11.
05.
2008
Nati Frauen U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Die Schweizer Juniorinnen sind Weltmeister

Dank eines Golden Goal durch Julia Suter im Final gegen Schweden gewinnt die Schweiz bei der U19-WM in Polen die Goldmedaille.

Die Schweizer Juniorinnen sind Weltmeister

Weltmeister

Es ist Gold! Die Schweiz ist U19-Weltmeister. Zum zweiten Mal hat es ein Schweizer Nationalteam geschafft. Letztmals war es der Frauen-Nationalmannschaft 2005 an der WM in Singapur gelungen. Das Schweizer Team hat sich diese Goldmedaille verdient. Erneut konnten die jungen Schweizerinnen eine Leistung abrufen, die schlicht und einfach das Prädikat „Weltklasse" verdient. Besonders im ersten Drittel spielte die Schweiz überragend und liess dem grossen Favoriten aus Skandinavien kaum eine Chance. Erneut hatten es die Schweizerinnen sehr eilig. Nach nur 15 Sekunden erzielte die überragend spielende Julia Suter bereits das 1:0. Die Schweizer spielten frech und konterten eiskalt. Nach 20 Minuten glaubte man seinen Augen nicht in Wolsztyn: Die Schweiz führte 4:1! Die Standpauke des schwedischen Coachs in der ersten Pause zeigte beim Titelverteidiger Wirkung. Schweden kam deutlich besser ins Spiel und setzte nun die Schweiz vermehrt unter Druck. Nicht ganz unverdient verkürzte Schweden in der 36. Minute auf 2:4. Die Partie war wieder offen. Das letzte Drittel musste die Entscheidung bringen.

Julia Suters Golden Goal
Golden Goal Das letzte Drittel hatte es tatsächlich in sich. Schweden kam in der 46. auf 3:4 heran und die Spannung war nun kaum zu überbieten. Die Schweiz zog zwar immer wieder davon, Schweden kämpfte und kam zurück. 11. Sekunden vor Schluss passierte es dann doch. Schweden glich zum 7:7 aus - Verlängerung. Die Partie hatte bis dahin alles geboten, was ein Final zu bieten hat. Nun musste der Weltmeister durch das Golden Goal ermittelt werden. Nach drei Minuten und 23 Sekunden war es soweit Julia Suter schoss die Schweiz zum Weltmeister-Titel. „Ich kann es gar nicht fassen. Es ist unglaublich. Wir haben uns diesen WM-Titel verdient"; meinte die junge Winterthurerin. Auch Trainer Bernhard Nussbaum suchte am Ende die richtigen Worte: "Wir sind Weltmeister. Alles ist aufgegangen, ich bin sehr stolz auf dieses Team".

Schweiz U19 – Schweden U19 8:7 n.V. ( 4:1,0:1,3:5,1:0)
Arena II, Wolsztyn (POL) - 700 Zuschauer.
SR: Vasicek / Novacek (CZE)
Tore: 1. (0:15) Suter (Scheidegger) 1:0. 7. Frick (Suter / Ausschluss Gustavsson) 2:0. 12. Marti (Kaltenrieder) 3:0. 18. Schilström (Gustavsson) 3:1. 20. Kaltenrieder (Ulber) 4:1. 36. Helin (Wiman) 4:2. 46. Wibron (Gustavsson) 4:3. 47. Marti (Ulber) 5:3. 49. Karlsson 5:4. 50. Wyss (Jenal) 6:4. 52. Wibron (Gustavsson) 6:5. 54. Rüttimann (Suter / Ausschluss Holmbom 7:5. 57. Karlsson (Holmbom) 7:6. 60. (59:49) Holmbom 7:7. 64. (63:23) Suter 8:7.
Strafen: Schweiz keine; 2 x 2 Minuten Schweden
Schweiz U19: Bircher (Beroggi); Käser, Zimmermann; Rüttimann, Frank; Wüthrich, Schmucki; Hollenstein, Bürgi; Frick, Suter, Scheidegger; Ulber, Marti, Kaltenrieder; Wyss, Dominioni, Jenal.

Fotogalerien

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks