04.
05.
2012
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

Der Goldtraum lebt

Es ist vollbracht: Die Schweizer U19-Frauen stehen im WM-Finale. Mit einer kämpferisch einwandfreien Leistung wird Tschechien im Halbfinal mit 3:1 bezwingen. Der Finalgegner wird zwischen Schweden und Finnland ausgespielt.

Der Goldtraum lebt Die Schweizerinnen fliegen ins Finale! (Bild Florian Büchting)

Wer hätte das gedacht: Ohne grosse Ambitionen, mit dem Ziel hoffentlich die Halbfinals zu erreichen, sind die Schweizer U19-Frauen in die Slowakei gereist. Und nun stehen sie nach einem 3:1 über das favorisierte Tschechien tatsächlich im Finale. Möglich machte dies eine kämpferisch und defensiv tadellose Vorstellung sowie eine hohe Effizienz. Hervor zu heben gilt es zwei Spielerinnen: Torhüterin Simona Stock wuchs über sich heraus und Stürmerin Nina Bärtschi traf zweimal und bereitete das dritte Tor vor.

In die Abwehr gedrängt
Die ersten 20 Minuten waren die Schweizerinnen mehrheitlich mit Abwehraufgaben beschäftigt. Nur mit vereinten Kräften konnte ein Rückstand verhindert werden. Die Schweizerinnen kamen praktisch nicht über die Mittellinie. Erst im zweiten Abschnitt konnten die Spielerinnen von Gaby Breitenstein und Bernhard Nussbaum auch offensive Akzente setzen. In der 37. Minute wurde Bärtschi von Fabienne Walther hinter dem Tor angespielt. Mit einer schnellen Bewegung vors Tor traf die Dietliker-Stürmerin zum 1:0.

Doppelschlag als Vorentscheidung
Der Vorsprung brachte Sicherheit ins Schweizer Team. In der 43. Minute entwischte wieder Bärtschi der tschechischen Abwehr und traf solo zum 2:0. Nun wurden die favorisierten Tschechinnen nervös. Einen Ausschluss verwertete Vera Meer (Höfen) zum 3:0 (47.). Die letzten zehn Minuten waren dann ein einziges Hoffen und Bangen. Die Schweizer Abwehr stand aber mehrheitlich sicher. Nur ein Weitschuss von Karin Vavreckova fand den Weg ins Schweizer Tor.

„Geduld bewiesen"
Überschwänglich wurde der Finaleinzug von den Schweizer Spielerinnen gefeiert. „Ein Traum geht in Erfüllung", sagte Stürmerin Nathalie Spichiger, während die zweifache Torschützin Nina Bärtschi vor allem die Teamleistung hervorhob. „Wir haben Geduld bewiesen und konnte im richtigen Moment zuschlagen", freute sich Bärtschi, welche vor fünf Monaten noch mit der A-Nationalmannschaft aktiv war. Die U19-Auswahl steht zum zweiten Mal nach 2008 im Endspiel. Damals gewann die Schweiz gegen Schweden in der Verlängerung. Der diesjährige Finalgegner wird zwischen Finnland und Schweden ermittelt.


Schweiz - Tschechien 3:1 (0:0; 1:0; 2:1)
Klokocina-Halle Nitra (SLK). - 453 Zuschauer. - SR Moberg/Lindberg (SWE).
Tore: 37. Bärtschi (Walther) 1:0. 43. Bärtschi 2:0. 47. Meer (Bärtschi/Ausschluss Tozickovà) 3:0. 59. Vavreckovà (Sadkova) 3:1.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Schweiz. 2-mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz: Stock; Liechti, Decurtins; Leu, Handl; Reinhard, Zellweger; Krebs, Walther, Bärtschi; Gämperli, Schibli, Huber; Luck, Marendaz, Ludwig; Meer Vera
Tschechien: Francovà; Ratajovà, Vavreckovà; Bachmaierovà, Nemravovà; Tozickovà, Zemanovà; Bocanovà, Zurkovà, Leierovà; Sàdkovà, Klimovà, Hubackova; Krupnova, Mlejnkovà, Enenkelovà.
Bemerkungen: Schweiz komplett. - 59. Time-out Tschechien. - Stock und Vavreckova als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Die Fotos zum Spiel

Der Liveticker zum Nachlesen

 

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks