02.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Geglückter Auftakt

Die Schweiz gewinnt das Startspiel gegen die Slowakei wie erwartet. Die Eidgenossen überzeugten dabei zwei Drittel lang, zeigten aber Schwächen im Schlussabschnitt.

 

Geglückter Auftakt Die Nati läuft in die Wankdorfhalle ein. (Bild: Wilfried Hinz)

Startspiele waren in der Vergangenheit keine grosse Stärke der Schweiz. Auch heute brauchten die Schweizer einige Minuten um in die Gänge zu kommen. Richtig Schwung ins Schweizer Spiel brachte dann Emanuel Antener mit dem ersten Tor in der neunten Minute. Der Könizer war elf Sekunden vor Schluss auch für den letzten Treffer verantwortlich.

Sehenswerte Kombinationen
In der Folge zeigten die Schweizer teilweise sehenswerte Kombinationen und ein hohes Tempo. Die Ballverluste und Fehlpässe wurden laufend reduziert und phasenweise konnten sich die Slowaken kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Und dies obwohl Nationaltrainer Nykky bereits nach zehn Minuten begann die Linien umzustellen und allen Feldspielern Einsatzzeit gewährte.

Mängel im Schlussdrittel
Nicht mehr überzeugen konnten die Schweizer im dritten Drittel. Zu Mängeln im Abschluss gesellten sich Unkonzentriertheiten in der Defensive. Die Slowaken nahmen die sich bietenden Chancen dankend an und verkürzten bis auf 4:7. In Gefahr das Spiel zu verlieren gerieten die Schweizer aber zu keinem Zeitpunkt.

Kleine Pause
Nach einem spielfreien Montag geht es für die Schweizer am Dienstagabend gegen Singapur weiter. Gegen die Asiaten werden die Schweizer viel Gelegenheit erhalten am Abschlussglück zu feilen. An der letzten WM gab es einen 37:0 Rekordsieg. Ob die Tore wieder so zahlreich fallen wird sich zeigen, spielt aber keine grosse Rolle. Das Spiel wird dazu dienen die Automatismen weiter zu verfeinern und definitiv im Turnier anzukommen. Bevor dann im letzten Gruppenspiel und den Ausscheidungsspielen die Hürden höher werden.

 


Schweiz - Slowakei 8:4 (4:0; 3:1; 1:3).
Wankdorfhalle Bern - 3092 Zuschauer - SR Hammerin / Boström (SWE).
Tore: 9. Antener(Krähenbühl) 1:0, 10. Hofbauer Christoph (Bichsel) 2:0, 12. Dysli (Scalvinoni) 3:0, 19. Stucki (Gerber, Ausschluss Komacka) 4:0, 33. Krähenbühl (Brunner, Ausschluss Schmocker) 5:0, 36. Matejka 5:1, 38. Fankhauser (Hofbauer Matthias, Ausschluss Heles Pavol) 6:1, 39. Hofbauer Matthias (Hofbauer Christoph) 7:1, 44. Rezanina (Gal, Ausschluss Wittwer) 7:2, 54. Matejka (Zak) 7:3, 59. Gal (Heles Peter) 7:4, 60. Antener (Krähenbühl) 8:4.
Strafen: Schweizer 2x2 Minuten, Slowakei 2x2 Minuten.
Schweiz: Streit; Bichsel, Gerber; Schmocker, Bill; Wittwer, Dysli; Hofbauer Christoph, Hofbauer Matthias, Fankhauser; Stucki, Krähenbühl, Antener; Zimmermann, Zürcher, Scalvinoni; Brunner, Reusser, Engel.
Slowakei: Meszaros; Bulko, Komacka; Klapita, Heles Pavol; Blasko, Velcicky; Baranek; Heles Peter, Gal, Rezanina; Lajciak, Matejka, Zak; Galovic, Purc, Sobich; Petroci, Zemen.
Beste Spieler: Krähenbühl / Matejka.

Die Schweizer Nationalteams hätten am Donnerstag in die Schweiz zurückkehren sollen. Stattdessen hingen sie erst in Chengdu und neuerdings in Hongkong fest - am Sonntag soll... Schweizer Nationalteams auf Rückreise blockiert
Veera Kauppi schiesst Finnland bei den ersten World Games der Frauen zur Goldmedaille. Bei den Männern hingegen triumphieren ein weiteres Mal die Schweden. Finninnen und Schweden historisch
Das Schweizer Nationalteam der Männer reist ohne Medaille aus Chengdu ab. Im Spiel um den 3. Platz gegen Tschechien steht es vor Ablauf der zweiten Minute bereits 0:2 und... Niederlage im Bronzespiel nach Fehlstart
Die Schweizer Männer spielen an den World Games genau wie die Frauen gegen Tschechien um Bronze. In einem engen Spiel gegen Finnland im Halbfinal machen die Weltmeister in... Keine Tore gegen den Weltmeister

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks