21.
10.
2001
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Zweiter Derbysieg innerhalb 24 Stunden.

Mit zwei verdienten Derby-Siegen in der Doppelrunde vom Wochenende festigte das NLA-Team nach dme ersten Qualifikationsdrittel seinen Spitzenplatz inmitten der Bündnder Phalanx. Überragender Spieler des Wochenendes beim 6:4-Sieg über Zäziwil und dem 8:3-Heimerfolg über Köniz war Natispieler Matthias Hofbauer mit 3 Toren und 5 Assists.
Die Wiler Torfabrik arbeitet wieder auf Hochtouren. Der 4:5-Ausrutscher gegen Torpedo Chur kann definitiv als Betriebsunfall abgehakt werden. Spätestens im zweiten Drittel des Sonntagsspiels gegen Köniz arbeiteten die Wiler wieder im Akkord. Mit bestem Beispiel voran ging Vorarbeiter Matthias Hofbauer. Innerhalb von 20 Minuten markierte der 20jährige zwei Treffer und gab drei Torvorlagen, ehe er sein Tagewerk nach 40 Minuten beenden durfte. Verdientermassen, denn schon am Vortag gegen Zäziwil war der Leader der NLA-Skorerliste der effektivste Spieler auf dem Platz gewesen, obwohl Zäziwil wesentlich mehr Widerstand geleistet hatte als Köniz.

Sechs Tore in 10 Minuten
Das Duell der beiden letztjährigen Playoff-Halbfinalisten verlief erstaunlich einseitig. Von Beginn weg agierten die Könizer vorsichtig, bedacht, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen und Wiler die Räume eng zu machen. Das frühe 1:0 durch Bachmann nach mustergültiger Vorarbeit von Captain Moesch machte den Gästen indes früh einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem gab es im Startdrittel kaum einen gefährlichen Angriff des Berliat-Teams zu vermerken. Im Mitteldrittel folgte dann das Wiler Schaulaufen, welches man schon aus dem Malans-Spiel her kennt. Zwischen dem 3:1 und dem 8:1 lagen nur zehn Minuten. Ob mit Kombinationen, im Powerplay oder dank einer Freistossvariante, Wiler traf aus allen Lagen. Im Schlussdrittel liessen die Gastgeber dann ihren ersten Block auf der Bank und die übrigen Akteure betrieben- überspitzt formuliert - aktives Auslaufen. Man bemühte sich zwar, doch ohne die letzte Konsequenz und Konzentration gegen ein harmloses Köniz. Bezeichnend, dass die Gäste ihre drei Tore in Überzahl (2) oder Unterzahl erzielten. Bei Vollbestand sah man praktisch nur das Heimteam.


SV Wiler-Ersigen - Köniz 8:3 (2:0, 6:1, 0:2)
Sportzentrum Zuchwil - 650 Zuschauer
SR: Servodio/Schwingenschrot

SV Wiler-Ersigen: Lötscher (50. Burri); Moesch, Flury; Koch,  M. Luginbühl; R. Luginbühl, M. Hofbauer, Bachmann; Mühlethaler, Jihde, A. Zimmermann; Reinmann, Gerber, Brechbühl; Trüssel, Zurflüh; Zingg, Niederhauser
Tore: 3. Bachmann (Moesch) 1:0, 18. M. Hofbauer (Flury) 2:0, 24. Bichsel (Bill, Ausschluss Flury) 2:1, 29. Chr. Hofbauer (M. Hofbauer, Ausschluss Hunziker) 3:1, 29. M. Luginbühl (Brechbühl) 4:1, 34. M. Hofbauer (Bachmann) 5:1, 26. R. Luginbühl (M. Hofbauer) 6:1, 37. Bachmann (M. Hofbauer) 7:1, 38. Brechbühl (Lötscher) 8:1, 41. Dunkel (Gerber, Ausschluss Hunziker!) 8:2, 55. Dunkel (Bill, Ausschluss Zingg) 8:3
Strafen: 2x2 Minuten gegen Wiler, 3x2 Min gegen Köniz
Bemerkungen: Wiler ohne Ryffel und Rüegsegger (beide verletzt). Christoph Hofbauer nur im Powerplay eingesetzt. Köniz ohne Holdener (verletzt). M. Hofbauer und Bichsel als beste Spieler ausgezeichnet. NLA-Debut für Burri und Zingg
Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks