28.
09.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Zäziwil verliert bei Malans

Nach dem Samstagskrimi gegen GC Zürich, als Zäzi nach einem 1:4 Rückstand noch 7:6 nach Verlängerung gewinnen konnte, ging es gleich am Sonntag mit dem Auswärtspiel in Schiers gegen Alligator Malans weiter.

Das erste Drittel hatte eher den Charakter eines nicht sehr bedeutenden Trainingsspieles. Es war geprägt von sehr wenig Tempo und dem beidseitig fehlenden inneren Feuer. Aeschbacher brachte die Emmentaler in der 6. Minute in Führung, die bis zur ersten Drittelspause hielt.

Gleich zu Beginn des Mittelabschnittes konnten die Bündner von einem Doppelausschluss profitieren und den Ausgleich erzielen. Fortan lief bei den Zäziwilern gar nichts mehr. Auf ihrer Seite sah man nur noch Fehlzuspiele, kein Zusamenspiel über mehrere Stationen, dafür aber umso mehr fehlende Konzentration. So musste Malans eigentlich nur auf die sich sicher einstellenden Fehler warten und konnte so vorentscheidend mit 4:1 in Führung gehen.

Im Schlussabschnitt versuchte Trainer Schönbeck mit 3 Angriffsreihen das Tempo hoch zu halten. Sein Team konnte dann tatsächlich Angriff um Angriff Richtung Malanskeeper Tönz fahren, sämtliche Schüsse gingen aber neben oder meist über das Tor. Vielleicht zu spät - in der 54. Minute - kam dann aber doch noch der Treffer zum 4:2; erzielt durch Aeschlimann. Nun wurde noch einmal alles versucht. Bei gegnerischem Ausschluss traf aber Stefan Lüthi nur den Pfosten. Den direkten Gegenstoss nutzten die Malanser aber gleich zu einem klassischen Konter und konnten den alles entscheidenden Treffer zum 5:2 erzielen. Trotz eines weiteren Stangenschusses von Simon Stucki gingen die Bündner am Schluss als verdienter Sieger vom Platz.


Alligator Malans - uh zäziwil-gauchern 5:2 (0:1, 4:0, 1:1)
Oberhof Schiers 
SR: Hachen / Müller
Tore: 6. Aeschbacher 0:1, 24. Ruof (Larsson, Ausschlüsse S. Stucki und Karlberg) 1:1, 30. P. Lüthi (Ruof) 2:1, 36. Ruof (Bösch) 3:1, 38. Ruof (Bösch) 4:1, 54. Aeschlimann (Karlberg) 4:2, 58. Bachmann (Helbling, Ausschluss P. Lüthi!) 5:2
Strafen: Alligator Malans 2 x 2 Minuten, uh zäziwil-gauchern 4 x 2 Minuten
Alligator Malans: Tönz; Helbling, M. Dysli; Larsson, Stegmann; Pfiffner, Riederer; Ruof, Bösch, P. Lüthi; Bachmann, Capatt, Giovanoli; Vinzens, Terlizzi, Schmid; Schaumann, Matzinger, Bebi.
uh zäziwil-gauchern: Streit; C. Gerber, Schild; Held, M. Gerber; Rindlisbacher, R. Dysli; Aeschlimann, Karlberg, S. Lüthi; Aeschbacher, Wyss, S. Stucki; R. Stucki, Zoss, Zimmermann; Salzmann, Sollberger
Bemerkungen: Alligator ohne T. Hitz und Jecklin (beide verletzt) sowie Mathis, Disch und M. Hitz (Elitejunioren); Zäziwil ohne Gygax (verletzt) R. Lüthi (Elitejunioren), Roth (Militär) und Rüegsegger.


WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks