05.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Das längste Spiel aller Zeiten

Heute wurde in Bern Geschichte geschrieben: Die Vorrundenpartie Schweden gegen Norwegen dauerte geschlagene vier Stunden - für zwei Stunden fiel das Licht aus. Schweden gewann das Bruderduell klar mit 7:1. Zuvor verspielte die Slowakei gegen Singapur eine besser Ausgangslage.

Das längste Spiel aller Zeiten Schwedens Rasmus Sundstedt enteilt Norwegen (Bild Erwin Keller)

18 Minuten waren gespielt zwischen Schweden und Norwegen, als es kurz zischte und die Wankdorfhalle im Dunkeln lag. Satte zwei Stunden dauerte es, bis wieder Licht auf dem Spielfeld war. 2: 0 führte Schweden zum Zeitpunkt der Unterbrechung. Danach fanden sie schneller wieder den Rhythmus und führten bis Spielhälfte vorentscheidend 4:0. Der Stromunterbruch nahm auch die Energie aus dem Spiel. Zu mehr als Willy Fauskangers 1:4 (34.) kam Norwegen nicht. Im Schlussdrittel dominierte Schweden klar und gewann mit 7:1. Verliert die Schweiz heute nicht gegen Estland, trifft sie im Viertelfinal auf Norwegen.

Ein Sieg mit 15 Toren Differenz war von der Slowakei gegen Singapur gefordert. Doch die Slowaken taten sich gegen die wie immer leidenschaftlich kämpfenden Singapurer sehr schwer. Nach dem 6:1 nach 20 Minuten gelangen den umständlich agierenden Slowaken nur noch tröpfchenweise ihre Tore. Am Schluss stand es 13:2 - mit dem genau gleichen Resultat hatte auch Rivale Estland gegen Singapur gewonnen. Nach dem 4:4 im Direktduell muss die Slowakei nun hoffen, dass die Schweiz Estland mit mehr als vier Toren Differenz besiegt. Dies weil die Slowaken 4:8 gegen die Schweiz verloren. Kommt es genau zu diesem Resultat, entscheidet das Los über das Weiterkommen in die Viertelfinals.


Schweden - Norwegen 7:1 (2:0 / 2:1 / 3:0)
Wankdorfhalle, Bern. - 2541 Zuschauer. - SR: Cerny/Janousek
Tore: 1. Mamström 1:0. 12. Nordgren (Sundstedt) 2:0. 21. Rudd (Quist) 3:0. 25. Nordgren (Kanebjörk) 4:0. 34. Fauskanger (Evensen) 4:1. 49. Östholm (Samuelsson) 5:1. 52. Samuelsson (Östholm) 6:1. 57. Sundstedt (Nordgren) 7:1.
Strafen: Schweden 2x2', 1x5' (Östholm); Norwegen keine 2'

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks