07.
09.
2020
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Männer-WM wird verschoben

Die Spatzen pfiffen es schon seit einiger Zeit von den Dächern, nun ist es Tatsache - die Männer-WM 2020 in Helsinki kann nicht wie geplant vom 4. bis 12. Dezember stattfinden. Der Event wird auf 2021 verschoben.

Männer-WM wird verschoben Die Hartwall-Areena hätte im Dezember Schauplatz der Männer-WM 2020 sein sollen.

Eine Männer-Weltmeisterschaft operiert mittlerweile mit Budgets von mehreren Millionen Franken. Für die finnischen Organisatoren präsentierte sich die Ausgangslage vor der geplanten WM im Dezember so: Eine kurzfristige Absage hätte einen Schaden in Millionenhöhe verursacht. Eine WM ohne Zuschauer - Finnland ist bezüglich Einreise aktuell sehr restriktiv - hätte immer noch einen siebenstelligen Verlust bedeutet. Eine Verschiebung zum jetzigen Zeitpunkt kostet zwar ebenfalls Geld, ist aber das kleinste der möglichen Übel. Aus diesem Grund haben die Finnen beim Internationalen Verband (IFF) vor einigen Tagen eine Verschiebung der Titelkämpfe beantragt. Nun hat die IFF entschieden, diesem Antrag zu folgen und die WM auf 2021 zu verschieben.

Wann wird gespielt?
Wann die Männer-WM nächstes Jahr ausgetragen wird, ist noch offen. Der Terminkalender ist mit zwei U19-Weltmeisterschaften im Mai und der Frauen-WM im Dezember in Schweden bereits reich befrachtet, auch wenn die World Games in den USA im Juli auf 2022 verschoben wurden (aufgrund der verschobenen Olympischen Spiele). Es wird nun abzuklären sein, ob es einen Termin gibt, der an der Frauen-WM und den SEA-Games in Asien (November) vorbei geht. Den Entscheid bezüglich Termin fällt die IFF voraussichtlich am 29. September.

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks