08.
07.
2024
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Änderungen in den Staffs der Frauen-Nationalteams

Mit einigen neuen Personen in den Staffs der Frauen-Nationalteams werden die neuen Kampagnen in Angriff genommen. Hier eine Übersicht, welche Änderungen es im A-, U23-, U19- und U17-Team gegeben hat.

Änderungen in den Staffs der Frauen-Nationalteams Pontus Boman gehört zu den ausgewiesenen Experten im Goalie-Bereich. (Bild: pixbo.se)

In Filzbach trainierten lemomentan das Frauen A- und U23-Nationalteam. In den Staffs sind seit diesem Sommer neue Gesichter anzutreffen. Unter anderem der Goalietrainer Pontus Boman. Mit Boman konnte sowohl für die A- wie auch die U23-Nati ein absoluter Fachmann gewonnen werden: Er war zuvor Goalietrainer beim schwedischen Frauen-Nationalteam und übt dieses Amt beim SSL-Team Pixbo IBK aus. Bei Pixbo arbeitet er bereits mehrere Jahre mit der Schweizer Nationaltorhüterin Lara Heini zusammen. Der bisherige Goalietrainer Gianni Ruschetti hat nach der WM im letzten Dezember den Rücktritt aus dem Staff der Frauen A-Nati bekanntgegeben. Ebenfalls bereits kommuniziert wurde, dass die Verträge mit dem Assistenztrainer Kent Göransson und Analytiker Örjan Lindhe nicht verlängert wurden.

In der U23 erhielt Cheftrainerin Brigitta Wegmann bisher punktuell Unterstützung vom Staff der A-Nati. Nun gehören nebst dem Goalietrainer auch eine Assistenztrainerin sowie eine Team- und Materialchefin beständig zum U23-Staff. Neue Assistenztrainerin ist die ehemalige Schweizer Nationalspielerin Simone Berner, die letztes Jahr als eine der ersten Persönlichkeiten in die «Hall of Fame» des Schweizer Unihockeys aufgenommen wurde. Als Team- und Materialchefin der U23 übernimmt Marion Horvath.

Einige Wechsel in den Staffs der U17 und U19
Wie bereits bekannt ist, gab es in der U17 und U19 Wechsel auf der Position des Headcoaches. Die bisherige U17-Nationaltrainerin Sarah Renggli übernahm Anfang Juni die U19, die zuvor von Amos Coppe geleitet wurde. An ihrer Stelle wurde in der U17 Clemens Strub verpflichtet. In der U19 sind zudem der Assistenztrainer Jarmo Eskelinen, der Athletiktrainer Stefan Kneubühler, die Teammanagerin Carola Kuhn und die Materialverantwortliche Azaria Mosch nicht mehr mit dabei. Von der U17 stossen der Goalietrainer Michael Vetsch und der Athletiktrainer Christian Sidler zur U19. Neue Team- und Materialchefin ist Monika Spitteler.

In der U17 gab es zusätzlich zu den drei Abgängen von Renggli, Vetsch und Sidler in die U19 weitere Wechsel: Daniel Gafner und Seraina Hofbauer treten als Assistenzcoaches zurück. Im Trainerstab von Clemens Strub sind neu die Assistenztrainerin Andrina Hirschi und die Goalietrainerin Nicole Sieber. Der erste Einsatz des neuen U17-Staffs erfolgt am Swiss Way Camp vom 6./7. Juli in Schaffhausen.

«Ich möchte mich bei allen Staff-Mitgliedern, die nun nicht mehr dabei sind, herzlich für ihre geleistete Arbeit für die Schweizer Nationalteams bedanken», sagt Flurina Marti, Leiterin Nationalteams Frauen. «Es hat mir immer Freude gemacht zu sehen, mit wie viel Herzblut und Leidenschaft alle dabei waren. Gleichzeitig freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Personen.»

Offen ist noch, wie es im Bereich Athletik auf Elitestufe weitergehen wird. «Im Bereich der Athletik sind wir momentan auf der Suche nach einer passenden Lösung für das A-Team sowie die U23. Über ein Förderprogramm für Frauen-Elite-Nationalteams stehen uns in diesem Bereich mehr Ressourcen als bisher zur Verfügung», so Marti.

Die komplette Übersicht über alle Staffs gibt es hier.

 

 

Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"
Einen Tag nach dem historischen Erfolg gegen Weltmeister Schweden konnte die Schweizer Frauen-Nati gegen Finnland nachdoppeln. Nach 40 ausgeglichenen Minuten agierte das... Die Schweiz bezwingt auch Finnland
Anja Wyss war vier Monate alt, als die Schweizer Frauen-Nati Schweden das erste Mal schlug. Zu ihrem 21. Geburtstag half sie mit, den Serienweltmeister in Chur ein zweites Mal... Anja Wyss: «Das Geschenk lässt sich nicht toppen»
Nach über 20 Jahren glingt der Schweizer Frauen-Nati der zweite Sieg gegen Schweden. In Chur schlägt die Schweiz den Weltmeister mit 5:4. Historisch! Die Schweiz schlägt Schweden!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks