04.
12.
2021
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Tschechien mit Mühe, weitere Entscheidungen gefallen

Als einzige der vier Top-Nationen kommt Tschechien im Viertelfinal nicht zu einem klaren Sieg. Ausserdem fallen die Entscheidungen auf den Rängen 9 bis 12. Der 7. Tagesbericht von der WM in Uppsala.

Tschechien mit Mühe, weitere Entscheidungen gefallen Dänemark mit Anna Habersatter von den Red Ants schlug sich gegen Tschechien wacker. (Bild: Dieter Meierhans)

Am Donnerstag und Freitag wurden an der Frauen-WM die Ränge 9 bis 12 ausgespielt. Nach den Siegen vom Donnerstag trafen Lettland und Deutschland im Spiel um den 9. Platz aufeinander. Entscheidend war dabei der Auftritt des ersten Blocks der Lettinnen mit den in den Schweiz engagierten Spielerinnen: Die Linie mit Anna Ankudinova, Evelina Garbare und Julija Rozite erzielte sieben Tore, und da Skorps-Torhüterin Elina Jeige nur fünf Gegentore zuliess, reichte das für den Sieg.

Einen regelrechten Einsturz der Formkurve erlebten die USA an diesem Turnier. Gab es in der Gruppenphase noch zwei Siege aus drei Spielen und ein Torverhältnis von 30:15, folgten in den Playoffs und den Spielen um die Plätze 9 bis 12 drei Niederlagen mit dem vernichtenden Torverhältnis von 2:50. Das schmale Kader machte sich bei sechs Spielen innerhalb von sieben Tagen bemerkbar, gegen das russische Team "NFFR" standen nur noch 12 von ursprünglich 14 Feldspielerinnen auf dem Matchblatt. Somit endete die WM mit einer 2:17-Klatsche und dem 12. Rang von 16 teilnehmenden Nationen - immerhin die beste Klassierung von nicht-europäischen Mannschaften.

Dänemark lässt Tschechien zittern
Im vorletzten Viertelfinal traf Tschechien auf die Däninnen. Der Aussenseiter spielte dabei genau so, wie man es tun muss: In der Defensive aufopferungsvoll und im Angriff effizient. Trotz tschechischem Chancenplus stand es nach einem Drittel 2:2. Im Mitteldrittel ging Tschechien immer wieder in Führung, dank einem Doppelschlag rund um die 30. Spielminute erstmals auch mit zwei Toren Differenz. Doch die Däninnen liessen sich nicht abschütteln und verkürzten immer wieder. So auch Cecilia Di Nardo, die mit ihrem 54. Tor an einer Weltmeisterschaft - Corin Rüttimann zog in diesem Duell wenige Stunden später gleich - zum 5:6 traf. In der 52. Minute fiel dann das letzte Tor der Partie, Eliska Krupnova schoss das 7:5 für Tschechien.

 

Freitag 3. Dezember

Spiel um Platz 11
USA - NFFR 2:17

Spiel um Platz 9
Lettland - Deutschland 7:5

Viertelfinal 1
Tschechien - Dänemark 7:5

Viertelfinal 3
Schweiz - Slowakei 12:1

 

Samstag 4. Dezember

11:30 Uhr, Rang 5-8, Halbfinal 1
Norwegen - Slowakei

12:00 Uhr, Rang 5-8, Halbfinal 2
Dänemark - Polen

15:45 Uhr, Halbfinal 1
Schweden - Schweiz

19:55 Uhr, Halbfinal 2
Tschechien - Finnland

 

Für die Euro Floorball Tour in Finnland hat Nationaltrainer Oscar Lundin sein Aufgebot bekannt gegeben. Die Schweiz bestreitet Länderspiele gegen Tschechien, Schweden und... Ritter mit erstem Aufgebot
Das Schweizer Nationalteam feiert an der EFT der Frauen im dritten und letzten Spiel den ersten Sieg. Gegen Finnland führen die Schweizerinnen bis zur 57. Minute allerdings... Schweizer Frauen gewinnen über Umwege
An der EFT der Frauen in Tschechien muss sich das Schweizer A-Nationalteam auch den Gastgeberinnen geschlagen geben. Nach einem katastrophalen Start ins zweite Drittel kommen... Schweizer Frauen verlieren auch gegen Tschechien
Dem Schweizer A-Nationalteam der Frauen misslingt der Start ins Turnier im tschechischen Ústí nad Labem deutlich. Gegen die Schwedinnen steht es kurz nach der ersten Pause... Frauen unterliegen Schweden klar

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks