04.
01.
2024
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Aufgebot für die WM-Quali der Männer

Für die WM-Qualifikation vom 31. Januar bis 4. Februar in Škofja Loka (SVN) hat der Nationaltrainer des Männer A-Nationalteams, Johan Schönbeck, 20 Spieler nominiert. Dabei setzt er grösstenteils auf die Spieler, die an den letzten Länderspielen im Aufgebot standen.

Aufgebot für die WM-Quali der Männer Noël Seiler und Manuel Maurer werden auch an der WM-Quali zu den Teamstützen zählen. (Bild: Per Wiklund)

Für die Männer-Nati beginnt das Jahr 2024 mit der WM-Qualifikation. Im slowenischen Škofja Loka spielt das Team von Johan Schönbeck vom 31. Januar bis 4. Februar um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Dezember in Malmö (SWE). Im letzten Jahr hat der Headcoach viele neue Spieler für die Trainingscamps und Länderspiele aufgeboten, um sie im Umfeld des Nationalteams kennen zu lernen. Nun figurieren im Vergleich zu den letzten Länderspielen im November lediglich zwei neue Spieler im Aufgebot: Dylan Hasenböhler (GC Unihockey) sowie Claudio Schmid (UHC Uster). Beide haben bereits Länderspiele für die A-Nati bestritten. «Etwas mehr Kontinuität wird jetzt wichtig sein, aber wir sind immer offen für neue interessante Spieler», so Schönbeck.

Hasenböhler ersetzt Jan Ziehli, der an der Euro Floorball Tour in Malmö ein starkes Debüt gab, Ende Saison aber seine Hüften operieren wird und damit für die WM im Dezember kein Thema mehr ist. Schmid gehört zu den Kandidaten auf dem linken Flügel, die getestet werden (u.a. schon Simon und Matteo Steiner, Pascal Michel), und bekommt seine erste Chance nach erfolgreichem Comeback nach seinem Kreuzbandriss. Schönbeck verzichtet für die WM-Quali bewusst auf Routiniers wie Luca Graf, Patrick Mendelin oder Deny Känzig, die schon genug internationale Erfahrung haben und dann ab dem Sommer wieder ein Thema sein können.

Die Schweizer werden in der Gruppe EUR3 Favorit sein. Italien (Weltnummer 32), Belgien (30), Dänemark (10) und Gastgeber Slowenien (18) sind die Gegner. Die drei besten Teams der Gruppe qualifizieren sich für die WM, welche vom 7.-15. Dezember 2024 in Malmö stattfindet.

 

Aufgebot Männer A-Nationalteam: WM-Qualifikation in Škofja Loka (SVN), 31.01.-04.02.2024

Torhüter: Lukas Genhart (UHC Waldkirch-St. Gallen), Yanick Flury (SV Wiler-Ersigen)

Feldspieler: Jan Zaugg (Floorball Köniz Bern), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Paolo Riedi, Noël Seiler, Dylan Hasenböhler (GC Unihockey), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Nicola Bischofberger, Nils Conrad, Claudio Mutter (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Marco Louis, Yannis Wyss, Noah Siegenthaler, Andrin Hollenstein (SV Wiler-Ersigen), Janis Lauber (Unihockey Tigers Langnau), Manuel Maurer (Växjö IBK), Pascal Schmuki, Claudio Schmid (UHC Uster)

 

 

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9047.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3739.000
3.Floorball Fribourg+1836.000
4.Pfannenstiel Egg+1235.000
5.Ticino Unihockey+1028.000
6.UHC Grünenmatt-127.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1027.000
8.Ad Astra Obwalden-126.000
9.Unihockey Limmattal-3916.000
10.UHC Lok Reinach-1715.000
11.I. M. Davos-Klosters-4615.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5313.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks