13.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: unihockey.ch

Mänu Maurers WM-Tagebuch: Teil 5

Nach einem freien Tag zog die Schweiz gegen Lettland in den Halbfinal ein. Manuel Maurer blickt auf die zwei letzten Tage mit Schnipo und freiwilligem Hallentraining zurück.

Mänu Maurers WM-Tagebuch: Teil 5 Manuel Maurer genoss den freien Tag und den Sieg über Lettland.

Donnerstag, 11.12.2014

Donnerstag war der zweite freie Tag. Dieser wurde von allen richtig genossen, man konnte mal die Beine hochlagern und entspannen. Am Abend absolvierten wir zusammen ein Training, bevor der Apéro mit Verwandten und Fans auf dem Programm stand. Dies war eine schöne Abwechslung, man hatte die Möglichkeit, kurz ein bisschen abzuschalten und sich mit Freunden zu unterhalten.

Nach dem Apéro fuhren wir mit dem Car ins Hotel, wo es noch einen Block mit Erzählungen anhand von mitgebrachten Gegenständen gab.

Freitag, 12.12.2014

Am Freitag konnte man am Morgen wählen, was man machen will. Entweder eine beliebige sportliche Aktivität oder ein freiwilliges Hallentraining neben dem Scandinavium. Ich entschied mich zusammen mit Engel, Bolliger, Zimmi und Teamleiter Roger Lötscher ins Hallentraining zu gehen. In diesem war Lötscher im Tor und zeigte einige tolle Saves. Vor dem Training sahen wir einer Rollstuhl-Unihockeymannschaft zu. Faszinierend, wie sie Tempo aufnehmen können, ohne den Stock zu verlieren.

Zum Mittagessen gab es dann die perfekte Sportlernahrung, nämlich Schnipo...

Nach den Linientheorien und einem Snack fuhren wir los. Der Match gegen Lettland verlief relativ gut, vor Allem im Defensivspiel konnten wir uns im Vergleich zu den Gruppenspielen verbessern. Wir behielten die Geduld, und nach und nach fielen dann auch die Tore, die zum Schlussresultat von 6:1 führten.

Zuhause führten wir die Geschichten zu den Gegenständen weiter. Es wurde ein bisschen später als auch schon, aber dies war nicht tragisch. Nun ist volle Konzentration auf unser Halbfinalspiel angesagt!

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks