02.
02.
2018
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Gradmesser für U19-Teams

Nicht nur die Herren-Nationalmannschaft steht diese Woche bei der WM-Qualifikation im Einsatz, auch die beiden U19-Nationalteams messen sich mit der internationalen Konkurrenz. Während die U19-Damen beim Polish Cup zur WM-Hauptprobe antreten, testen die U19-Herren dreimal gegen die tschechische U19-Auswahl.

Gradmesser für U19-Teams Aldo Casanova steht mit dem U19-Team der Frauen vor dem letzten WM-Test. (Bild: swiss unihockey)

Drei Monate vor der Heim-WM in St. Gallen & Herisau misst sich die Schweizer U19-Equipe der Frauen vom 2. bis 4. Februar 2018 am Polish Cup. Entsprechend hoch gesteckt sind die Ziele: «Rangmässig reisen wir sicher mit dem Ziel nach Polen, das Turnier zu gewinnen», so Cheftrainer Aldo Casanova. Weiter gehe es auch darum, die Gruppengegner der WM besser kennenzulernen - darunter insbesondere die Slowakei, gegen welche die Schweizerinnen am 2. Mai ihr erstes WM-Gruppenspiel bestreiten werden.

«Spielerisch wollen wir im Spiel mit Ball einen weiteren Schritt nach vorne machen und offensiv kreativer und konsequenter werden. Letzteres gilt es im Vergleich zur letzten Euro Floorball Tour in Malmö dringend zu verbessern», so Casanova.


Das Schweizer Aufgebot:

Torhüterinnen: Jana Schenk (UH Red Lions Frauenfeld), Ladina Töndury (Wizards Bern Burgdorf)
Verteidigerinnen: Anina Beck, Viviane Lenz (beide UH Red Lions Frauenfeld), Iris Brünn (FB Riders DBR), Luisa Cotti, Livia Danuser, Luana Rensch (alle Piranha Chur), Celine Stettler (UH Berner Oberland), Lara Wüthrich (Wizards Bern Burgdorf)
Stürmerinnen: Selma Bergmann (Wizards Bern Burgdorf), Ronja Bichsel, Annique Meyer (beide Zug United), Melea Brunner (Red Ants Rychenberg Winterthur), Nicole Capatt (Piranha Chur), Sandrine Eggel, Karin Wenger (beide UH Berner Oberland), Deborah Frei, Rahel Rieder (beide UHC Dietlikon), Carola Kuhn (UH Red Lions Frauenfeld), Andrea Wildermuth (UHC Laupen ZH)


Der Spielplan der Schweizerinnen am Polish Cup:

2.2., 10:00 Uhr: Schweiz U19 - Polen U19
2.2., 18:00 Uhr: Norwegen U19 - Schweiz U19
3.2., 10:00 Uhr: Schweiz U19 - Slowakei U19
3.2., 18:00 Uhr: Schweiz U19 - Deutschland U19
4.2., 10:00 Uhr: Tschechien U19 - Schweiz U19


Auch die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Herren misst sich von 2. bis 4. Februar international. Gemäss des Turnus, nach welchem sich die U19-Nationalteams der Schweiz und Tschechien jedes Jahr im Februar messen, treffen in diesem Jahr die U19-Herrenteams auf tschechischem Boden - namentlich in Chomutov - aufeinander. Cheftrainer Simon Meier zu den verschiedenen Zielen, mit welchen das Schweizer Team nach Tschechien reist: «Einerseits haben wir gerade den zweiten Schritt unseres Generationenwechsels hinter uns und wollen einen grösseren Teil des Teams an das internationale U19-Niveau heranführen. Dazu wollen wir spielerisch und technisch - insbesondere im Körperspiel - einen Schritt weiterkommen. Drittens sind zum ersten Mal nur noch Spieler dabei, welche an der kommenden U19-WM 2019 dabei sein können. Wir wollen also auch als Team wachsen und mit einem geschlossenen Team-Auftritt überzeugen. Und zu guter Letzt wollen wir resultatmässig eine positive Bilanz aus den drei Länderspielen nach Hause bringen.»

Dreimal gegen denselben Gegner zu spielen, daran kann Simon Meier nur Positives abgewinnen: «Ob die drei Spiele gegen denselben oder verschiedene Gegner stattfinden, spielt im Moment keine grosse Rolle. Wir wollen alle drei Spiele nutzen, um in kurzer Zeit grosse Fortschritte machen zu können. Die Tschechen sind aktuell ein sehr starker Gegner, der uns alles abverlangen wird», so Simon Meier. «Sie haben den Jahrgangswechsel schon vollzogen, arbeiten bereits seit einem Jahr mit demselben Team und haben eine kompetitive Generation am Start».


Das Schweizer Aufgebot:

Torhüter: Nils Schälin, Gian-Andrea Scharmin (beide Ad Astra Sarnen), Sandro Schmuki (Floorball Thurgau)
Verteidiger: Dominic Bolliger (UHC Thun), Moritz Markwalder, Lukas Münger (beide Floorball Köniz), Severin Moser (UHC Waldkirch-St.Gallen), Cedric Söderberg (Chur Unihockey), Alan Strässle (GC Zürich), Cyrill Suter, Yannis Wyss (beide SV Wiler-Ersigen)
Center: Noah Boschung (Ad Astra Sarnen), Sandro Mani (Chur Unihockey), Severin Nigg (Zug United)
Stürmer: Andri Bass (Chur Unihockey), David Dürler (GC Zürich), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Dylan Hasenböhler, Moritz Wenk (beide GC Zürich), Eliah Musio (Unihockey Tigers Langnau), Gianluca Persici, Marc-André Vogt (beide SV Wiler-Ersigen), Joshua Schnell (UHC Alligator Malans)


Der Spielplan der Schweizer in Tschechien:

2.2., 17:00 Uhr: Tschechien U19 - Schweiz U19
3.2., 16:30 Uhr: Tschechien U19 - Schweiz U19
4.2., 11:00 Uhr: Tschechien U19 - Schweiz U19

 

Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks