09.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: unihockey.ch

Mänu Maurers WM-Tagebuch: Teil 3

Manuel Maurer zu den Themen Rundlauf, Hackbraten, Eisbad und Dopingkontrolle an seinem vierten WM-Tag.

Mänu Maurers WM-Tagebuch: Teil 3 Gegen Tschechien kam Manuel Maurer nicht zum Einsatz. Dafür heute gegen Norwegen?

Montag, 8.12.2014 - Spiel gegen Tschechien

Heute stand das Spiel gegen Tschechien an.  Am Morgen gab es spezifische Theorien für Power- und Boxplay sowie individuelle Linientheorien. Daneben reichte die Zeit auch noch für Bewegung, was für mich wieder Pingpong spielen hiess. Diesmal waren wir genügend Spieler, um das aus der Kindheit wohl jedem bekannte Rundlauf-Spiel zu spielen. Dass man dabei schnell ins Schwitzen kommt, war mir nach kurzer Zeit auch wieder bewusst.

Nach dem Mittagessen, bei dem Bratkartoffeln und Hackbraten aufgetischt wurde, fuhren wir noch bei Sonnenschein los. Um 16 Uhr begann schliesslich das Spiel gegen die Tschechen. Nach acht Minuten durfte sich unser Boxplay das erste von dreimal zeigen, und die Leistung war ansehnlich. Bei diesem wie auch bei den anderen zwei standen wir so gut, dass wir ohne Gegentor davonkamen. Dazu gesellte sich eine tolle Effizienz im Powerplay: Zweimal durften wir mit einem Mann mehr antreten, und beide Male führte dies zu einem Tor. Leider konnten wir im Spiel 5 gegen 5 nicht so bestimmt auftreten und keine Tore erzielen. Aber auch die Tschechen taten sich mit unserer guten Defense schwer, so dass auch sie nicht mehr als zwei Tore zustande brachten. Somit gab es für beide Teams einen Punkt.

Auf mich wartete nach dem Spiel eine Dopingkontrolle. Glücklicherweise musste ich nicht sehr lange warten, bis ich das Fläschchen füllen konnte und so brauchte ich das mir angebotene Bier gar nicht.

Zurück im Hotel gab es wieder Bratkartoffeln, jedoch mit anderem Fleisch als am Mittag. Danach folgte schon eine Theorie für das morgige Spiel gegen Norwegen und dazu das obligate Kältebad. Nun liege ich mit frischen Beinen im Bett. Da fällt mir auf, dass unsere Tschau-Sepp Runde wieder mal tagen sollte.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks