30.
10.
2014
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

«Es geht um die letzten WM-Plätze»

Die Euro Floorball Tour in Hämeenlinna (Finnland) stellt für die Männer-Nationalmannschaft den letzten Härtetest vor der Weltmeisterschaft im Dezember dar. In den Wochen danach wird das WM-Kader nominiert.

«Es geht um die letzten WM-Plätze» Letzter Schliff: Emanuel Antener (links) und die Schweizer Nati proben für die WM (Bild florbal.cz)

Mit Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz kreuzen fünf Wochen vor der Weltmeisterschaft in Göteborg (5. bis 14. Dezember) noch einmal die Top-4-Nationen des Unihockeys ab Freitag an der Euro Floorball Tour die Klingen respektive die Stöcke. Das Turnier in Hämeenlinna (Finnland) dient als letzte Standortbestimmung. «Ich denke, wir sind vor allem mental am richtigen Punkt. Die Spieler versprühen grosse Motivation und machen sich schon vor den Lehrgängen gegenseitig heiss auf das Bevorstehende», sagt Remo Manser, der Assistenztrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Nun müsse man schauen, dass die Spieler auch körperlich für die WM bereit sein werden. «Einige plagen sich immer noch mit kleinen, aber hartnäckigen Verletzungen rum.»

Die EFT in Finnland ist gemäss Manser ein bedeutender Stein auf dem Weg zur Weltmeisterschaft. «Es ist die letzte Standortbestimmung vor der WM. Entsprechend sind die Resultate nun doch einigermassen wichtig, nicht zuletzt für das Selbstvertrauen. Unser Ziel ist es, das in den letzten Lehrgängen Erlernte in den Spielen bestmöglich umzusetzen. Gelingt uns das, kann auch der eine oder andere Sieg möglich sein.» In den Wochen nach der EFT wird schliesslich das WM-Kader nominiert. «Somit geht es in Finnland auch darum, die letzten Plätze im WM-Team zu vergeben», so Manser. «Natürlich haben wir Stand heute eine Idee, wie das Kader aussehen könnte. Aber unsere Hauptaufgabe als Nationaltrainer ist es, mit dem bestmöglichen Team nach Schweden zu reisen. 20 Spieler haben diese Woche nochmals eine Chance, sich zu empfehlen. Danach bleiben fünf Wochen, in denen viel passieren kann. Deshalb können wir heute sagen: Noch ist der WM-Zug für keinen abgefahren.»

Nebst der A-Nationalmannschaft steht an der Euro Floorball Tour in Hämeenlinna auch das U19-Nationalteam von Cheftrainer Simon Meier im Einsatz.

Aufgebot A-Nationalteam

Torhüter:
Martin Hitz (Alligator Malans), Pascal Meier (Växjö Vipers, Schweden)
Verteidiger: Florian Bolliger (KAIS Mora, Schweden), Joel Friolet (Alligator Malans), Luca Graf, Florian Kuchen, Kaspar Schmocker (alle Floorball Köniz), Christoph Meier (Grasshoppers Zürich), Simon Stucki (Tigers Langnau)
Stürmer: Emanuel Antener (Floorball Köniz), Tim Braillard (Alligator Malans), Philipp Fankhauser, Matthias Hofbauer, Patrick Mendelin, Adrian Zimmermann (alle Wiler-Ersigen), Marc Oliver Gerber, Manuel Engel (Tigers Langnau), Paolo Riedi (Warberg, Schweden), Nico Scalvinoni, Michael Zürcher (beide Grasshoppers Zürich), Moritz Schaub (Rychenberg Winterthur)

Aufgebot U19-Nationalteam

Torhüter: Timon Keller (Rychenberg Winterthur), Martin Menétrey (Tigers Langnau)
Verteidiger: Micha Baumgartner (Wiler-Ersigen), Mario Jung (Rychenberg Winterthur), Marco Klauenbösch, Florian Spälti (beide Uster), Nico Obrecht (Alligator Malans), Fabian Michel (Floorball Köniz), Martin Mosimann (Tigers Langnau)
Stürmer: Tobias Baumann, Stefan Hutzli, Jan Zaugg (alle Floorball Köniz), Jonas Guggisberg, Micha Strohl (beide Tigers Langnau), Dan Hartmann, Ursin Thöny (beide Alligator Malans), Andrin Hollenstein, Claudio Mutter (beide Waldkirch-St.Gallen), Deny Känzig, Simon Laubscher (beide Wiler-Ersigen), Adrian Stock (Chur Unihockey), Yanik Wagnières (Grasshoppers Zürich)

Zum ersten Mal nach der Weltmeisterschaft in Malmö trifft sich das Männer A-Nationalteam vom 30. Mai bis 1. Juni zum Trainingscamp. Beim Auftakt in die neue Kampagne in... Verjüngtes Kader und zwei Spiele gegen Lettland
Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks