16.
02.
2013
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Letztes Drittel entschied für Köniz

Nach zwei ausgeglichenen Dritteln verlieren die Tigers Langnau in den letzten 20 Minuten das Spiel und teilweise auch die Übersicht. Mit der 4:7-Niederlage ist der Tiger nun heftig angeschlagen und liegt 0:2 in der Best-of-7-Serie im Rückstand. Am Sonntag könnte in diesem Viertelfinal bereits eine Vorentscheidung fallen.

Positiv definitiv der Beginn für die Tigers, denn es gab keinen Kaltstart, im Gegenteil, die Emmentaler schienen bereit zu sein und hatten zudem noch eine kleine Überraschung in Sachen Mannschaftsaufstellung zu präsentieren. In der dritten Linie agierte Simon Stucki als Verteidiger neben Stefan Siegenthaler. Es war sogar diese dritte Linie, die für das erste Tor verantwortlich zeichnete. Elegant herausgespielt erzielte Brechbühl auf Pass von Kropf die Führung für die Tigers. Genau fünf Minuten später egalisiert FBK und setzte nur sechs Sekunden später einen weiteren Ball ins Netz hinter Philipp Gerber, der 80 Sekunden später noch einmal hinter sich greifen mussten. Doch der Tigers-Fan, der nun bereits entnervt das Weite gesucht hätte, wäre falsch gelegen. Nur 59 Sekunden später folgte der Anschlusstreffer durch Kropf. Die Tigers waren im Spiel zurück und hielten dagegen. Insbesondere die Antener-Linie musste kontrolliert werden und dies gelang, wenn auch manchmal mit etwas Glück. In der 17. Spielminute konnte Flükiger für seine Farben den verdienten Ausgleichtreffer erzielen.

Ein „Big-Save plus" von Philu Gerber in der 28. Spielminute verhinderte, dass FBK wiederum in Führung ging. Im Gegenzug hatten die Tigers mehrere Möglichkeiten, ihrerseits in diesem Drittel das Skore zu eröffnen. Die Linie mit Verteidiger Stucki machte definitiv Freude. Mit viel Zug nach vorne und Stucki als Antreiber gelang es immer wieder, Köniz unter Druck zu setzen. Floss kurzfristig zu viel Stürmerblut in Stuckis Adern, wurde es in der eigenen Zone gefährlich. Kurz vor der zweiten Pause erzielte Nino Wälti für die Berner Vorstädter mit einem satten Weitschuss den Ausgleich.

Ein Ausschluss von Schneiter hatte ein sehr schwaches Power-Play der Tigers zur Folge; mangelhafte Ballkontrolle verhinderte das direkte Weiterleiten oder den direkten Abschluss. Zunehmend stand nun das Phrasenschwein „das nächste Tor entscheidet" im Vordergrund. Nach einer Strafe gegen Kevin Langenegger hatte Köniz seine Chance und wussten sie durch Djurling zu nutzen. Als in der 55. Minute Nino Wälti der sechste Treffer gelang, war die Vorentscheidung gefallen. Die Tigers kreierten in diesem letzten Drittel eindeutig zu wenig Möglichkeiten, hatten kaum eine wirkliche Torchance und mussten zusehen, wie ihnen die Zeit davonlief. Auch ohne Torhüter und einem zusätzlichen Spieler gelang es den Tigers nicht, für genügend Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen.

Das letzte Drittel war aus Sicht der Emmentaler definitiv keine Offenbarung. Zwei Drittel lang standen sich die beiden Teams auf gleicher Augenhöhe gegenüber, doch die letzten zwanzig Minuten waren für den Unterschied verantwortlich. Nun stehen die Tigers bereits mit dem Rücken zur Wand und morgen Sonntag steht das Schneider-Team bereits heftig unter Druck. Es geht nicht darum, die erste FBK-Linie auszuschalten, sondern vielmehr darum, vor dem gegnerischen Tor für mehr Druck zu sorgen und insbesondere den Ball dorthin zu bringen, wo er für den gegnerischen Torhüter am gefährlichsten ist: in den Slot.


Unihockey Tigers Langnau - Floorball Köniz 4:7 (3:3, 1:1, 0:3)
Espace Arena, Biglen. - 477 Zuschauer. - SR Brändli/Labruyère.
Tore: 6. Brechbühl (Kropf) 1:0, 11 (10:22). Wilhelm (Wälti D.) 1:1, 11 (10:28). Schneiter (Antener) 1:2, 12. Berwerger (Kissling) 1:3, 13. Kropf (Brechbühl) 2:3, 17. Flükiger (Mühlethaler) 3:3, 34. Glauser (Dysli) 4:3, 39. Wälti N. (Albrecht) 4:4, 49. Djurling (Antener) 4:5, 55. Wälti N. (Schneiter) 4:6, 60. Schneiter 4:7.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau, 1-mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.
Tigers Langnau: Gerber Philipp.; Langenegger K., Dysli; Trüssel, Flükiger; Siegenthaler S., Stucki; Engel, Glauser, Krähenbühl; Mühlethaler, Frejd, Gerber M-O.; Aeschlimann, Brechbühl, Kropf.
Floorball Köniz: Thut; Graf, Albrecht; Bill, Ledergerber; Djurling, Righini; Wälti N., Schneiter, Antener; Berwerger, Wanner, Kissling; Wälti D., Diethelm, Dunkel.
Bemerkungen: Tigers ohne D. Gerber (verletzt), S. Rindlisbacher (verletzt, Saisonende) und M. Gerber (verletzt, Saisonende). - Erster SML-Einsatz von Yannick Glauser (U-21). - 35. Minute Pfostenschuss Stucki. - 57:11 Time-out Tigers. - Tigers ab 57.11 teilweise ohne Torhüter. - Brechbühl (Tigers) und Nino Wälti (FBK) als beste Spieler ausgezeichnet.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks