07.
02.
2016
Nati Frauen U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

U19-Girls mit Rang 2 in Polen

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Frauen beendet den Polish Cup auf dem zweiten Platz. Nach der Niederlage gegen Norwegen reichte der 5:4-Sieg gegen Tschechien zum Abschluss nicht zum Turniersieg.

U19-Girls mit Rang 2 in Polen Selina Tanner und die Schweizer U19-Girls schlugen zum Abschluss Tschechien. (Bild: IFF)

Nach drei Siegen gegen Polen, Deutschland und Tschechien sowie einer Niederlage gegen Norwegen beendet die Schweizer U19-Nati der Frauen das Länderturnier Polish Cup in Zbaszyn (POL) auf Platz 2.

Ganz heiss wurde es insbesondere im Spiel gegen Tschechien am letzten Turniertag. Nachdem den Tschechinnen im dritten Drittel der Ausgleich gelang, schoss Milena Mahler die Schweizerinnen in der letzten regulären Spielminute zum Sieg. Trotz des 5:4-Sieges in der Direktbegegnung müssen sich die Schweizerinnen in der Endabrechnung hinter den Tschechinnen einreihen. Diese gewinnen den 11. Polish Cup dank dem besseren Torverhältnis. Der Sieg gibt den jungen Schweizerinnen aber hoffentlich Mut für die U19-WM in Belleville (CAN) vom 4.-8. Mai 2016 - denn an den Tschechinnen wird im Kampf um die Medaillen wohl kein Weg vorbei führen.


Tschechien U19 - Schweiz U19 4:5 (2:3,1:1,1:1)
Zbaszyn (POL), Zbaszynskie Centrum Sportu. 500 Zuschauer.
Tore: 2. Gerig (Mahler) 0:1. 12. Krähenbühl (Gerig) 0:2. 13. Pištěková (Suchá) 1:2. 16. Palatínusová (Vrbová) 2:2. 19. Gerig 2:3. 26. Suchá (Pištěková) 3:3. 39. Kuster (Kuhn) 3:4. 47. Pantělejevová (Preisslerová) 4:4. 60. Mahler (Gerig/Ausschluss Pantělejevová) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tschechien, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Drbalová, Loudová, Vrbová, Syslová, Kapcova, Hložanková, Nová, Havlíková, Plášková, Pekárková, Palatínusová, Suchá, Pištěková, Káčová, Pantělejevová, Martináková, Preisslerová, Kašparová, Faltusová
Schweiz: Münger, Mahler, Krähenbühl, Tanner, Rüegger, Wieland, Kohler, Zwissler, Gerig, Mattle, Wildermuth, Kuster, Greber, Kuhn, Kühne, Cotti, Hofmann, Capatt, Frei                                                                 
Bemerkungen:  Magdalena Plaskova und Jill Münger zur besten Spielerin gewählt.


Schweiz U19 – Deutschland U19 10:1 (3:1,4:0,3:0)
Zbaszyn (POL), Zbaszynskie Centrum Sportu. 210 Zuschauer. SR  Rannikko/Suhonen (FIN)
Tore: 11. Gerig (Wildermuth) 1:0. 16. Gerig (Mahler) 2:0. 17. Sick 2:1. 19. Wildermuth (Gerig) 3:1. 24. Kuhn (Wildermuth/Ausschluss Busse) 4:1. 29. (28.25) Kuhn (Capatt) 5:1. 29. (28.57) Mahler (Mattle) 6:1. 32. Mattle (Krähenbühl) 7:1. 42. Frei 8:1. 47. Frei (Kühne) 9:1. 48. Mattle 10:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 1mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten gegen Deutschland.
Schweiz: Müller, Mahler, Krähenbühl, Zwissler, Rüegger, Wieland, Kohler, Tanner, Gerig, Mattle, Wildermuth, Kuster, Kühne, Frei, Capatt, Cotti, Hofmann, Greber, Kuhn
Deutschland: Oertel, Busse, König, Holst, Hecht, Beppler-Alt, Berger, Hubel, Best, Kleerbaum, Gokmen, Götze, Rietdorf, Russel, Weikum, Bruckmann, Klaus, Böttger, Sick                                                               
Bemerkungen:  Das anschliessende Penaltyschiessen ging mit 2:0 an die Schweiz. Milena Mahler und Maria Sick als beste Spielerinnen ausgezeichnet.


Schweiz U19 – Polen U19 11:2 (1:1,7:1,3:0)
Zbaszyn (POL), Zbaszynskie Centrum Sportu. 900 Zuschauer. SR  Rannikko/Suhonen (FIN)
Tore: 4. Kühne (Tanner) 1:0. 5. Borkowska (Krzystyniak) 1:1. 21. Mahler (Wildermuth/Ausschluss Drzymała) 2:1. 25. Krzywak (Schelzchen) 2:2. 27. Kuhn (Kuster) 3:2. 33. Tanner (Hofmann) 4:2. 34. (33.40) Gerig (Mattle) 5:2. 34. (33.50) Kuhn (Kuster) 6:2. 36. Frei (Gerig) 7:2. 39. Gerig (Mahler) 8:2. 49. Wildermuth (Krähenbühl/Ausschluss Gradzka) 9:2. 57. Gerig (Krähenbühl) 10:2. 59. Hofmann (Cotti) 11:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Polen.
Schweiz: Müller, Mahler, Krähenbühl, Zwissler, Rüegger, Tanner, Kohler, Wieland, Gerig, Mattle, Frei, Kuster, Greber, Kuhn, Capatt, Kühne, Hofmann, Cotti, Wildermuth
Polen: Jachymiak, Marek, Schelzchen, Masztaler, Zadrozna, Ulman, Kolodziej, Krzystyniak, Borkowska, Krzywak, Drzymała, Arendarczyk, Kasper, Turek, Cirocka, Hliwa, Gradzka, Kubicka, Panek                    
Bemerkungen: 47. Penalty für die Schweiz. Selina Tanner und Klaudia Jachymiak zur besten Spielerin gewählt.


Norwegen U19 – Schweiz U19 5:4 (2:2,3:0,0:2)
Zbaszyn (POL), Zbaszynskie Centrum Sportu. 415 Zuschauer.
Tore: 4. Wildermuth (Gerig) 0:1. 6. Kristiansen (Simonsen) 1:1. 10. Solheim 2:1. 20. Kuhn (Mahler/Ausschluss Wilhelmsen) 2:2. 28. Solheim 3:2. 35. Simonsen 4:2. 37. Kristiansen (Arkoy) 5:2. 45. Kuhn (Krähenbühl) 5:3. 59. Kuhn (Krähenbühl/Ausschluss Arkoy) 5:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Norwegen, keine Strafen gegen die Schweiz.
Norwegen: Fredriksen, Alfredsen, Hansen, Selstad, Tviberg, Craig, Wilhelmsen, Dagestad, Ripel, Larsen, Rod, Simonsen, Kristiansen, Arkoy, Solheim, Bjornstad, Nguyen
Schweiz: Münger, Mahler, Krähenbühl, Zwissler, Rüegger, Wieland, Tanner, Kohler, Gerig, Mattle, Wildermuth, Kuster, Greber, Kuhn, Capatt, Kühne, Cotti, Capatt, Hormann, Frei
Bemerkungen: Thilde Fredriksen und Isabelle Gerig zur besten Spielerin gewählt.

Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks