07.
05.
2008
Nati Frauen U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

8:1 Kantersieg über Finnland

Das Schweizer Frauen U19-Team hat an der WM in Polen einen echten Traumstart hingelegt. Zum ersten Mal gelang es einem Schweizer U19-Frauen-Team an einer WM Finnland zu bezwingen. Und dann noch so deutlich! Besser hätte das Schweizer Team nicht ins Turnier starten können.

Das Schweizer Team war von Beginn an heiss auf dieses Spiel. Man hatte im Vorfeld den Vizeweltmeister ganz genau studiert, alles sollte anders kommen als in den Begegnungen zuvor. Die jungen Schweizerinnen legten gleich von Beginn an so richtig los. Finnland wusste nicht so recht was sich da auf dem Platz abspielte. Die Schweizerin spielten konzentriert in der Defensive und schalteten blitzschnell auf Angriff um, sobald sie in Ballbesitz kamen. In der 11. Minute warf Goalie Helen Bircher den Ball Alexandra Frick perfekt in den Lauf. Die Stürmerin von den Red Ants Rychenberg Winterthur fackelte nicht lange und schoss denn Ball hinauf ins rechte obere Eck. Der finnische Goalie war chancenlos. Finnland zeigte sich geschockt. Die Schweizerinnen legten gleich nach. Wieder gelang dem Team von Bernhard Nussbaum und Laura Tomatis den Ball schnell in die finnische Defensivzone zu bringen. Margrit Scheidegger wurde herrlich von Sturmkollegin Julia Suter angespielt und liess sich aus günstiger Position nicht zwei Mal bitten. Der Ball zappelte zum zweiten Mal im finnischen Netz. Die ersten 20 Minuten verliefen so, wie es sich der Schweizer Coach Bernhard Nussbaum vorgestellt hatte: „ Die Spielerinnen haben sofort das umgesetzt, was wir verlangt haben. Mehr noch: die beiden Tore und der Vorsprung zur ersten Pause haben das Team weiter beflügelt", erklärte Nussbaum.

Starker Siegeswillen war entscheidend
Im Mitteldrittel erwartete man eigentlich eine Reaktion des Vizeweltmeisters aus Finnland. Stattdessen aber knüpfte das Schweizer Team dort an, wo es vor der ersten Pausensirene aufgehört hatte. Rahel Kaltenrieder erhöhte nach nur wenigen Sekunden Spielzeit auf 3:0 für die Schweiz. Als dann Corin Rüttimann in der 31. Minute die Schweiz gar 4:0 in Führung brachte wurde es den finnischen Trainern definitiv zu viel. Während des Time Outs wurde es laut auf der finnischen Bank. Mit Erfolg: Tatsächlich gelang Finnland kurz vor der zweiten Pause das Anschlusstor zum 1:4 aus ihrer Sicht. Es war allerdings eine Schweizer Verteidigerin gewesen, die den Ball ins eigene Tor unglücklich ablenkte. Finnland schöpfte kurz Hoffnung. Die Schweizerinnen liessen allerdings nichts zu. Zu stark war der Siegeswillen der jungen Schweizerinnen. Die Reaktion kam denn auch postwendend. Corin Rüttimann machte mit ihrem zweiten Tor kurz vor Ablauf des zweiten Drittels das fünfte Tor. Das Spiel war nach 40 Minuten so gut wie entschieden. Finnland wankte und wirkte wie ein Boxer der kurz vor dem K.O.-Schlag stand. Im letzten Drittel kam dieser K.O-Schlag auch. Seraina Ulber (50.) und zwei Mal Margrit Scheidegger (51. und 55.) erhöhten das Skore auf 8:1!!! Unglaublich. „Ich kann es irgendwie gar nicht so richtig fassen", meinte der Schweizer Goalie Helen Bircher. Die Innerschweizerin zeigte eine solide und starke Leistung und war ebenfalls massgebend am Schweizer Erfolg beteiligt.

Nur Freude über Sieg - keine Euphorie
Die Stimmung in der Schweizer Garderobe war am Ende natürlich hervorragend. Man hat mit diesem Sieg einen wichtigen Schritt für den weiteren Verlauf des Turniers gemacht." Wir müssen dieses Spiel, so schön das Resultat auch ist, schnell aus unseren Köpfen streichen. Wir müssen bereits an unseren nächsten Gegner denken", meinte Trainer Bernhard Nussbaum. „ Dieser Sieg gegen Finnland ist nur dann etwas wert, wenn wir die anderen beiden Gruppenspiele gegen Lettland und Norwegen ebenfalls für uns entscheiden. Wir nehmen sicherlich den Schwung aus der Partie gegen Finnland mit, aber wir müssen mit den Füssen auf dem Boden bleiben und die kommenden Aufgaben mit der selben Einstellung bewältigen", erklärt Nussbaum.

Schweiz U19 - Finnland U19 8:1 (2:0, 3:1, 3:0)
Arena II, Wolsztyn (POL) - 250 Zuschauer
SR: Norlin / Sanden (SWE)
Tore: 11. Frick (Bircher) 1:0. 15. Scheidegger (Suter) 2:0. 21. Kaltenrieder (Ulber) 3:0. 31. Rüttimann 4:0. 38. Alanko 4:1. 40. Rüttimann (Kaltenrieder) 5:1. 50. Ulber (Suter) 6:1. 51. Scheidegger (Frick) 7:1. 55. Scheidegger (Frick) 8:1
Strafen: 2 x 2 Minuten Schweiz; Finnland keine
Schweiz: Bircher (Beroggi); Käser, Zimmermann; Gämperli, Frank; Wüthrich, Schmucki; Hollenstein, Bürgi; Frick, Suter, Scheidegger; Ulber, Rüttimann, Kaltenrieder; Wyss, Dominioni, Marti; Jenal
Bemerkungen: 30. Pfostenschuss Uimonen, 30:28 Time out Finnland

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks