22.
11.
2016
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Älplermakkaronen und Nati-Talks in Riga

Wenn es an der Herren-WM in Riga in die heisse Phase geht, öffnet auch das House of Switzerland in der Fussgängerzone Rigas seine Tore. Auf die Unihockey-Fans vor Ort warten diverse Highlights.

Älplermakkaronen und Nati-Talks in Riga

Vom 3. bis 11. Dezember 2016 werden in Riga (LAT) die 11. Weltmeistertitel im Herren-Unihockey vergeben. Zum ersten Mal an einer Unihockey-WM wird die Schweiz mit einem «House of Switzerland» präsent sein. Dieses soll zum Treffpunkt der mitgereisten Schweizer Fans werden. Aber nicht nur: „Wir hoffen, dass auch Unihockey-Fans anderer Nationen sowie viele Einheimische das House of Switzerland besuchen werden", so Jörg Beer, Mitinitiant und Zentralvorstandsmitglied bei swiss unihockey.

Direkt eingangs der Fussgängerzone in Riga wird das Gebäude Kalku Varti im Schweizer Look erscheinen. Täglich (ausser am Freitag) ab 12.00 Uhr werden dort jeweils sowohl lokale Spezialitäten wie auch typische Schweizer Gerichte serviert. Ab 19.00 Uhr ist zusätzlich die Bar im Untergeschoss geöffnet, wo im Rahmen des „Nati-Talks" um 20.00 Uhr jeweils Mitglieder des Schweizer Nationalteams Einblicke ins Teamleben geben. Wer danach noch nicht müde ist, ist im House of Switzerland ebenfalls richtig: Ab 22.00 Uhr sorgt ein DJ für Tanzlaune und gute Stimmung.

Laufend aktuelle Infos gibt es hier.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks