11.
04.
2015
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Köniz erzwingt Entscheidungsspiel

Im sechsten Spiel der Playoff-Halbfinals behält Floorball Köniz mit einer guten Leistung mit 5:2 das bessere Ende für sich. Am Sonntag folgt in Maienfeld die Entscheidung um den Finaleinzug.

Köniz erzwingt Entscheidungsspiel Im Schatten: Malans (in weiss) war gegen Köniz nur zweiter Sieger (Bild Fabian Trees)

Beide Mannschaften starteten mit überraschenden Massnahmen in dieses wichtige Spiel: Während Floorball Köniz die Mannschaftsaufstellung stark durcheinander wirbelte, wählte Alligator Malans eine eher defensive Taktik, ganz entgegen der zuletzt so erfolgreichen Pressingvariante. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit klaren Vorteilen für die Könizer, allein der Ein-Tore-Vorsprung nach 20 Minuten war zu knapp.

Im zweiten Drittel stellten die Bündner die taktische Marschroute um und machten wieder mehr Druck auf die sich im Ballbesitz befindenden Könizer Verteidiger, ohne dabei aber erfolgreich zu sein. Das Geschehen glich sich aber zusehends aus und es war dem starken Auftritt von Goalie Samuel Thut zu verdanken, dass Köniz mit einer 4:2-Führung in die zweite Drittelspause gehen konnte.

Die Spielkontrolle gehörte auch im letzten Spielabschnitt eindeutig dem Heimteam, welches - durch die wiederum zahlreich erschienenen Zuschauer getragen - einen verdienten 5:1-Sieg bejubeln konnten. Das letzte und spielentscheidende Tor (49.) durch den Schweden Christian Kjellman war der Höhepunkt einer über 60 Minuten konstanten Leistung der taktisch klug eingestellten Könizer.

Am Sonntag folgt nun die alles entscheidende Partie in Maienfeld (17 Uhr). Der Sieger zieht in den Superfinal am 18. April in der Klotener Kolping Arena.


Köniz - Alligator Malans 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
Weissenstein Bern. - 1016 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 10. Oliver Schmocker (Maurer) 1:0. 19. (18:53) Antener (Jonas Ledergerber) 2:0. 20. (19:17) Ostransky (Jäger) 2:1. 29. Dumauthioz (Maurer) 3:1. 33. Berry (Kläger/Ausschluss Christian Ledergerber) 3:2. 37. Graf (Pillichody/Ausschluss Braillard) 4:2. 49. Kjellman (Antener) 5:2.
Strafen: Je 1mal 2 Minuten.
Köniz: Thut; Kuchen, Kaspar Schmocker; Graf, Christian Ledergerber; Müller, Righini; Jonas Ledergerber, Antener, Kjellman; Dumauthioz, Maurer, Oliver Schmocker; Castrischer, Pillichody, Nino Wälti; Berweger.
Alligator Malans: Hitz; Gartmann, Kläger; Patrick Vetsch, Wigren; Berry, Tromm; Hartmann, Jäger, Ostransky; Braillard, Buchli, Skalik; Friolet, Laely, Nett; Nino Vetsch, Hummer.
Bemerkungen: Köniz ohne Dario Wälti, Malans ohne Holenstein. - 57:09 Timeout Malans, anschliessend mehrheitlich ohne Torhüter. - Graf und Kläger als beste Spieler ausgezeichnet

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks