16.
02.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Malans zittert sich zur 2:0-Führung

Mit 7:5 hat Alligator Malans  das zweite Play-off-Viertelfinale in Sumiswald gegen ein aufopfernd kämpfendes Grünenmatt gewonnen. Zwei der vier benötigen Siege zum Einzug ins Halbfinal haben die Malanser im Sack.

«In den Play-offs ist es egal, ob du 10:2 oder 1:0 gewinnst, Hauptsache du gewinnst», sagte der Malanser Verteidiger Remo Eberhard vor dem gestrigen Viertelfinalspiel in Sumiswald. Im verschneiten Emmental verbrachte Alligator Malans keinen so gemütlichen Abend, wie beim 10:2-Starterfolg in der Vorwoche. Bis zur 59. Minute mussten sie sich gedulden, ehe der 7:5-Sieg in trockenen Tüchern war. Erst traf Geburtstagskind Kevin Berry mit einem Weitschuss in Überzahl, 39 Sekunden später Armin Brunner ins leere Berner Tor. Es war das glückhafte Malanser Ende einer dramatischen Partie, in welcher das leidenschaftliche Grünenmatt dem Bündner Favoriten alles abverlangte.

Grünenmatt mit Leidenschaft
Vor dem zweiten Viertelfinalspiel versprühte Grünenmatt viel Optimismus. «Wir haben unsere Fehler eingehend analysiert», sagte Verteidiger Christian Beer. Mit deutlich mehr Engagement traten die «Mätteler» gestern auf. Die frühe Führung - Petri Widgren traf in der vierten Minute - verlieh den Malansern keine Sicherheit. Selten konnten sie ihr gewohntes Passspiel gegen die hartnäckigen Emmentaler aufziehen.
So war der Ausgleich vier Minuten später keine Überraschung. Auch den Überzahltreffer von Lauri Kapanen (19.) konnte Grünenmatt kurz nach Wiederanpfiff ausgleichen (21.). Es brauchte schon zwei energische Solovorstösse, um zu weiteren Toren zu kommen. Erst tankte sich Joel Friolet mit einem Slalomlauf durch die Mitte (30.), danach preschte Berry auf der Seite durch und bediente mustergültig Martin Ostransky (33.). Erneut kam Grünenmatt kurz vor der Pause aber wieder auf 3:4 heran.
Besserung trat auch im Schlussdrittel nicht ein. Erneut kurz nach Wiederanpfiff mussten die Malanser nach einem Abwehrfehler das 4:4 hinnehmen (42.). Im Gegenzug traf aber Ostransky zum 5:4. Der knappe Vorsprung hielt nur bis zur 52. Minute. Brunner prallte der Ball unglücklich auf den Fuss und von dort ins eigene Tor.

«Tore geschenkt»
«Wir waren etwas nachlässig und schenkten Grünenmatt drei Tore», befand der Malanser Trainer Akseli Ahtiainen nach der nervenaufreibenden Partie. Vieles ähnelte dem verlorenen Cup-Halbfinal vor gut einem Monat an gleicher Stätte. «Grünenmatt hat sehr gut gekämpft, entschieden ist noch gar nichts», so Ahtiainen. Heute um 19 Uhr wieder in Sumiswald kann Malans einen vorentscheidenden Schritt Richtung Halbfinal machen. Das Glück haben die Herrschäftler gestern Abend aber wohl aufgebraucht.


Grünenmatt - Alligator Malans 5:7 (1:2, 2:2, 1:3)
Forum Sumiswald - 371 Zuschauer - SR: Güpfert/Ziegler
Tore: 4. Widgren (Larsson) 0:1. 8. Liechti (Vladar) 1:1. 19. Kapanen (Larsson/Ausschluss Häubi) 1:2. 30. Friolet (Eberhard) 2:3, 33. Ostransky (Berry) 2:4. 38. Mosimann (Liechti/Ausschluss Koller) 3:4. 42. (41:24) Lajunen (Boelius) 4:4. 42. (41:40) Ostransky (Nino Vetsch) 4:5 52. Eigentor 5:5. 59. (58:20) Berry (Larsson/Ausschluss Boelius) 5:6. 59. (58:59) Brunner 5:7 (ins leere Tor).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Grünenmatt, 1mal 2 Minuten gegen Alligator Malans. 
Grünenmatt: Haab; Beer, Lajunen; Vladar, Miilunpalo; Häubi, Zbinden; Hänggi; Bärtschi, Sollberger, Boelius; Eskelinen, Liechti, Sebek; Aeschbacher, Rindlisbacher, Siegenthaler; Mosimann.
Alligator Malans: Hitz; Berry, Pfiffner; Larsson, Brunner; Eberhard, Koller; Patrick Vetsch, Braillard, Ostransky; Dominioni, Kapanen, Widgren; Buchli, Friolet, Laely; Nino Vetsch
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Lutz (verletzt). - 58. (57:35) Time-out Alligator Malans, 59. (58:59) Time-out Grünenmatt. - Vladar (Grünenmatt) und Ostransky (Alligator Malans) als beste Spieler ausgezeichnet.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz am Sonntag"

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks