12.
06.
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games

Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt gegeben.

Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games David Hermle ist einer der polyvalenten Spieler im Schweizer Kader. (Bild: Dieter Meierhans)

Zum vierten Mal ist Unihockey Teil der World Games, welche vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu (China) ausgetragen werden. An den World Games treten über 5'000 Spitzensportler*innen in 34 verschiedenen Sportarten an. Das Unihockey-Turnier der World Games beginnt bereits am 6. August und dauert bis 13. August.

Wie bereits 2022 in Birmingham wird auch in Chengdu eine modifizierte Form gespielt: Die Spiele dauern 3x15 Minuten und es können nur 14 Spieler nominiert werden. Johan Schönbeck, Headcoach des Männer A-Nationalteams hat seine Selektion getroffen und bietet 2 Torhüter und 12 Feldspieler auf. «Wir brauchen im Kader Spieler, welche mehrere Positionen spielen können», erklärt Schönbeck. «Auch der Einsatz in den Special Teams ist sehr wichtig, bei so einem kleinen Kader.»

Für Matteo Steiner, Nils Schälin und Gianluca Persici ist es der erste internationale Auftritt in einem Turnier dieser Grösse. Gianluca Persici absolvierte erst kürzlich, im Kickoff-Camp Ende Mai/Anfang Juni, seine ersten Länderspiele für die A-Nati gegen Lettland. «Ich habe mich sehr über das Aufgebot gefreut», sagt der 24-jährige und merkt an: «Das Turnier und die einzelnen Spiele werden aufgrund der verkürzten Spielzeit und dem kleineren Kader intensiver als gewohnt und wohl sehr taktisch.»

In der Gruppenphase trifft die Nati nebst Schweden und den Philippinen auf Lettland. «Wir haben in den beiden Testspielen gegen Lettland gewisse Fokusbereiche gehabt. Die werden wir auswerten und im Sommercamp an diesen arbeiten» so Schönbeck. «Wenn wir auch etwas von der Lockerheit und Mut aus dem ersten Testspiel mitnehmen können, wird es uns für die anstehenden Spiele der World Games viel helfen.»

Bei den Männer spielen insgesamt acht Teams in zwei Gruppen um die Goldmedaille. In der Gruppe B spielen Finnland, Tschechien, China und Canada. Die jeweils ersten beiden Teams der Gruppe qualifizieren sich direkt für den Halbfinal.

Der Spielplan lautet wie folgt (Zeitangaben in Schweizer Zeit):

• Mittwoch, 6. August: 05.15 Uhr Lettland - Schweiz
• Donnerstag, 7. August: 07.30 Uhr Schweden - Schweiz
• Sonntag, 10. August: 10.00 Uhr Schweiz - Philippinen
• Montag, 11. August: Halbfinal-Spiele
• Mittwoch, 13. August: Final-Spiele

Weitere Infos gibt es hier von unihockey.ch

 

Aufgebot Männer A-Nationalteam: World Games in Chengdu (2.-15. August)

Torhüter: Lukas Genhart (Floorball Köniz Bern), Nils Schälin (Zug United)
Feldspieler: Jan Bürki, Andrin Hollenstein, Marco Louis, Gianluca Persici (SV Wiler-Ersigen), Levin Conrad (HC Rychenberg-Winterthur), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), David Hermle, Jan Zaugg (Floorball Köniz Bern), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Pascal Schmuki (Storvreta IBK, SWE), Noël Seiler (Falun IBF, SWE), Matteo Steiner (Unihockey Tigers Langnau).

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks