12.
10.
2003
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Wiler besiegt Malans

Vor 650 begeisterten Fans schlug Wiler Alligator Malans mit 7:4.

Ein Sieg eines kompakten Teams, das noch mehr Potential hat
Nach dem geglückten Saisonauftakt konnte man auf das zweite Kräftemessen der NLA-Equipe mit einem Topteam gespannt sein. Die Auftaktniederlage in der Verlängerung gegen Rot-Weiss Chur war doch einigermassen unglücklich zustande gekommen, um so mehr erhoffte man sich diesmal einen Sieg. Erst ein solcher würde Gewissheit über die eigenen Stärke verschaffen, zumal die Erfolge gegen die beiden letztplazierten Waldkirch St. Gallen und GC in den Runden zuvor nicht überbewertet werden durften. Dass Wiler bereit und hungrig war, zeigte sich von Beginn weg. Bereits nach 97 Sekunden lenkte Hedlund einen Schuss Schärlis unhaltbar zur Führung ab. Wiler diktierte in der Folge das Geschehen, konnte aber nicht nachlegen. Malans kam dadurch besser ins Spiel und zeigte sich sehr effektiv. Mit den Torschüssen 2 und 3 kehrten die Gäste innerhalb von 90 Sekunden das Skore zu ihren Gunsten. Die Berger-Truppe war sichtlich geschockt und hatte nun Mühe, das eigene Spiel zu entwickeln. Das hohe Tempo und die Intensität der Partie (beide Teams agierten mit drei Blöcken) sorgten aber dafür, dass nie Langeweile aufkam. Eine gelungene Kombination zwischen Gerber und Reinmann sorgte dann noch vor Drittelsende für den 2:2-Ausgleich. 
Abermals gelang Wiler ein schneller Treffer zum Drittelsauftakt, nach einem eleganten Durchspiel der Gebrüder Hofbauer. Die Gastgeber hatten nun deutlich mehr Spielanteile, doch der beruhigende vierte Treffer wollte nicht fallen. Ganz im Gegenteil: Die Hektik im Spiel steigerte sich zusehends, als Reinmann zum Missfallen der 650 Fans auf die Strafbank geschickt wurde. Malans nutzte dies prompt zum 3:3 aus. Nun war Feuer unter dem Hallendach des Sportzentrums, war das Publikum der bekannte sechste Mann im Wiler Spiel. Und da sich bekanntlich drittet, was sich zweitet, gelang Wiler auch im Schlussabschnitt der schnelle Führungstreffer durch Bichsels Hocheckschuss im Powerplay.

Wiler Angiffslawine
Obwohl Malans-Trainer Petersson nun seine besten Kräfte forcierte, seine Antipode Berger aber weiter mit drei Linien agierte, spielte nur noch ein Team. Die Wiler Angriffslawine rollte nun gegen Goalie Tönz. Reinmann sorgte mit seinem zweiten persönlichen Treffer für die erstmalige Zwei-Tore-Führung. Und nur 10 Sekunden nach dem Time-out der Gäste (53.) sorgte Keller nach einer Traumkombination für das entscheidende 6:3. Die Tore zum 7:3 und 7:4 waren nur noch Zugabe und die Fortsetzung der besten Unterhaltung, welche beide Teams dem Publikum boten. 
Fazit: Der dritte Sieg im vierten Saisonspiel, der zweite Zwischenrang und die Mitfavoriten Rot-Weiss und Malans bereits gespielt, dazu zwei Kantersiege im Cup - all dies spricht für die Arbeit des neuen Trainergespannes Berger/Berchtold, aber auch die Einsatzbereitschaft des Teams. Dabei scheint das Potential des Teams längst noch nicht ausgereizt. Für einen weiteren erfolgreichen Verlauf der Qualifikation kann sich Wiler-Ersigen eigentlich nur selbst im Wege stehen. Dass dies nicht der Fall sein sollte, dafür spricht die mannschaftliche Geschlossenheit (eingeschlossen die Spieler, welche bislang kaum oder nie spielten, aber für gehörigen Konkurrenzkampf sorgen) und natürlich Trainer Thomas Berger, der sein Team schon nicht abheben lassen wird.


Wiler-Ersigen - Alliator Malans 7:4 (2:2, 1:1, 4:1)
Sportzentrum Zuchwil: 650 Zuschauer. 
SR: Servodio/Schwingenschrot.
Tore: 2. Hedlund (Schärli, Koch) 1:0, 7. Bösch 1:1, 9. Bachmann (Helbling, Larsson) 1:2, 18. Reinmann (Gerber, Schärli) 2:2, 21. Chr. Hofbauer (M. Hofbauer) 3:2, 35. Larsson (Helbling, Ausschluss Reinmann) 3:3, 42. Bichsel (Flury, Ausschluss Ruof) 4:3, 44. Reinmann (Gerber) 5:3, 53. Keller (M. Hofbauer) 6:3, 54. Luginbühl (D. Zimmermann) 7:3, 56. Capatt (Larsson) 7:4.
Strafen: Wiler-Ersigen 3x2 Min, Malans 1x2 Min.
Wiler-Ersigen: Kellenberger; Flury, Bichsel; Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Keller; Schärli, Koch; Hedlund, Gerber, Reinmann; Chr. Zingg, D. Zimmermann; Brechbühl, A. Zimmermann, Luginbühl.
Bemerkungen: Reinmann und Larsson als beste Spieler ausgezeichnet. Wiler ohne Mühlethaler, Ryffel und Schneeberger (alle nicht im Aufgebot), Rüegsegger, Zurflüh, Pulver und T. Zingg (Ersatz).


Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks