: „Mit Livio verlieren wir natürlich einen wichtigen Spieler, der Spiele im Alleingang entscheiden konnte. Wir werden ihn aber zu ersetzen versuchen.“ D’Intino kommt nun unter dem Strich auf 202 NLA-Spiele, in welchen er insgesamt 139 Tore und 122 Assists erzielte.


Chur Unihockey – Waldkirch-St.Gallen 12:7 (4:0, 3:3, 5:4)
Gewerbeschule, Chur - 800 Zuschauer
SR: Renz, Eberhard
Tore: 7. (6:32) D’Intino (Felix) 1:0, 8. (7:10) D’Intino (Engel) 2:0, 8. (7:31) Kamaj (Cadisch) 3:0, 9. (8:49) Engel (Cadisch) 4:0, 21. Kläger (Neimo) 4:1, 24. Engel (D’Intino) 5:1, 27. I.Bischof (Furrer) 5:2, 28. D’Intino (Engel) 6:2, 29. Vänttinen (Neimo) 6:3, 38. D’Intino (Engel) 7:3, 42. Vänttinen (Müller) 7:4, 43. Engel (Cadisch) 8:4, 44. Lüthi (Heller) 9:4, 46. Müller (Vänttinen) 9:5, 47. Neimo (Ausschluss Lüthi) 9:6, 48. D’Intino (Engel) 10:6, 51. Vänttinen (Müller; Ausschluss Weingart, Cadisch) 10:7, 55. D’Intino (Engel) 11:7, 60. Engel (Cadisch; Ausschluss Vänttinen) 12:7
Strafen: Chur Unihockey 3x2' plus 1x5' (Cadisch), Waldkirch-St.Gallen 2x2'
Chur Unihockey: Koch; Felix, Kamaj; Hanzlik, R.Adank; Engel, Cadisch, D’Intino; Weingart, Lüthi, Heller; Santoro, Capaul, Kaltenbrunner
Waldkirch-St.Gallen: Neff (ab 40. Fritsche); Niiranen, Kläger; Preisig, Moser; Valt; Vänttinen, Neimo, Müller; Furrer, R.Bischof, I.Bischof; Di-Lena, Zehr, Frehner
Bemerkungen: Chur ohne Rohner und Roffler (verletzt) sowie Graf (1.Liga); 8. Timeout Waldkirch-St.Gallen; Erstes NLA-Spiel von Remo Adank; Letztes NLA-Spiel von Livio D’Intino
Best Players: D'Intino / Kläger
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks