12.
11.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Das Schweizer WM-Kader ist bekannt

Im Stade de Suisse in Bern hat Nationaltrainer Petteri Nykky sein Aufgebot für die Weltmeisterschaft von anfangs Dezember in Zürich und Bern bekannt gegeben. Grösste Überraschung war die Nomination des jungen Langnauers Manuel Engel.

Das Schweizer WM-Kader ist bekannt Matthias Hofbauer führt die Schweizer Nati an der Heim-WM an (Bild floorball.org)

Vor zwei Wochen sorgte Investor Andy Rihs bei der Pressekonferenz im Stade de Suisse anlässlich der Freistellung von YB-Manager Ilja Kaenzig für Kopfschütteln. Gestern war es der Schweizer Unihockey-Nationaltrainer Petteri Nykky, welcher an gleicher Stätte bei der PK zur Bekanntgabe der Nationalauswahl der Heim WM in drei Wochen für gute Laune sorgte. Mit stimmigen Sprüchen über die Spieler, wie "Philipp Fankhauser, der Holzfäller. Er bringt das Piano, damit die anderen darauf spielen können." Die Nykky-Show dauerte rund eine halbe Stunde und war Unterhaltung pur. "It's a lot of work to do", schloss Nykky seine Präsentation.

Zu reden gaben aber auch das Aufgebot. Vor allem die Nomination von Manuel Engel (Tigers Langnau) überraschte. Gerade mal sechs Länderspiele hat der talentierte Jungtiger absolviert. "Körperlich ist er noch nicht auf Top-Level, aber er spielt sehr, sehr clever", ist Petteri Nykky vom Langnauer überzeugt. Speziell ist die Situation bei Adrian Zimmermann, welcher nach wie vor an einer Knieverletzung laboriert. Ist er bis zur WM nicht fit, dürfte wohl Pascal Helfenstein in den Kader nachrücken.

Bei den letzten Länderspielen überzeugte Engel den Nationaltrainer Nykky genauso wie es Nico Scalvinoni (Grasshoppers Zürich) und Pascal Meier (Rychenberg Winterthur) taten. Sie setzten sich im Stechen gegen Sandro Dominoni und Martin Hitz (beide Alligator Malans) durch. Somit kommt aus Graubünden mit Armin Brunner (Malans) nur ein einziger Spieler zur WM. Die Abwehr besteht nur aus Berner Spielern.

Das Schweizer Kader

Tor:
30 Pascal Meier (Rychenberg Winterthur)
41 Daniel Streit (Wiler-Ersigen)

Abwehr:
8 Kaspar Schmocker (Wile-Ersigen)
9 Marc Dysli (Tigers Langnau)
10 Dave Wittwer (Wiler-Ersigen)
11 Simon Stucki (Langnau Tigers)
12 Simon Bichsel (Wiler-Ersigen)
20 Markus Gerber (Langnau Tigers)
26 Daniel Bill (Floorball Köniz)

Angriff:
13 Emanuel Antener (Floorball Köniz)
15 Christoph Hofbauer (Wiler-Ersigen)
16 Manuel Engel (Tigers Langnau)
18 Michael Zürcher (Grasshoppers Zürich)
17 Adrian Zimmermann (Wiler-Ersigen)
19 Matthias Hofbauer (Wiler-Ersigen)
21 Joel Krähenbühl (Tigers Langnau)
22 Armin Brunner (Alligator Malans)
23 Nico Scalvinoni (Grasshoppers Zürich)
24 Beni Reusser (Nokian KrP, Finnland)
25 Philipp Fankhauser (Wiler-Ersigen)

Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks