08.
09.
2015
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Eine Generation strebt nach Grossem

swiss unihockey hat mit der „Generation 18 Karat Gold" im Hinblick auf die U19-Damen-WM 2018 im eigenen Land eine neue Auswahlmannschaft ins Leben gerufen. Diese tritt im September mit dem Lehrgang in Näfels erstmals in Aktion.

Eine Generation strebt nach Grossem Neue Generation: Wer werden die nächsten U19-Spielerinnen? (Bild swiss unihockey)

Im Jahr 2018 ist es wieder soweit: die nächste Unihockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz stehen an. Dieses Mal sind es die weltbesten U19-Teams der Frauen, die sich hierzulande miteinander messen werden. Noch ist nicht entschieden, an welchem Austragungsort die Spiele stattfinden. Dennoch hat swiss unihockey bereits heute - noch bevor die nächste U19-WM der Frauen in Kanada gespielt ist - mit der Vorbereitung begonnen. Im Mai dieses Jahres wurde im Rahmen des nationalen Selektionstages in Willisau eine neue Mannschaft ins Leben gerufen, die sogenannte „Generation 18 Karat Gold". Gebildet wurde dieses Team aus den talentiertesten Spielerinnen der für die Heim-WM 2018 berechtigten Jahrgänge. Ein Ziel dieses Projektes ist es, an der Heim-WM 2018 in den Final vorzustossen und dort um Gold kämpfen zu können. swiss unihockey verfolgt aber ein weiteres Ziel. „Wir möchten mit diesem Projekt auch ein Zeichen setzen, und zwar dass uns der Frauen-Nachwuchs in der Schweiz enorm am Herzen liegt, und wir hier entsprechend auch zu investieren auch bereit sind" erklärt Remo Manser, Auswahlverantwortlicher und Initiator dieses Projektes.

Der Ansturm auf die Selektion im Mai war riesig. Rund 150 Mädchen nahmen den Weg nach Willisau auf sich, um sich für das Team zu empfehlen. Für swiss unihockey ein starkes Zeichen, dass die Damen-Nachwuchsbewegung lebt, und dass man dort noch mehr investieren sollte. Mitunter deshalb wurde das Projekt ausgeweitet und nebst dem „Team National", welches aus den besten 30 Spielerinnen der Selektion besteht, wurden drei regionale Teams gebildet, um weitere Spielerinnen in regionalen Zusammenzügen fördern zu können.

Entsprechend breit wurde der Trainerstab aufgestellt. Mit Aldo Casanova übernimmt ein absoluter Fachmann und Szenenkenner als Headcoach bei der „Generation 18" das Ruder. Casanova hat mit seiner Aufbauarbeit bei den Skorpions Emmental bewiesen, dass er die Geduld und die Fähigkeiten hat, etwas Nachhaltiges aufzubauen. Genau darin besteht nun seine Aufgabe mit der „Generation 18". Unterstützt wird er dabei von Jürg Kihm und Clemens Strub. Diese drei Coaches betreuen gemeinsam das „Team National" welches sich künftig an den Auswahl-Wochenenden zu Trainingslehrgängen trifft. Jeder von den dreien betreut zudem eine der drei Regionen West, Zentral und Ost, wo sie dann wiederum von drei ehemaligen Nationalspielerinnen unterstützt werden. Mit Andrea Kern, Denise Guggisberg und Natalie Stadelmann konnte swiss unihockey drei absolute Vorbilder für die jungen Mädchen für dieses Projekt gewinnen. Und mit Laura Tomatis wird sich die Weltmeister-Torhüterin von 2005 um die Entwicklung der jungen Torhüterinnen kümmern.

Alle Seiten sind sehr gespannt, wie sich das Projekt entwickeln wird. swiss unihockey hofft dabei auf die Unterstützung der Vereine und der Eltern der Spielerinnen, welche für das Gelingen dieses Projektes eine zentrale Rolle einnehmen werden. swiss unihockey lädt deshalb Vereine und Eltern jederzeit herzlich ein, den Trainingslehrgängen und Trainingstagen als Zuschauer beizuwohnen, um die Entwicklung der Spielerinnen hautnah mitzuerleben.

Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks