02.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Rhyner Sascha

Klare Siege in der Saalsporthalle

Finnland (10:1 gegen Deutschland) und Tschechien (21:1 gegen Japan) gewannen ihre Auftaktspiele in der Saalsporthalle souverän. Die Letten sind mit dem 8:3 gegen die USA dem Viertelfinal entscheidend näher gekommen.

Klare Siege in der Saalsporthalle Die Finnen konnten zehn Tore bejubeln. (Bild: Damian Keller)

18 Minuten hielt das deutsche Bollwerk gegen Finnland dicht, dann erlöste eine Standardsituation den Weltmeister.  Der Verteidiger Tatu Väänänen verwertete die kurze Vorlage von Mika Kohonen. Erst im zweiten Drittel brachte Finnland den Sand nach und nach aus dem Getriebe.  Malans-Stürmer Lauri Kapanen und Oscar Hänninen erhöhten auf 3:0. Dazwischen wurde ein Treffer von Manuel Mucha wegen hohen Stocks aberkannt. In der Folge spielten sich die Finnen immer wieder in die gefährliche Abschlusszone und trafen mit schöner Regelmässigkeit. Am Ende stand das Score bei Finnland auf zehn. Den viel bejubelten Ehrentreffer erzielte Benjamin Borth mit einem wunderbaren gezogenen Schuss.

 

Japan in letzter Sekunde

 

Der Jubel in der Saalsporthalle war riesig, als Yutaka Nakai den Ball präzise in die Maschen setze. Einziges kleines Problem aus japanischer Sicht: Es war das einzige Tor und es fiel erst mit der Schlusssirene. Die Tschechen hatten vorher 21 Mal getroffen. Spätestens nach einem Doppelschlag in der 16. Minute, als Ales Zalesny und Tomas Chrapek, zwei in der Schweiz engagierte Spieler, innert 25 Sekunden auf 6:0 erhöhten, war der Widerstand gebrochen. Die Treffer fielen in der Folge regelmässig und waren zuweilen schön herauskombiniert. Martin Tokos und Tomas Sladky liessen sich als vierfache Torschützen eintragen.

 

USA mit Blitzstart - Letten am Ende souverän

Einen Blitzstart legten die Amerikaner im dritten Spiel des Tages hin und führten gegen die favorisierten Letten nach dreieinhalb Minuten 2:0. Die Letten zeigten sich aber nicht lange geschockt und glichen ihrerseits mit zwei schnellen Toren wieder aus und gingen in der 12. Minute erstmal in Führung. Zwar gelang dem erst 19-jährigen Jesse Andersson mit einem Distanzschuss in Überzahl noch einmal der Ausgleich, es sollte jedoch der letzte Treffer der Amerikaner bleiben, so dass Indrikis Silins, der ab dem zweiten Drittel das lettische Tor hütete, zu einem Mini-Shutout kam. Nur 67 Sekunden nach dem 3:3 brachte Gints Klegers die Letten auf Kurs. Und im zweiten Abschnitt bewies Janis Jansons bei einem schlechten Wechsel der USA seine Klasse und bediente Andris Rajeckis ideal. Das 5:3 war gleichsam die Entscheidung in diesem Quasi-Achtelfinal.


Deutschland - Finnland 1:10 (0:1, 0:4, 1:5)

Saalsporthalle, Zürich. 871 Zuschauer. SR Råsbrink/Grahn-Gustavsson (SWE).

Tore: 18. Väänänen (Mika Kohonen) 0:1. 30. Kapanen (Forsten) 0:2. 35. Hänninen (Tiitu) 0:3. 38. (37:36) Tiitu (Hänninen) 0:4. 39. (38:14) Moilanen (Järvi) 0:5. 44. Vänttinen (Johansson) 0:6. 48. (47:18) Borth (Hühler) 1:6. 49. (48:06) Tiitu (Mika Kohonen) 1:7. 49. (48:31) Forsten (Moilanen) 1:8. 50. (49:46) Jussila (Vänttinen) 1:9. 52. Moilanen (Forsten) 1:10. - Strafen: je 1mal 2 Minuten.

Bemerkungen: 49. Timeout Deutschland.

 

Japan - Tschechien 1:21 (0:7, 0:5, 1:9)

Saalsporthalle, Zürich. 611 Zuschauer. SR Henriksen/Ingebrigtsli (NOR).

Tore: 2. Ondrusek (Suchanek) 0:1. 8. Tokos (Jelinek) 0:2. 13. Ondusek (Tokos) 0:3. 14. Fridrich (Kolos) 0:5. 16. Zalesny (Jakubek) 0:5. 16. Chrapek (Zalesny) 0:6. 20. Fridrich (Richter) 0:7. 23. Sladky (Zalesny) 0:8. 26. Tokos (Ondrusek) 0:9. 28. Kolos (Ostransky) 0:10. 34. Tomasik (Suchanek) 0:11. 34. Sladky (Jendrisak) 0:12. 42. Kolos (Deutsch) 0:13. 45. Sladky (Ondrusek) 0:14. 47. Ostransky (Kolos) 0:15. 49. Tokos (Richter) 0:16. 51. Sladky (Tomasik) 0:17. 51. Sebek (Tokos) 0:18. 54. Slany (Ostransky) 0:19. 57. Tomasik (Suchanek) 0:20. 60. (59:46) Tokos (Jendrisak) 0:21. 60. (59:59) Nakai (Ueda) 1:21. Strafen: keine gegen Japan, 1mal 2 Minuten gegen Tschechien)

Bemerkung: 53. Timeout Japan.

 

Lettland - USA 8:3 (3:2, 3:0, 1:0)

Saalsporthalle, Zürich.  448 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi (SUI).

Tore: 2. Fischer (Hostettler) 0:1. 4. Förare (Länzlinger) 0:2. 7. Kastusevs (Peics) 1:2. 8. Firmanis (Blinds) 2:2. 12. Krumins (Peics) 3:2. 15. Andersson (Zimmermann/Ausschluss Peics) 3:3. 16. Klegers (Krumins) 4:3. 26. Rajeckis (Jansons) 5:3. 39. (38:07) Raitums (Blinds) 6:3. 39. (38:53) Druvkains (Blinds/Ausschluss Förare) 7:3. 59. Kostusevs (Silins) 8:3. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lettland, 2mal 2 Minuten gegen USA.

Bemerkung: 53. Timeout USA.

Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks