04.
05.
2016
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

U19 auf Edelmetallsuche in Kanada

Von heute Mittwoch bis am Sonntag spielen die Schweizer U19-Juniorinnen im kanadischen Belleville um Medaillen an der U19-Weltmeisterschaft. Ein happiges Startprogamm wartet auf die Schützlinge von Sascha Rhyner.

U19 auf Edelmetallsuche in Kanada Trainerjuwel: Sascha Rhyner will eine Medaille in Kanada holen (Bild IFF)

Erstmals wird in Übersee eine Weltmeisterschaft abgehalten. Die Premiere findet im kanadischen Städtchen Belleville (50'000 Einwohner) in der Provinz Ontario statt, «nur» (für kanadische Verhältnisse) knapp 200 Kilometer von Toronto entfernt. Gespielt wird im Quinte Sport & Wellness Centre. Gemeldet sind in der A-Division acht Teams, in der B-Division nach dem kurzfristigen Rückzugs Jamaikas noch sieben. Die USA, Japan und Thailand stellen erstmals eine U19-Nati bei den Frauen.

Die Schweizerinnen treffen in der Gruppenphase heute Mittwoch auf die Slowakei (21.30 Uhr MEZ), am Donnerstag auf Norwegen (19.45 Uhr) und zum Abschluss auf Weltmeister Schweden (19.45 Uhr). Eine happige Gruppe. Bei der Slowakei spielen sechs Spielerinnen aus dem WM-Kader der Aktiven vom letzten Dezember mit. Gegen Norwegen verlor die Schweiz die beiden letzten Direktbegegnungen.

Der scheidende Trainer Sascha Rhyner ist trotzdem optimistisch gestimmt. «Wir konnten unsere spielerischen Vorteile nicht in Tore ummünzen», sagt er zur letzten Niederlage gegen Norwegen, zudem hätten die Nordländerinnen damals beim Polish Cup das erste Spiel bestritten, die Schweizerinnen aber bereits das zweite. «Ich habe deshalb keine grosse Angst vor Norwegen, aber es ist klar, dass mit der Slowakei und Norwegen zwei starke Gruppengegner auf uns warten», so Rhyner weiter.

Die Startpartie gegen die Slowakei wird so eine zentrale Rolle bekommen. Mit einem Sieg rückt der Halbfinal schon sehr nahe. Ähnlich war die Ausgangslage übrigens bei der vorletzten WM in Nitra (Slowakei). Da behielten die Schweizerinnen die Nerven gegen die Gastgeberinnen und gewannen nachher sogar gegen Schweden im Gruppenspiel. Am Schluss holten sie die Silbermedaille. Bisher das letzte Edelmetall einer Schweizer U19-Juniorinnen-Auswahl. Vor zwei Jahren beendete die Schweizer Auswahl die WM in Polen auf Rang 4.

Eine Medaille bleibt das Ziel der diesjährigen Mission in Kanada. Rhyner hat ein erfahrenes Team aufgebaut in den letzten zwei Jahren. Angeführt wird es von der jungen Dietliker Sturmperle Isabelle Gerig, welche schon vor zwei Jahren mit 15 (!) ihre erste WM erlebte und damals zweitbeste Punktesammlerin im Schweizer Team war. NLA-Stammkräfte sind auch Captain Jasmin Krähenbühl (Wizards Bern Burgdorf), Selina Tanner, Nicole Mattle (Red Ants Rychenberg), Angela Kohler (Aergera Giffers) und Patricia Greber (Berner Oberland). Unterstützung erhält Coach Rhyner, welcher nach der WM von Aldo Casanova abgelöst wird, von Männer-Nationaltrainer David Jansson.

Unsere Kolleginnen von ladystrike.com sind in Belleville vor Ort und berichten täglich über das Geschehen. Sie führen auch unsere Liveticker der Schweizer Spiele. Die Partien werden auch auf dem YouTube-Kanal des internationalen Verbandes IFF übertragen.

Gruppeneinteilung:

A-Divison:
Gruppe A: Schweden (1.), Schweiz (4.), Slowakei (5.), Norwegen (9.)
Gruppe B: Finnland (2.), Tschechien (3.), Polen (6.), Lettland (7.)

B-Division
Gruppe C: Ungarn (8.), Österreich (12.), USA (-)
Gruppe D: Kanada (10.), Deutschland (11.), Japan (-), Thailand (-)

(In Klammern Rangierung nach der letzten WM)

Das Schweizer Kader:

Torhüterinnen: Micheline Müller (UHC Zugerland), Jill Münger (UHC Dietlikon)

Spielerinnen: Catrina Cotti, Vivien Kühne, Lina Wieland (alle Piranha Chur), Annika Dierks, Jasmin Krähenbühl (beide Wizards Bern Burgdorf), Deborah Frei, Isabelle Gerig, Sindy Rüegger, Sereina Zwissler (alle UHC Dietlikon), Patricia Greber (Berner Oberland), Lea Hofmann, Carola Kuhn, Milena Mahler (alle Red Lions Frauenfeld), Angela Kohler (Aergera Giffers), Sandra Kuster (Riders Dürnten-B.-R.), Nicole Mattle, Selina Tanner (beide Red Ants Rychenberg Winterthur), Andrea Wildermuth (UHC Laupen ZH)

Der Schweizer Spielplan

Mittwoch, 4. Mai
21.30 Uhr (MEZ) Slowakei - Schweiz

Donnerstag, 5. Mai
19.45 Uhr (MEZ) Schweiz - Norwegen

Freitag, 6. Mai
19.45 Uhr (MEZ) Schweiz - Schweden

Samstag, 7. Mai
Halbfinals, Spiele um Rang 5 und 7

Sonntag, 8. Mai
Finalspiele

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks