15.
05.
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Erstes Aufgebot von Schönbeck

Der neue Coachingstaff der Männer-A-Nati um Cheftrainer Johan Schönbeck hat das erste Aufgebot bekanntgegeben. Im Kick-off-Camp vom 2.-4. Juni in Näfels werden einige neue, aber auch altbekannte Gesichter anzutreffen sein. Das Aufgebot umfasst 25 Feldspieler und drei Goalies.

Erstes Aufgebot von Schönbeck U19-Allstar David Hermle darf sich im A-Nationalteam beweisen. (Bild: Adam Troy)

Zum ersten Mal seit der Heim-WM im letzten November steht für das Männer-Nationalteam ein Trainingscamp an. Seither hat sich einiges verändert: Der Trainerstab setzt sich neu aus dem Headcoach Johan Schönbeck und den beiden Assistenten Armin Brunner sowie Tatu Väänänen zusammen, ausserdem kam es zu diversen Rücktritten: Die drei langjährigen Nationalspieler Christoph Meier, Claudio Laely und Tobias Heller sowie das Torhüter-Duo Pascal Meier und Patrick Eder traten zurück.

Es sei, so Schönbeck, nicht einfach gefallen, das erste Aufgebot zu erstellen. Er habe mit rund 40 Spielern telefonisch oder persönlich gesprochen. «Im Vordergrund steht, uns im Sommer einen guten Überblick zu verschaffen und neue sowie bisherige Spieler im Umfeld der Nati kennenzulernen. Wir wollten eine gute Mischung zwischen jungen und älteren Spielern sowie erfahrenen und weniger erfahrenen.» Im ersten Aufgebot figurieren aktuelle sowie ehemalige U23-Spieler, einige Spieler, die bereits einmal für die A-Nati aufgeboten wurden, aber zuletzt nicht mehr berücksichtigt wurden, und die beiden U19-Spieler David Hermle und Pascal Schmuki, die vor zwei Wochen ins All-Star-Team der U19-WM gewählt wurden. Ferner sind neun Spieler dabei, die an der letzten Heim-WM für die Schweiz aufgelaufen sind. Einige WM-Spieler fehlen im Kader, da sie aus unterschiedlichen Gründen nicht am Camp teilnehmen können. Ebenso mussten zwei neue Kandidaten aus persönlichen Gründen fürs erste Camp absagen. Bereits im zweiten Camp Anfang Juli wird es daher zu Mutationen kommen.

Grundlagen schaffen
Eine besondere Situation sei es auf der Torhüter-Position aufgrund der beiden Rücktritte, meint Schönbeck: «Wir wollen von Anfang an möglichst breit abgestützt sein. Wir haben drei Goalies aufgeboten, aber auch mit anderen gesprochen, die für uns interessant sind. Es wird vor allem spannend sein zu sehen, wie es sich nach dem Saisonbeginn entwickelt.» Für das Trainingscamp im Juni in Näfels sind Christoph Reich, Lukas Genhart und Nils Schälin nominiert.

In diesem Camp und während des Zusammenzuges im Juli gehe es darum, an den Grundwerten zu arbeiten. «Damit wir schlussendlich in den wichtigsten Spielen unsere beste Leistung bringen können, müssen gewisse Grundlagen vorhanden sein. Es ist, wie man eine Pyramide bauen würde, wir müssen zuunterst anfangen», so Schönbeck.

 

Aufgebot Männer A-Nationalteam: Trainingscamp in Näfels, 2.-4. Juni 2023

Torhüter: Christoph Reich (Chur Unihockey), Lukas Genhart (UHC Waldkirch-St. Gallen), Nils Schälin (Zug United)  
Feldspieler: David Hermle, Yann Ruh, Jan Zaugg (Floorball Köniz), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Moritz Mock, Paolo Riedi, Joël Rüegger, Noël Seiler (GC Unihockey), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Nicola Bischofberger, Nils Conrad, Levin Conrad, Claudio Mutter, Noah Püntener (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Andrin Hollenstein, Simon Laubscher, Marco Louis, Yannis Wyss, Jan Ziehli (SV Wiler-Ersigen), Pascal Schmuki (UHC Uster), Pablo Mariotti (UHC Waldkirch-St. Gallen), Simon Steiner (Unihockey Tigers Langnau), Manuel Maurer (Växjö IBK), Tim Mock (Zug United)

Zwei Bündner gaben ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekannt. Während Kevin Berry seine Karriere ganz beendet, wird Christoph Camenisch weiterhin für seinen... Auch Camenisch tritt aus Nati zurück
Das Männer A-Nationalteam startet mit neuen Gesichtern in die nächste Kampagne: Armin Brunner, Trainer des Jahres 2023 der Männer UPL, und der erst kürzlich... Brunner und Väänänen Nati-Assistenten
Am Mittwoch wurde das Programm der World Games für die Austragung vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu, China, vorgestellt. Unter den 30 Sportarten figuriert zum dritten Mal... Unihockey auch 2025 an World Games

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks