06.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

«Die WM war immer präsent»

Markus Gerber ist eine feste Grösse in der Schweizer Nationalmannschaft. Doch ob er auch an der Heim-WM auflaufen kann, war diesen Sommer alles andere als sicher.

«Die WM war immer präsent» Markus Gerber (Zweiter von rechts) wird zum Torerfolg gratuliert (Fabian Trees/flickr)

Eine Diskushernie setzte den Verteidiger der Langnau Tigers in der Sommerpause ausser Gefecht. Auch den Saisonstart in der Swiss Mobiliar League verpasste er. Doch er liess sich nicht aus der Ruhe bringen und arbeitete hart an seinem Comeback. «Ich konnte schon nach fünf Wochen wieder mit Joggen beginnen. Das gab Sicherheit», schildert er die Situation im Sommer. «Ich wusste, dass ich bei einem guten Heilungsverlauf an der WM dabei sein kann. Die WM war auch immer präsent und hat mir geholfen am Comeback zu arbeiten.»

Im ersten Startspiel gegen die Slowakei war ihm die fehlende Spielpraxis anzumerken. Dies gibt er auch selber zu. «In den ersten beiden Spielen war ich wohl noch nicht auf dem Niveau meiner Mannschaftskollegen», gibt er selbstkritisch zu. «Doch ich hab mich von Spiel zu Spiel gesteigert und werde auch bis zum Halbfinale nochmals einen Schritt nach vorne machen.» Dies zeigt auch ein Blick auf seine Skorerwerte. Liess er sich in den ersten beiden Spielen je ein Assist notieren, reiht er sich gegen Estland erstmals unter die Torschützen ein. Und im Viertelfinal zeigte er mit zwei Toren und zwei Vorlagen erstmals, welches Potential in ihm steckt.

Welches Programm - abgesehen vom Transfer nach Zürich - am spielfreien Freitag ansteht, war ihm nach dem Spiel ebenso unbekannt, wie der Halbfinalgegner. Es spielt für ihn aber auch schlicht keine Rolle. «Unser Staff wird uns heute Abend mitteilen wie es weitergeht. Ich gehe aber davon aus, dass wir uns sicher bewegen. Ob nur ein Footing oder ein leichtes Training, wird sich zeigen.»

Nun wartet am Wochenende das Zürcher Hallenstadion auf „Kusli" Gerber und seine Teamkollegen. 8000 Tickets sind für den Samstag bereits verkauft, der Finaltag am Sonntag wird vor ausverkauftem Haus stattfinden. Im Halbfinal wartet mit Weltmeister Finnland eine hohe Hürde auf die Schweizer. Eine schwere, aber keine unlösbare Aufgabe. Zumindest, wenn sich die Nationalmannschaft nochmals steigert, wie sie es an dieser WM bisher nach jedem Spiel getan hat. Die Vorfreude auf das Finalwochenende ist dem Emmentaler anzumerken. «In Zürich wird es noch mehr Zuschauer haben, die uns unterstützen. Das ist sicher ein Pluspunkt für uns und wird uns helfen», sagt er abschliessend.

Unihockey.ch führt bei beiden Halbfinalspielen einen Liveticker. Beim Spiel der Schweiz ist auch das Schweizer Fernsehen wieder live dabei.

 

Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks