05.
12.
2021
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

Finnland gewinnt Top-Spiel

Titelverteidiger Finnland gewinnt an der WM in Helsinki die Neuauflage des letzten Finals gegen Schweden mit 7:5. Matchwinner für die Gastgeber war der ehemalige Wiler-Stürmer Ville Lastikka. In der unteren Tableauhälfte steuert die Slowakei auf den Gruppensieg zu.

Finnland gewinnt Top-Spiel Das Tor von Mikko Leikkanen war für Finnland schlussendlich entscheidend. (Bild: IFF)

Es ist momentan das Beste, was das Welt-Unihockey zu bieten hat. Finnland, der Weltmeister aus den letzten zwei Turnieren, gegen Schweden, den Rekord-Weltmeister. Immer wieder stehen sie sich in den Endspielen gegenüber. Diesmal kam es bereits in der Gruppenphase zum Aufeinandertreffen, zu einer Art vorgezogenen Final. Die Partie fand auf allerhöchstem spielerischen Niveau statt, die über 7000 Zuschauer kamen in den Genuss von Spitzensport.

Salins Backhandknaller
Der erste Aufreger ereignete sich bereits nach nur 90 Sekunden. Lauri Stenfors musste gegen Markus Jonsson die Notbremse ziehen. Das Schweizer Schiri Duo Wehinger/Zurbuchen entschied sofort auf Penalty, den Kim Nilsson aber verschoss. Kurz darauf eröffnete Ville Lastikka mit einem haltbaren Schuss das Skore und brachte Finnland nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Schweden nach einem Freistoss erneut in Führung. Entscheidendes geschah dann kurz nach Aufnahme des letzten Drittels. Die Finnen konnten ihren Vorsprung erstmals auf zwei Tore ausbauen. Nach Tobias Gustafssons herrlich herausgespieltem Anschlusstreffer legte Emeli Salin mit einem Backhandknaller wieder nach. Lastikka und erneut Salin trafen zum Schluss noch je einmal ins verlassene Gehäuse, womit der Sieg perfekt gemacht wurde.

Damit zeichnet sich ab, dass Finnland die Gruppe A als Erster und Schweden als Zweiter abschliessen wird. Falls die Schweiz also heute gegen Tschechien gewinnt, könnte es am Freitag zur Neuauflage des Halbfinals von Prag kommen. Im anderen Spiel der Gruppe trennten sich Dänemark und Lettland mit einem 5:5-Unentschieden. Die Dänen kämpften sich nach einem Zweitore-Rückstand in den Schlussminuten zurück.

39176.jpg
Corina Wehinger musste gegen Finnland schon früh einen Penalty pfeiffen. (Bild: IFF)

USA schon mit zweiter Niederlage
In der Gruppe C hat die Slowakei einen grossen Schritt Richtung Playoff-Qualifikation gemacht. Nach dem 8:4-Sieg über Polen brauchen die Osteuropäer am Sonntag gegen Thailand nur noch einen Punkt. Die Asiaten dürfen sich wiederum auch noch Hoffnungen machen, bezwangen sie doch im zweiten Gruppenspiel die USA gleich mit 9:3.

Spektakulär verlief die Partie aus der Gruppe D zwischen den Philippinen und Estland. Die favorisierten Balten spielten sich bis zur 36. Minute eine 10:0-Führung heraus, schalteten dann aber einen Gang zurück, wodurch der WM-Debütant mit sechs Toren in Folge beinahe noch einmal herankam. Mit 13:6 ging das Spiel schliesslich aber doch noch klar an Estland.


WM 2020, Helsinki - 2. Spieltag

Gruppe A:
Dänemark - Lettland 5:5
Finnland - Schweden 7:3

Gruppe B:
Norwegen - Schweiz 5:7

Gruppe C:
Thailand - USA 9:3
Polen - Slowakei 4:8

Gruppe D:
Philippinen - Estland 6:13

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks