08.
01.
2019
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans gibt Spiel aus den Händen

Das Spiel zum Dreikönigstag in Biglen geht für die Malanser trotz über weite Strecken dominantem und sehr gefälligem Spiel verloren. Wie bereits im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison kamen die erst bescheidenen Emmentaler plötzlich in Fahrt und kehrten das Spiel in den letzten Minuten zu ihren Gunsten.

Die erste nennenswerte Aktion des Spiels gehörte der neuformierten zweiten Linie: Remo Buchli lancierte Markus Holenstein, der aus der Drehung satt ins nahe hohe Eck abschloss. Die Antwort der Emmentaler erfolgte nur kurze Zeit später, indem sie Hartmann den Ball in der Vorwärtsbewegung abluchsten und im Konter ausgleichen konnten. Soweit der zählbare Ertrag im 1. Drittel - was folgte war spielfreudiges, variantenreiches und schnörkelloses Unihockey mit qualitativ etwas besseren Chancen für die Malanser. Mit intensivem Forechecking wurden viele Bälle erobert, es hätten in dieser Phase mehr Tore erzielt werden können.

Auch im zweiten Drittel war Malans sowohl defensiv wie offensiv überlegen - der Lohn blieb aber auch jetzt karg: Ein Überzahltor und ein Shorthander, von Dan Hartmann glanzvoll vorbereitet, war die ganze Ausbeute.

Die Tigers ihrerseits hatten Mühe, sich aus der Defensive zu lösen und offensiv waren sie von Malanser Fehlern abhängig. Ein Befreiungsschlag führte zu einem Konter, den die Emmentaler zum zwischenzeitlichen Ausgleich (34.) nutzen konnten.

Die Wende im bisher torarmen Spiel begann in den Spielminuten 48-51: Harry Braillard konnte von zwei groben Unachtsamkeiten der Berner Abwehr profitieren - auf der Gegenseite traf in dieser Phase mit Steiner ebenfalls ein Spieler zweimal. Somit waren die Tigers kurz vor Schluss mit einem Tor Rückstand immer noch nahe an den Alligatoren dran, was nicht den Aufwänden und dem Spielverlauf entsprach. Aber die Entstehungsgeschichte spielte nun keine Rolle mehr - es gab nun einige Torchancen auf beiden Seiten. Eine davon nutzte wiederum Steiner (sein drittes Tor) zum Ausgleich. Und eine gute Minute vor Ende kippte das Resultat durch einen Weitschuss zum ersten Mal an diesem Abend zu Gunsten der Emmentaler.

Bitter, dass die Alligatoren auf diese 3 Punkte verzichten müssen. Noch bitterer ist aber die Art und Weise, wie die Niederlage zu Stande kam. Im Hinblick auf das kommende Wochenende ist nun sicher angezeigt, die Spielanlage aus dieser Partie mitzunehmen und den einen oder anderen Abschluss noch fokussierter zu suchen. Der Gegner in Maienfeld wird dann nämlich zweimal GC heissen: am Samstag im Cup und am Sonntag in der Meisterschaft.


 

Tigers Langnau - UHC Alligator Malans 6:5 (1:1, 1:2, 4:2)
Espace-Arena, Biglen. 387 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 2. M. Holenstein (R. Buchli) 0:1. 4. K. Kropf (I. Brechbühl) 1:1. 24. C. Camenisch (D. Hartmann, Ausschluss Jakob) 1:2. 34. R. Mayer (M. Kisugite) 2:2. 36. F. Tromm (D. Hartmann, Ausschluss Vetsch!) 2:3. 48. H. Braillard 2:4. 50. S. Steiner (M. Kisugite) 3:4. 50. H. Braillard (J. Friolet) 3:5. 51. S. Steiner (M. Kisugite) 4:5. 54. S. Steiner (S. Flühmann) 5:5. 59. S. Siegenthaler (K. Kropf) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Alligator Malans: Wittwer; Braillard, Tromm; Gartmann, Berry; Camenisch, Obrecht; Thöny, Hartmann, Friolet; Nett, Holenstein, Buchli; Karlander, Eriksson-Elfsberg, Vetsch;
Ersatz: Vogt, Tarnutzer, Bebi. Krank: Veltsmid, Bärtschi

 

Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks