31.
08.
2022
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Neue Aufgaben für Marti und Hofbauer

Die Schweizer Nationalteams werden neu in Frauen und Männer mit jeweils einer eigenen Leitungsperson unterteilt, die beide im Topsharing Mitglieder der Geschäftsleitung sind. Mit den beiden ehemaligen Captains der Schweiz, Matthias Hofbauer und Flurina Marti konnten die zwei Stellen ideal besetzt werden.

Neue Aufgaben für Marti und Hofbauer Flurina Marti stand letzten November noch selbst für die Nati im Einsatz. (Bild: Dieter Meierhans)

Flurina Marti verkündete letzten Dezember nach der WM ihren Rücktritt aus dem Nationalteam und trat Ende Saison auch aus dem Verein zurück. Sie trug sechs Jahre lang die Captainbinde der Schweiz und bestritt 110 Länderspiele. Bereits während ihrer Karriere arbeitete sie als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Studiengang Sportmanagement an der Fachhochschule Graubünden und bringt somit die optimalen Voraussetzungen mit. Auch die Position der Männer konnte mit einem Wunschkandidaten besetzt werden. Der Rekordnationalspieler Matthias Hofbauer kennt das nationale und internationale Unihockey wie auch die Sportschweiz sehr gut und arbeitet seit über zwei Jahren als Athletenbetreuer bei swiss unihockey. Sein Hintergrund als Betriebswirtschafter rundet sein Profil ideal für die Besetzung dieser Funktion ab.

swiss unihockey will mit dieser Anpassung den Bedürfnissen der beiden Geschlechter besser gerecht werden. Mit der neuen Struktur wird die Schnittstelle zu den Vereinen intensiver betreut und die vielfältigen Aufgaben von sieben Nationalteams und über 50 Staffmitgliedern werden besser verteilt. Die Athletenbetreuung sowie die Aufgaben der Zusammenarbeit mit der Armee werden in die Leitung Nationalteams integriert. Durch die Doppelbesetzung der Leitung Nationalteams soll die Weiterentwicklung der Nationalteams weiter vorangetrieben werden.

 

maverick

01:21:54
28. 12. 2022
555

maverick

01:21:53
28. 12. 2022
555

Jegen Christof

01:21:36
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:21:09
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:57
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:49
28. 12. 2022
555

Michel Gerber

01:20:40
28. 12. 2022
555

maverick

01:20:27
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:17
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:59
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:11
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:11
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:10
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:10
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:10
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:10
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:09
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:09
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:09
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:19:08
28. 12. 2022
555
15 der 16 Nationen, die im kommenden Dezember an den Weltmeisterschaften der Frauen in Singapur teilnehmen dürfen sind bekannt. Frankreich ist dabei die grösste... Jemand fehlt noch
Mit dem deutlichen 21:0-Sieg über Spanien qualifizierte sich das Frauen A-Nationalteam als Gruppenerste für die WM in Singapur. Die Nachwuchsteams der Frauen und Männer U19... Frauen lösen WM-Ticket, U-Teams verlieren
Die Frauen A-Nati gewinnt knapp mit 7:6 gegen die Slowakei und auch die U19-Frauen setzen sich in einem engen Spiel 4:3 gegen Tschechien durch. Die Männer U19-Auswahl... Schweizer Auswahlen gewinnen
Das Frauen A-Nationalteam gewinnt das zweite Spiel an der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro (ITA) deutlich 33:0 gegen die Ukraine. Wie erwartet liessen die Schweizerinnen... Torfestival im zweiten Vergleich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks