22.
01.
2012
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers gewinnen in der Verlängerung

Im letzten Spiel der Qualifikationsrunde, beim Auswärtsspiel gegen den UHC Grünenmatt, müssen die Unihockey Tigers erstmals in die Verlängerung und gewinnen dort mit 7:6.

Bis zur 58. Spielminute standen die Chancen gut, dass die Tigers auch in diesem letzten Spiel der Qualifikationsrunde das Spiel nach der regulären Spielzeit beenden können. Der UHC Grünenmatt konnte jedoch eine Strafe gegen die Tigers noch ausnutzen und so die Verlängerung in diesem Derby erzwingen.

Nachdem die Unihockey Tigers bereits in der 6. Spielminute den zweiten Treffer kassierten, gestaltete sich das Spiel in Startabschnitt eher ungewohnt. Es waren die „Mätteler", welche zuerst mehr Druck aufs Tor erzeugen konnten und die Tigers kamen mit schnell ausgeführten Konterangriffen zu ihren Toren. Schnelligkeit bewies dabei Youngster Manuel Engel, welcher zuerst zusammen mit Simon Stucki für das erste Tor verantwortlich zeichnete und nur rund zwei Minuten später für Dario Langenegger zum Ausgleich vorlegte. In der Folge gelang es keinem der beiden Teams, das Spiel in die Hand zu nehmen und die zahlreichen Abschlussversuche waren erfolglos. Bis zu Drittelsende gelang es nur dem Heimteam noch einmal, sich über eine längere Phase in der gegnerischen Platzhälfte festzusetzen, konnte daraus aber sogleich Kapital schlagen und mit diesem Eintore-Vorsprung in die erste Pause gehen.

Die Unihockey Tigers, für welche das heutige Spiel im Kampf um einen guten Tabellenplatz eine grosse Bedeutung hatte, nahmen nun das Spieldiktat vermehrt in die Hand. Grünenmatt wurde mit schnellen Kontern gefährlich, beispielsweise als der Ex-Tiger Liechti schneller war als die Tigers-Abwehr und erst von Torhüter Gerber gestoppt werden konnte. Nichtsdestotrotz waren die Langnauer dem Ausgleich bedeutend näher, als Grünenmatt dem Ausbau ihrer Führung. Nach weiteren teilweise hochkarätigen, aber erfolglosen Abschlussversuchen fasste sich Marc-Oliver Gerber ein Herz um netzte in Überzahl zum erneuten Ausgleich ein. Nur wenig später erzielte Langenegger, welcher nach Spielschluss verdienterweise zum besten Spieler auf Seiten der Langnauer gewählt wurde, den erstmaligen Führungstreffer.

Der letzte Spielabschnitt folgte nun einem klaren Muster. Grünematt glich mit einem kuriosen Tor aus (der Ball gelangte von der Latte via Gerbers Helm ins Tor), die Tigers legten durch Krähenbühl wieder vor und mussten erneut den Ausgleich hinnehmen. Auch auf den neuerlichen Führungstreffer von Stucki konnte das Heimteam nochmals vor Ende des letzten Drittels reagieren.

Die Verlängerung dauerte erst eine Minute, als Krähenbühl mit einem Pfostenschuss beinahe den Siegestreffer erzielen konnte. Aber auch die Grünenmatter waren dem Gewinn des „Zusatzpunktes" äusserst nahe und liessen den Zuschauern den Atem stocken. In der fünften und somit letzten Minute der Verlängerung fand Suters Pass den Weg zu Engel, welcher sich die Chance nicht entgehen liess, sich ein erstes Mal als Schütze des entscheidenden Treffers hervorzutun.

Mit dem Sieg gegen den UHC Grünenmatt holen sich die Unihockey Tigers den 3. Rang in der Qualifikationsphase und treffen nun im Playoff-Viertelfinal auf den HC Rychenberg Winterthur.


 

UHC Grünenmatt - Tigers Langnau 6:7 n.V. (3:2, 0:2, 3:2, 0:1)
Forum, Sumiswald. 340 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 4. Bärtschi (Sollberger) 1:0. 6. Frejd (Eskelinen) 2:0. 10. Stucki (Engel) 2:1. 12. Langenegger (Engel) 2:2. 17. Flühmann (Frejd) 3:2. 33. Marc Oliver Gerber (Markus Gerber) 3:3. 35. Langenegger (Stucki) 3:4. 49. Sollberger (Sebek) 4:4. 49. Krähenbühl 4:5. 52. Liechti (Sebek) 5:5. 54. Stucki (Langenegger) 5:6. 59. Sebek (Eskelinen) 6:6. 65. Engel (Suter) 6:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt. 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks