27.
06.
2019
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Amos Coppe übernimmt U19-Frauen

Anfangs Jahr wurde Amos Coppe als neuer Assistenztrainer des Frauen U19-Nationalteams vorgestellt. Nun tritt er die Nachfolge von Aldo Casanova als Cheftrainer an. Coppe ist überzeugt, dass grosses Potenzial im Team steckt.

Amos Coppe übernimmt U19-Frauen Amos Coppe rückt in der U19 der Frauen vom Assistenten zum Cheftrainer auf. (Bild: Michael Peter)

Amos Coppe ist der neue Cheftrainer des Schweizer Frauen U19-Nationalteams. Er kennt das Team bestens, da er seit Januar das Team assistiert und die Spielerinnen in den Trainings und den Testspielen begleitet hat. «Ich musste keine Sekunde überlegen und war sofort begeistert, diese Herausforderung anzunehmen. Die Mannschaft ist toll und die Spielerinnen sind sehr motiviert, lernwillig und haben grosses Potenzial», sagt Amos Coppe. Auch wenn die Resultate in der Vergangenheit nicht so gewesen seien wie erwartet, habe das Team viel gelernt und sei auf dem richtigen Weg. «Für mich war es immer ein Ziel und ein Traum, die Schweiz als Nationaltrainer vertreten zu können.». Der Verantwortliche Auswahlen bei swiss unihockey Remo Manser freut sich über die Verpflichtung von Coppe als Cheftrainer: «Amos verkörpert genau das, was wir im Moment brauchen: Nebst seiner Fachkompetenz ist das vor allem sein Glauben ans Team und seine grosse Motivation für die Aufgabe. Sein Stolz und seine Leidenschaft sind ansteckend.» Coppe übernimmt das U19-Team rund zehn Monate vor der Weltmeisterschaft in Uppsala (SWE). Bis dahin steht für ihn vor allem eines im Fokus: «Mein Hauptziel ist, dass sich jede Spielerin kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl spielerisch wie auch persönlich.»

Aufstieg mit SU Mendrisiotto
Auf Vereinsebene konnte der 32-Jährige in diesem Frühling einen grossen Erfolg feiern: Er führte das Frauen-Team SU Mendrisiotto von der NLB in die NLA. Zuvor war er von 2015 bis 2016 im deutschen Nationalteam unter Headcoach Philippe Soutter als Assistenztrainer tätig. Coppe ist ausserdem Berufstrainer und amtete früher als Assistenztrainer im Nachwuchs des HC Lugano. Wer nun für ihn als Assistenztrainer nachrückt ist noch offen. swiss unihockey prüft mögliche Kandidaten und will auch auf dieser Position die bestmögliche Lösung für die Mannschaft finden.

 

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks